• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Komet

Komet
Interstellares Objekt könnte ältester bekannter Komet sein

3I/ATLAS Interstellares Objekt könnte ältester bekannter Komet sein

Ein ungewöhnlicher Komet aus fernen Teilen der Milchstraße ist in unserem Sonnensystem aufgetaucht. Was Forscher über seine Herkunft und sein Alter herausgefunden haben. 11.07.2025
Interstellarer Himmelskörper im Sonnensystem entdeckt

Bis zu 20 Kilometer breit Interstellarer Himmelskörper im Sonnensystem entdeckt

Astronomen haben ein Objekt entdeckt, das aus den Tiefen des Weltalls in das Sonnensystem eingedrungen ist. Bisher waren erst zwei solcher interstellarer Himmelskörper bekannt. 03.07.2025
Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?

Weihnachtsgeschichte Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?

Was wäre die Weihnachtsgeschichte ohne den Stern von Bethlehem? Laut dem Evangelisten Matthäus führte er die drei Weisen aus dem Morgenland zum Stall, in dem Jesus geboren wurde. Aber gab es den Stern wirklich? 19.12.2024
Endlich! Komet Tsuchinshan-Atlas ist im Anflug

Himmelsphänomen mit bloßem Auge zu sehen Endlich! Komet Tsuchinshan-Atlas ist im Anflug

Klare Sicht und ein freier Blick über die Landschaft? Dann lohnt in den kommenden Tagen ein Blick in den Abendhimmel. Dort bietet sich ein nur selten zu sehendes Schauspiel. Der Komet Tsuchinshan-Atlas zieht seine Bahnen nahe der Erde. 11.10.2024
Komet im Oktober mit bloßem Auge am Nachthimmel sichtbar

Komet Tsuchinshan-Atlas Komet im Oktober mit bloßem Auge am Nachthimmel sichtbar

Nur selten sind passierende Kometen mit bloßem Auge beobachtbar: Nun nähert sich Tsuchinshan-Atlas. Die beste Sicht auf ihn dürfte man Mitte Oktober haben, wenn man weiß, wo man hinschauen muss. 29.09.2024
Komet bald mit bloßem Auge am Nachthimmel sichtbar

Himmelsspektakel über Deutschland Komet bald mit bloßem Auge am Nachthimmel sichtbar

In einigen Tagen ist ein Komet mit Schweif wahrscheinlich auch ohne Fernglas am Abendhimmel zu sehen. Er soll im Westen am Horizont auftauchen. 09.10.2024
„Hand Gottes“: Nebelgebilde, das nach den Sternen greift

Maradona lässt grüßen „Hand Gottes“: Nebelgebilde, das nach den Sternen greift

Die Hand Gottes gibt es nicht nur bei einem WM-Tor Diego Maradonas, sondern auch im Weltall. Eine neue Aufnahme des galaktischen Phänomens zeigt geisterhaftes rotes Leuchten. Die kosmische Wolken-Hand im Sternbild Puppis wird CG 4 genannt. 12.05.2024
Teufels-Komet ist an Ostern zu sehen

Komet 12 P/Pons-Brooks Teufels-Komet ist an Ostern zu sehen

Alle 71 Jahre lässt sich der Komet 12 P/Pons-Brooks blicken. Aktuell ist es wieder so weit. Der beste Zeitraum den grünlich-gelb schimmernden Kometen-Kopf und den endlosen Schweif des Teufelskometen zu sehen, ist zwischen 19.30 und 20 Uhr. 24.03.2024
Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte

Geminiden über dem Südwesten Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte

Im Dezember ist wieder eine prima Zeit, um Geminiden am Nachthimmel zu sehen. Was sind diese Sternschnuppen? Woher stammen sie? Und welche anderen Himmelsobjekte gibt es sonst noch? Ein astronomischer Überblick. 08.08.2023
Wann kann man den grünen Kometen

Astronomie Wann kann man den grünen Kometen "Nishimura" sehen?

Tief über dem morgendlichen Nordosthimmel lässt sich derzeit der Komet C/2023 P1 „Nishimura“ beobachten. In wenigen Tagen wird der grün leuchtende Himmelskörper nicht mehr zu sehen sein. 06.09.2023
Woher stammt der Meteorit von Elmshorn?

Astronomie Woher stammt der Meteorit von Elmshorn?

Ende April leuchtete eine Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf. Kurze Zeit später wurden in Elmshorn ungewöhnliche Gesteinsbrocken gefunden und als Meteoriten identifiziert. Einige wurden wissenschaftlich untersucht. Nun sind erste Ergebnisse da. 25.05.2023
Mit bloßem Auge sichtbar – Komet zieht an Erde vorbei

C/2023 A3 Mit bloßem Auge sichtbar – Komet zieht an Erde vorbei

Der kürzlich entdeckte Komet C/2023 A3 zog zuletzt vor rund 80.000 Jahren an der Erde vorbei. 2024 soll es wieder soweit sein. Dann könnte er mit bloßem Auge zu sehen sein. 14.03.2023
Ein Komet und viele Sternschnuppen

Himmelsphänomene Ein Komet und viele Sternschnuppen

Ein Komet und Hunderte, in der Atmosphäre verglühende Meteore werden am Nacht- und Morgenhimmel über Deutschland erwartet. 10.12.2021
Gigantischer Komet rast auf unser Sonnensystem zu

Größter bekannter Komet entdeckt Gigantischer Komet rast auf unser Sonnensystem zu

Ein Komet mit 200 Kilometern Durchmesser rast auf unser Sonnensystem zu. Forscher sprechen vom „größten Kometen, der jemals gesehen wurde“. Der Himmelskörper namens Bernardinelli-Bernstein soll etwa zehnmal größer sein als alle bekannten Kometen. 06.07.2021
Komet Neowise kommt Erde am nächsten

Mit bloßem Auge sichtbar Komet Neowise kommt Erde am nächsten

Seit Tagen ist der Komet Neowise am Himmel sichtbar, erst am Morgen und nun am späten Abend. In dieser Woche kommt er der Erde am nächsten. Wer ihn sehen will, muss nach Norden schauen und auf gutes Wetter hoffen. 21.07.2020
Komet Neowise derzeit mit bloßem Auge zu sehen

So nah wie selten Komet Neowise derzeit mit bloßem Auge zu sehen

Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet Neowise der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist - derzeit ist es wieder soweit. "Am 23. 09.07.2020
Komet von anderem Stern durchkreuzt Sonnensystem

Interstellarer Gast Komet von anderem Stern durchkreuzt Sonnensystem

Astronomen beobachten derzeit einen Kometen aus den tiefen des Weltalls. Das gelang zuvor erst einmal. Der Komet lässt Rückschlüsse auf andere Sonnensysteme zu. 26.09.2019
Neuer Komet ist möglicherweise interstellarer Besucher

Im August entdeckt Neuer Komet ist möglicherweise interstellarer Besucher

Ein Ende August entdeckter Komet stammt möglicherweise von außerhalb unseres Sonnensystems. 13.09.2019
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv