• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Finanzkrise

Finanzkrise
Autohändler in Kulmbach zeigen sich trotz Krise optimistisch

Auch ohne „Doppel-Wumms“ Autohändler in Kulmbach zeigen sich trotz Krise optimistisch

Wegen der schwierigen Lage für die Automobilindustrie stehen viele Autohäuser unter Druck. Im Landkreis Kulmbach wittern sie in der momentanen Situation aber Chancen – oder sehen sich sogar voll auf Kurs. 01.10.2024
Warum beim FC Barcelona plötzlich der Rotstift regiert

Sparkurs in Spanien Warum beim FC Barcelona plötzlich der Rotstift regiert

Jahrelang hat der Traditionsverein FC Barcelona über seine Verhältnisse gelebt. Das soll anders werden – und trifft vor allem Basketball und Handball, die bisher von der Fußballsparte quersubventioniert wurden. 09.12.2023
Wirtschaftskrise im Libanon verschärft sich weiter

Schlangen an Tankstellen Wirtschaftskrise im Libanon verschärft sich weiter

Die Wirtschaftskrise im Libanon wächst sich mehr und mehr zu einer Versorgungskrise des Landes aus. Die Lira hat nun ein Allzeittief erreicht. 26.06.2021
Studie: Firmen scheuen Börsengänge

Tief seit der Finanzkrise Studie: Firmen scheuen Börsengänge

Börsengänge spielen traditionell keine große Rolle in Deutschland. Das Corona-Jahr aber war das schwächste seit der globalen Finanzkrise, so eine neue Studie. Für das kommende Jahr ist Besserung in Sicht. 08.12.2020
Argentinien sucht Weg aus den Schulden

Nächste Staatspleite droht Argentinien sucht Weg aus den Schulden

Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas muss mal wieder ihre Schulden restrukturieren. Argentinien steckt seit Jahren in der Rezession, die Corona-Pandemie verstärkt die Krise noch. Nehmen die Gläubiger das Angebot nicht an, droht die nächste Staatspleite. 17.04.2020
2019 schlechtestes Jahr für Börsengänge seit der Finanzkrise

Brexit und Handelskonflikte 2019 schlechtestes Jahr für Börsengänge seit der Finanzkrise

Börsengänge spielen seit Jahren keine große Rolle in Deutschland - die Skepsis gegenüber dem Kapitalmarkt ist groß. 2019 aber fiel besonders schwach aus. Besserung für 2020 versprechen prominente Kandidaten. 09.12.2019
Studie: Arbeitsmärkte im Aufschwung - Armutsrisiko aber hoch

Beschäftigungszahlen steigen Studie: Arbeitsmärkte im Aufschwung - Armutsrisiko aber hoch

In vielen Industrieländern gehen die Beschäftigungszahlen nach der globalen Finanzkrise wieder klar hoch. Paradox: Die Armut sinkt trotzdem kaum. Eine Studie sieht trübe Aussichten für junge Generationen - auch in Deutschland. 05.12.2019
Schutz gegen Finanzkrisen - Eurozonenbudget wird Realität

Kleiner Erfolg für Macron Schutz gegen Finanzkrisen - Eurozonenbudget wird Realität

Frankreichs Präsident Macron forderte einst ein Multi-Milliarden-Budget für Euro-Staaten zum Schutz vor Finanzkrisen. Aus den Mühlen europäischer Kompromissfindung kam nun eine reduzierte Variante heraus. Ob diese ausreicht, muss sich zeigen. 10.10.2019
"Das Finanzsystem ist immer noch fragil"

"Das Finanzsystem ist immer noch fragil"

Vor zehn Jahren taumelte die Welt in eine schwere Finanzkrise. Haben Staaten und Banken die richtigen Lehren gezogen? Ein Gespräch mit dem Bayreuther Professor Klaus Schäfer. 18.10.2017
Bayerischer Sparkassentag im Zeichen der Finanzkrise

Bayerischer Sparkassentag im Zeichen der Finanzkrise

08.07.2015
Bayerischer Sparkassentag im Zeichen der Finanzkrise

Bayerischer Sparkassentag im Zeichen der Finanzkrise

Die Finanzkrise und die Digitalisierung beschäftigen die Teilnehmer des bayerischen Sparkassentags am Donnerstag in Hof. Neben den Herausforderungen durch Niedrigzinsen und Sorgen um die europäische Finanzpolitik soll es darum gehen, wie sich durch die Digitalisierung die Beziehung zwischen der Sparkasse und ihren Kunden verändert. 08.07.2015
Richtungswahl in Griechenland: Der Wahlabend im Liveticker

Wer soll das Land aus der Finanzkrise führen? Ab 17 Uhr live! Richtungswahl in Griechenland: Der Wahlabend im Liveticker

Knapp zehn Millionen Griechen stimmen über ein neues Parlament ab. Das Linksbündnis Syriza hofft auf einen Sieg. Erklärtes Ziel: den harten Sparkurs in dem Krisenland lockern. Der spannende Wahlabend ab 17 Uhr bei uns im Liveticker. 25.01.2015
imageCount 0

Prozess: Ehemalige HRE-Aktionäre vor Gericht erfolgreich

Ehemalige Aktionäre der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate haben im Kampf um Schadenersatz für ihre Kursverluste einen wichtigen Erfolg errungen. 15.12.2014
Arbeit an der nächsten Krise

Die Politik in der „Lähmungsstarre“: Bayreuther Dialoge kreisen um das Finanzdebakel Arbeit an der nächsten Krise

Skepsis beim Blick in die Zukunft: Die Diskussionsrunde der Bayreuther Dialoge am Samstag im Evangelischen Bildungswerk kreiste um die jüngste Finanzkrise, ohne großen Lerneffekt festzustellen. „Wir bereiten gerade die nächste Finanzmarktkrise vor“, sagte etwa Soziologe Matthias Thiemann. 26.10.2014
imageCount 0

Thema Euro-Krisenländer: Wieder da

Griechenland und nun auch Portugal zurück am Kapitalmarkt – da reibt man sich schon mal kurz verwundert die Augen. Die beiden kleinen Länder am Rande der Eurozone haben Fortschritte bei der Sanierung ihrer Volkswirtschaften gemacht. Doch ihre Schulden haben sie bislang kaum oder gar nicht abbauen können. 24.04.2014
Angst vor Finanzkrise: Nachfrage nach Forstflächen steigt

führt in den Wald Angst vor Finanzkrise: Nachfrage nach Forstflächen steigt

BAYREUTH. „Egal was kommt, der Wert bleibt erhalten.“ Die Finanzkrise treibt immer mehr Menschen zum Kauf von Grund und Boden. 10.01.2012
imageCount 0

EU bittet Banken zur Kasse

BRÜSSEL. Die EU will Banken mit einer Abgabe für die Folgen der weltweiten Finanzkrise zur Kasse bitten. Darauf einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU am Donnerstag in Brüssel, wie spanische Diplomaten sagten. 17.06.2010
Rüffel für Spekulanten

Sparkassenpräsident: Kritische Worte zur Finanzkrise Rüffel für Spekulanten

BAYREUTH. „Der alte Zeitgeist mit dem angelsächsisch geprägten Streben nach Maximalrendite war falsch.“ Kritische Worte über die aktuelle internationale Finanzkrise sprach Bayerns Sparkassenpräsident Theo Zellner, der seit vier Wochen im Amt ist. 12.05.2010
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv