• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Familienpolitik

Familienpolitik
Dieses Recht sollte ihnen zustehen

Leibliche Väter Dieses Recht sollte ihnen zustehen

Mit einer neuen Reform will die Regierung die Rechte leiblicher Väter stärken. Es ist gut, dass sie dabei behutsam vorgeht, meint unsere Autorin. 04.07.2025
Grüne fordern mehr Kita-Unterstützung

Gesetzentwurf Grüne fordern mehr Kita-Unterstützung

Aufgrund der angespannten Situation in der Kinderbetreuung Oberfrankens schlagen Bayerns Grüne Alarm. Doch ihre Vorschläge treffen auch auf Widerstand. 10.06.2025
„Zustände sind inakzeptabel und begünstigen übergriffiges Verhalten“

Personalmangel in Kitas „Zustände sind inakzeptabel und begünstigen übergriffiges Verhalten“

Johannes Heibel hat vor mehr als 30 Jahren die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern gegründet. Der Sozialpädagoge prangert die Überlastung von Erzieherinnen und Erziehern an und sieht die Sicherheit in Kitas gefährdet. 10.10.2024
Die unsichtbaren Gefahren im Kinderzimmer

Gesundheitsrisiken in der Wohnung Die unsichtbaren Gefahren im Kinderzimmer

Ob Boden, Möbel oder Wandfarben: Viele Baustoffe können ausdünsten. Mit der richtigen Materialauswahl lässt sich die Schadstoffbelastung im Kinderzimmer gering halten. 28.06.2024
Schlechte Noten für Bücher zum Thema Wirtschaft

Schulbücher im Test Schlechte Noten für Bücher zum Thema Wirtschaft

Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Büchern für das Fach Wirtschaft ökonomisches Denken nur mangelhaft vermittelt und der Staat zu unkritisch gesehen wird. 15.05.2024
„Wie gehen Kinder mit Armut um, Frau Schlimbach?“

Studie zu Kindern in Armut „Wie gehen Kinder mit Armut um, Frau Schlimbach?“

Was erzählen Kinder, deren Familien wenig haben, über ihr Leben? Was fehlt, was hilft ihnen? Das fragten sich Forscherinnen des Deutschen Jugendinstituts. 15.03.2024
Wenn Freunde Familie sein wollen

Moderne Familien Wenn Freunde Familie sein wollen

Die Ampelkoalition plant ein rechtliches Modell für Lebensgemeinschaften mit zwei oder mehreren Personen. Ein Modell für Menschen, die kein Liebespaar sind, aber rechtlich füreinander Verantwortung übernehmen möchten. Eine kleine Revolution. Ein Essay. 10.01.2022
imageCount 0

Meinungen Hüter der reinen Lehre

Man muss der CDU, deren Turbulenzen von den politischen Mitbewerbern mit Schadenfreude registriert werden, Gerechtigkeit widerfahren lassen. Vieles, aber nicht alles am gegenwärtigen Chaos geht auf hausgemachte Fehler zurück. 24.02.2020
imageCount 0

Meinungen Hüter der reinen Lehre

Man muss der CDU, deren Turbulenzen von den politischen Mitbewerbern mit Schadenfreude registriert werden, Gerechtigkeit widerfahren lassen. Vieles, aber nicht alles am gegenwärtigen Chaos geht auf hausgemachte Fehler zurück. 24.02.2020
imageCount 0

Länderspiegel Bayern gibt Zuschuss zu Krippengebühren

Der Freistaat unterstützt Eltern mit 100 Euro monatlich, wenn diese ihre Kinder in die Kita geben. Die AfD warnt vor zu viel Fremdbetreuung. 05.12.2019
imageCount 0

Länderspiegel Bayern gibt Zuschuss zu Krippengebühren

Der Freistaat unterstützt Eltern mit 100 Euro monatlich, wenn diese ihre Kinder in die Kita geben. Die AfD warnt vor zu viel Fremdbetreuung. 05.12.2019
imageCount 0

Meinungen Arme Kinder

Der deutschen Familienpolitik mangelt es nicht an Fördertöpfen, ganz im Gegenteil. Das Angebot ist inzwischen derart unüberschaubar, dass die Politiker schon darum betteln, man möge die Gelder doch bitte auch abrufen. 10.01.2019
CSU und Freie Wähler geloben Verbesserungen für Familien

Oberfranken CSU und Freie Wähler geloben Verbesserungen für Familien

Die sich in Bayern abzeichnende Koalition plant ein "klares Signal", das den Ausgleich zwischen Stadt und Land schafft. Dabei stehe sparsames Haushalten im Vordergrund. 23.10.2018
imageCount 0

Meinungen Familienpolitik light

Die Einführung des Familiengelds in Bayern ist auf den ersten Blick eine begrüßenswerte Entscheidung - und dennoch lenkt Ministerpräsident Markus Söder mit ihr die Familienpolitik in eine falsche Richtung. 08.05.2018
imageCount 0

München 524 Millionen Euro mehr für Bayerns Haushalt

Der Ministerrat stockt die Gelder auf. Vor allem der Masterplan Digitalisierung schlägt mit einer hohen Summe zu Buche. Gute Nachrichten gibt es für die Kommunen im Nordosten. 17.10.2017
Betreuungsgeld weiter in der Kritik

Länderspiegel Betreuungsgeld weiter in der Kritik

Nach einer aktuellen Umfrage halten es nur 28 Prozent der Bayern für sinnvoll. Die SPD fordert deshalb, den Ausbau der Krippen voranzutreiben. 07.10.2015
imageCount 0

Länderspiegel CSU will Hartz-IV-Empfängern Antibabypille schenken

Auf dem kleinen Parteitag der CSU in Bamberg gibt es einige familienpolitische Überraschungen. Ansonsten dreht sich alles um die Nachfolge von Minister- präsident Seehofer. 22.03.2015
imageCount 0

Kinderhilfswerk kritisiert Schäubles Pläne für Kindergeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die Medienberichten zufolge von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geplante Erhöhung des Kindergeldes um sechs Euro bis 2016 als völlig unzureichend kritisiert. "Wir sind von den Plänen, das Kindergeld in diesem Jahr um vier und im nächsten Jahr um zwei Euro anzuheben, sehr enttäuscht", erklärte der Präsident des Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, am Mittwoch in Berlin. 04.03.2015
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv