• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Festspielhaus

Festspielhaus
Stadt bewirbt sich um Tag des offenen Denkmals 2026

Bayreuth Stadt bewirbt sich um Tag des offenen Denkmals 2026

Bayreuth will die Stadt für die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals am 13. September 2026 werden. Der Denkmaltag soll ins Jubiläumsprogramm „150 Jahre Bayreuther Festspiele“ eingebettet werden. Was hält der Haupt- und Finanzausschuss davon? 09.04.2025
Nun will Bayreuth doch das Wagner-Ampelmännchen

Entscheidung steht bevor Nun will Bayreuth doch das Wagner-Ampelmännchen

Richard Wagner könnte in Bayreuth doch zum Ampelmännchen werden. Die Bayreuther Stadtverwaltung zumindest gibt grünes Licht für einen Test. Allerdings nur für eine bestimmte Kreuzung. 03.04.2025
Beatles im Festspielhaus und andere Scherze

April, April! Beatles im Festspielhaus und andere Scherze

April-Scherze haben in Bayreuth eine lange Tradition. Ein Blick zurück auf einige besonders gelungene Scherze, die in Erinnerung bleiben. 31.03.2025
Braucht Bayreuth bessere Toiletten?

Blase drückt - Klo aber zu Braucht Bayreuth bessere Toiletten?

Mehr Service-Qualität und Wirtschaftlichkeit bei städtischen Toiletten fordert die CSU. Der Haupt- und Finanzausschuss diskutiert – etwa übers „Luxus-Klo“ am Festspielhaus. Ein Kritikpunkt: Die Öffnungszeiten der Bayreuther WCs. 22.01.2025
Darum ist das Festspielhaus dunkler

Bayreuther Wahrzeichen Darum ist das Festspielhaus dunkler

Ungewöhnlicher Anblick in den eisigen und klaren Nächten: Das Bayreuther Festspielhaus leuchtet nicht – wie gewohnt – auf dem Grünen Hügel in den Nachthimmel. Das ist allerdings keine Maßnahme aus Stromspar-Gründen. 14.01.2025
Die Klößfestspiele am Festspiel-Hügel

Bayreuth Die Klößfestspiele am Festspiel-Hügel

Am Sonntag wird aus dem Grünen Hügel eine Fest-Straße: Das traditionelle Klößfest von Radio Mainwelle findet in seiner 27. Auflage wieder in Bayreuth statt. 15.09.2024
Wenn der Zinnsoldat aus dem 3-D-Drucker kommt

Bayreuther Festspiele Wenn der Zinnsoldat aus dem 3-D-Drucker kommt

Ein Blick hinter die Kulissen der Bayreuther Festspiele: Judith Röder von der Requisite des Festspielhauses gibt Einblicke in ihre Arbeit. 20.08.2024
„Musik war immer Teil meines Lebens“

Bayreuther Festspiele „Musik war immer Teil meines Lebens“

Von Freiburg nach Frankreich zog es die Cellistin Tatjana Uhdet. Als Berufsmusikerin spielt sie an der Pariser Oper – und jetzt bereits im neunten Jahr im Orchester der Bayreuther Festspiele. Und das macht süchtig, sagt sie im Gespräch mit der Redaktion. 14.08.2024
Erinnerungsbuch an die Zeit vor 50 Jahren

Bayreuther Festspiele Erinnerungsbuch an die Zeit vor 50 Jahren

Fotos, Zeitungsausschnitte, Eintrittskarten, Plakate, Briefe und Postkarten: Mit dem Buch „Mein Spannmann Gogo“ setzt Christian Tschauner dem Freund Paul-Heinz Nachtmann und dem Bayreuther Freundeskreis rund um die Festspiele ein Denkmal. 07.08.2024
Teil 4 – Wo Wagner witzig ist

Wagner in Häppchen Teil 4 – Wo Wagner witzig ist

Wagner-Profi Hans Martin Gräbner erklärt diesmal, wieso er Richard Wagner so humorvoll findet. Und was es mit einem zentralen Motiv des „Parsifal“ auf sich hat. 06.08.2024
Immer einen Plan B oder C parat

Bayreuther Festspiele Immer einen Plan B oder C parat

Sie sorgt dafür, das am Körper alles sitzt: Susanne Suhr ist Kostümdirektorin bei den Bayreuther Festspielen. Die gebürtige Pegnitzerin lebte lange Zeit in Berlin, bevor sie in ihre Heimat Oberfranken zurückkehrte. 02.08.2024
Wenn das Unheil dräut

Bayreuther Festspiele Wenn das Unheil dräut

Wiederaufnahme von Dmitri Tscherniakovs Inszenierung des „Fliegenden Holländers“ mit Oksana Lyniv am Pult gefeiert. 02.08.2024
Teil 3 – Die Gefahren des „Tristan“

Wagner in Häppchen Teil 3 – Die Gefahren des „Tristan“

Ein Wagner-Profi gibt Antworten auf die drängenden Fragen der Festspiel-Besucher. Heute erklärt er den berühmten Tristan-Akkord. Und welche Gefahren damit verbunden sind. 31.07.2024
Premierenkritik - am Boden zerstört

Bayreuther Festspiele Premierenkritik - am Boden zerstört

„Die Walküre“ glänzt musikalisch mit zum Teil neuen Personal auf der Bühne, einer überzeugenden Simone Young und einer eigenwillig und packend erzählten Geschichte, findet unser Musikkritiker Joachim Lange. 30.07.2024
Bayreuth ist alles andere als ein Auslaufmodell

Kommentar zu den Festspielen Bayreuth ist alles andere als ein Auslaufmodell

Sind die Bayreuther Festspiele noch zeitgemäß? Ja, wenn sie ihre kulturelle Einzigartigkeit bewahren und unterstreichen. Das Jahr 2025 verspricht Neues und Bewährtes. 12.07.2022
In der Rumpelkammer der Erinnerung

Premierenkritik In der Rumpelkammer der Erinnerung

Die Bayreuther Festspiele sind mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ eröffnet worden. „Von dieser Inszenierung geht keine Gefahr für die geistige Gesundheit der Zuschauer aus“, findet unser Kritiker Joachim Lange. 26.07.2024
Wenig Prominente am roten Teppich –  aber Buhrufe

Bayreuther Festspiele Wenig Prominente am roten Teppich – aber Buhrufe

Die größte Show auf dem Roten Teppich der Bayreuther Festspiele bietet ein 87-Jähriger: Der Entertainer und Sänger Roberto Blanco sorgt für viel Beifall. Aus Berlin sind nur zwei wichtige Personen da. Für sie gibt es Buhrufe. 25.07.2024
Was am Donnerstag in Stadt und Region wichtig wird

Das bewegt Bayreuth Was am Donnerstag in Stadt und Region wichtig wird

Traditionell am 25. Juli – Wochentag egal: Die Wagner-Festspiele starten und halten Bayreuth auf Trab. Zuerst gibt es eine Kinderoper, dann die Premiere mit Prominenz-Auflauf. Am Abend Staatsempfang. Fußball gespielt wird auch noch. 24.07.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv