Warum ist die Batterietechnik ein Zukunftsthema? Danzer ist sich sicher: „Sie ist von höchster Relevanz für die Energiewende, sowohl für den stationären elektrischen Energiesektor als auch für die Elektromobilität. Ohne zuverlässige, leistungsfähige und sichere Batteriespeicher wird ein Umstieg auf Elektrofahrzeuge nicht gelingen.“ Innovative Batterietechnologien würden dazu beitragen, in Städten und Gemeinden Emissionen wie Feinstaub, Stickoxide und Kohlendioxid zu verhindern. Batteriespeicher sind Danzer zufolge ein wesentlicher Bestandteil einer dezentralen Energieversorgung. Ob bei selbsterzeugter Energie aus Solarmodulen, die für den Abend zwischengespeichert werde. Oder für Windparks, die bei Spitzen durch die Zwischenpuffer Netzengpässe vermeiden könnten. Oder für Netzbetreiber, die mit leistungsfähigen Batteriespeichern Spannung und Frequenz garantieren. „Langfristig werden wir kostengünstige und langlebige Speicher benötigen, die Energie speichern für Zeiten, in denen für ein paar Tage kein Wind weht und Wolken die Sonne abschirmen“, erklärt Danzer.