Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Geschichte
Geschichte
Geschichte
KZ-Überlebende kommen zur Gedenkfeier nach Flossenbürg
Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg kehren auch einige Überlebende an den Ort des Grauens zurück. Sie wollen am Sonntag an einem Festakt teilnehmen.
27.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 27. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
26.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 26. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
25.04.2025
80 Jahre Weltkriegsende
Weltkriegs-Gedenken mit russischem Botschafter und Buhrufen
An der Elbe in Torgau ist wie jedes Jahr an den Handschlag sowjetischer und amerikanischer Soldaten 1945 erinnert worden. Doch diesmal wurde das Gedenken von Streit überlagert.
25.04.2025
Kulturgeschichte
Bauernkrieg vor 500 Jahren: Schau zeigt "Müntzers Schwert"
Der Bauernkrieg wird oft als gescheiterte «Revolution des kleinen Mannes» gesehen. Doch auf die Aufstände vor 500 Jahren gibt es unterschiedliche Blickwinkel. Das zeigt auch eine Landesausstellung.
25.04.2025
Streit um Kriegsgedenken
Historikerin Scherbakowa: Ausladung Russlands überfällig
Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich am 8. Mai zum 80. Mal. Zur Teilnahme russischer Vertreter an Veranstaltungen zu diesem Tag hat eine Menschenrechtlerin eine klare Meinung.
25.04.2025
Kontroverse über Gedenkfeiern
BSW-Politiker Ernst will zum Gedenken in russische Botschaft
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird gestritten: Kann man den Jahrestag mit Russland begehen, das gegen die Ukraine Krieg führt? Klaus Ernst vom Bündnis Sahra Wagenknecht hat keine Bedenken.
25.04.2025
Kontroverse über Gedenkfeiern
BSW-Politiker Ernst will zum Gedenken in russische Botschaft
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird gestritten: Kann man den Jahrestag mit Russland begehen, das gegen die Ukraine Krieg führt? Klaus Ernst vom Bündnis Sahra Wagenknecht hat keine Bedenken.
25.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 25. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
24.04.2025
Kontroverse über Gedenkfeiern
Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Torgau teil
Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet.
24.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 24. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
23.04.2025
Tausende Jahre alte Keramik
Jungsteinzeit-Siedlung entdeckt – Mehr als 10.000 Fundstücke
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie begleitet das Bauvorhaben für eine große Stromtrasse. Bei Voruntersuchungen entlang des geplanten Verlaufs wurden besondere Entdeckungen gemacht.
23.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 23. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
22.04.2025
Ausstellungen
500 Jahre Bauernkrieg: Geschichte kritisch hinterfragen
Eine Landesausstellung beschäftigt sich mit dem Bauernkrieg vor 500 Jahren und seiner Betrachtung im Laufe der Geschichte. Eine Rolle soll dabei auch ein Panorama des Malers Werner Tübke spielen.
22.04.2025
Erinnerungskultur
Gedenken zum Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg
Tausende Tote und unmenschliche Zustände: Das KZ Flossenbürg war ein Ort des Grauens. Am 23. April 1945 befreite die US-Armee das Lager. Zum 80. Jahrestag gibt es dort eine Gedenkfeier.
22.04.2025
Macht und Alter
Der Alte 2.0: Merz, die Kanzlerschaft und seine Lebensjahre
Friedrich Merz wäre bei Amtsantritt der älteste Regierungschef seit Adenauer. Ist das eher gut oder eher schlecht für ihn? Ein Blick darauf, was Alter im Amt bedeutet - oder auch nicht.
22.04.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 22. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
21.04.2025
Geschichte
In Coburg hatten die Nationalsozialisten leichtes Spiel
Coburg wurde eine Vorreiter-Stadt für das NS-Regime, im Schatten der berühmten Veste breitete sich der Nationalsozialismus früh aus. Wie konnte es dazu kommen? Das zeichnet eine neue Studie nach.
21.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}