Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Geschichte
Geschichte
Kalenderblatt
Was geschah am 21. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
20.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 20. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
19.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 19. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
18.04.2025
Kulturgeschichte
Besetzt und geplündert - Bauernkrieg im Kloster Veßra
Nicht nur im Norden Thüringens mit seinen historischen Schauplätzen ist der Bauernkrieg vor 500 Jahren in diesem Jahr ein wichtiges Thema. Auch im Süden findet eine Ausstellung statt.
18.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 18. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
17.04.2025
Gedenken am 8. Mai
Bundestag schließt Russland von Weltkriegs-Gedenken aus
Russland muss draußen bleiben, wenn der Bundestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedenkt. Der ukrainische Botschafter hält das für eine konsequente Entscheidung gegenüber einem «Verbrecherregime».
17.04.2025
Ostertier-Geschichten
Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier
«Ich wollt', ich wär' ein Huhn», heißt es in einem alten Schlager. Ein modernes Industriehuhn allerdings sicher eher nicht. Fakten um die ebenso faszinierenden wie gequälten Eierlieferanten.
17.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 17. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
16.04.2025
Archäologie
Funde aus Wallensteins Heerlager überraschen Fachleute
50.000 Soldaten lagerten während des Dreißigjährigen Kriegs am Rande Nürnbergs. Wie diese dort lebten, zeigen die Ergebnisse von Grabungen. Ein Rätsel aber bleibt.
16.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 16. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
15.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 15. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
14.04.2025
Hinrichtung von Fritz Haarmann
"Warte, warte nur ein Weilchen" - Tod eines Serienmörders
Er galt als «Werwolf von Hannover»: Fritz Haarmann tötete mindestens 24 Jungen und junge Männer. Vor 100 Jahren wird er hingerichtet. Eine morbide Faszination bleibt.
14.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 14. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
13.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 13. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
12.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 12. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
11.04.2025
Gedächtnis der Menschheit
Röntgenbilder und Nietzsche-Nachlass nun Weltdokumentenerbe
Die Unesco erweitert ihr Register für bedeutende Werke der Menschheitsgeschichte. Sie nimmt den Nachlass von Friedrich Nietzsche auf - und Bilder von einem Jagdgewehr.
11.04.2025
Gedächtnis der Menschheit
Erste Röntgenbilder gehören nun zum Weltdokumentenerbe
Die Unesco erweitert ihr Register für bedeutende Werke der Menschheitsgeschichte. Sie nimmt den Nachlass von Friedrich Nietzsche auf - und Bilder von einem Jagdgewehr.
11.04.2025
Bahnbrechende Erfindung
Wie die Brille auf die Nase kam
Seit Jahrhunderten sorgt sie für Durchblick, jeder dritte Deutsche trägt sie im Gesicht: Die Brille gehört zu den bedeutendsten Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit. Wer hat sie erfunden?
03.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}