• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Lithium

Lithium
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum

Was geschah am . . . 26. Dezember 1957 Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum

Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin. 25.12.2024
Seltene Erden liegen im steinreichen Bayern

Schatz im Boden Seltene Erden liegen im steinreichen Bayern

Bayern ist zwar reich an armen Rohstoffen, heißt es aus dem Landesamt für Umwelt. Doch die notwendige Diversifizierung von Lieferketten macht manchen Bergbau in der Region wieder interessant. Und einigen regionalen Rohstoffen fallen beim Klimaschutz neue Rollen zu. 22.08.2023
Außerirdisch

Reiseziel Atacamawüste Außerirdisch

An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie durchaus eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie zum Beispiel die Atacama-Wüste. Die karge Landschaft fasziniert mit Salzseen, Vulkanen und Geysiren und bietet außerirdisch gute Ausblicke. 02.02.2022
Die Sache mit dem E-Auto

Frage des Tages Die Sache mit dem E-Auto

Ein Leser möchte wissen: "Stimmt es, dass ein E-Auto bei zu viel Hitze Probleme bekommen kann?" 14.08.2020
Morales: Lithium-Joint-Venture war nicht vom Tisch

Projekt mit deutscher Firma Morales: Lithium-Joint-Venture war nicht vom Tisch

Ein kürzlich geplatztes deutsch-bolivianischen Projekt zur Lithiumgewinnung ist nach den Worten von Boliviens Ex-Präsident Evo Morales nur an seinem Rücktritt gescheitert. 19.11.2019
Einmalige Chance für die Region

Batterieforschung Einmalige Chance für die Region

KOMMENTAR. Die Universität Bayreuth wird in ihrer Forschungskompetenz gestärkt. Aber nicht nur der Hochschulstandort Bayreuth profitiert davon, sondern die ganze Region. 07.09.2018
Batterien: So klappt die Energiewende

Batterien: So klappt die Energiewende

Markus Söder hat erkannt, was viele am Bayreuther Campus längst wissen: Die Universität ist in mehreren Fachdisziplinen, was Batterietechnik und Energiespeicher anbelangt, bestens aufgestellt. Nach Ansicht der Hochschulleitung und Wissenschaftler bekommt sie daher zu Recht ein neues Zentrum auf diesem Gebiet. 22.04.2018
E-Auto "kein Ladenhüter mehr"

E-Auto "kein Ladenhüter mehr"

Im Interview erklärt der auf dem Gebiet der Materialwissenschaften, Energie und Elektrochemie renommierte Forscher Martin Winter: Deutschland verpasst den Anschluss, wenn es auf eine eigene Batteriefertigung für Elektroautos verzichtet. Und er gibt eine Einschätzung ab, wie die Mobilität der Zukunft angetrieben werden wird und wann er sich ein reines Elektroauto kaufen wird. 14.03.2018
Moll will mit Batterien durchstarten

Bad Staffelstein Moll will mit Batterien durchstarten

Das oberfränkische Unternehmen sichert sich mit neuen Gesellschaftern die globale Präsenz. Es hat nach Verlustjahren nun wieder eine schwarze Null geschrieben. 22.02.2018
Siebenquell: "Endlich geht's los!"

Siebenquell: "Endlich geht's los!"

1000 Quadratmeter Schwefel-Thermalwasser, sieben Themensaunen und sechs Gesundzeit-Badereisen: Das Siebenquell hat am Sonntag pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Viele Besucher warteten darauf, dass sich die Türen für das neue Bad im Fichtelgebirge endlich öffnen. Ein Erfahrungsbericht. 04.01.2017
Visionär mit bewegenden Ideen

Wirtschaft Visionär mit bewegenden Ideen

Charly Schorr ist zwar ein begeisterter Pilot, aber kein Überflieger. Er ist eher ein Visionär, der mit seinen Ideen am Boden bleibt. Sein Konzept der Elektromobilität ist revolutionär, auch wenn er im Prinzip auf Altbekanntes setzt. 27.11.2013
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv