Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
FSME
FSME
Die krabbelnde Gefahr
Zecken im Landkreis Kulmbach
Die Zeckenzeit geht allmählich los. Die Parasiten können auf Mensch und Tier schwere Krankheiten übertragen. Doch man kann sich schützen.
18.04.2022
Universität Hohenheim
Zecken breiten sich in neuen Gebieten aus - Weniger FSME-Fälle
Sie lauern im Gras, saugen Blut und können dabei gefährliche Erreger übertragen: Zecken dringen in Deutschland in ganz neue Regionen vor. Der Klimawandel kommt den braunen Krabbeltieren dabei entgegen.
08.03.2022
Gesundheit in der Coronapandemie
Corona-Impfung und FSME-Impfung – geht das?
Wer in Risikogebieten lebt oder unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig immunisieren lassen, raten Experten. Zecken können nicht nur FSME auslösen, sondern auch Lyme-Borreliose.
28.05.2021
Hohe Zahl von FSME-Fällen
Wächst die Gefahr durch Zeckenstiche?
Zecken können Krankheitserreger übertragen. Im vergangenen Jahr gab es bundes- und landesweit besonders viele Fälle von FSME-Erkrankungen. Woran das liegt und was in diesem Jahr droht, erklären eine Expertin und ein Experte.
08.03.2021
Auch im Winter aktiv
Die Auwaldzecke ist auf dem Vormarsch
Die Auwaldzecke breitet sich in Deutschland ganzjährig aus. Sie sticht vor allem Hunde, kann aber auch für den Menschen gefährlich werden. Wie erkennt man die Zecken? Und wie kann man sich und Hunde schützen?
26.01.2021
Krabbeltier in Deutschland
Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.
18.01.2021
Blutsauger
Zeckenbisse: Das Risiko steigt
BAYREUTH/SPEICHERSDORF. Alle Jahre wieder im Frühjahr warnen Ärzte vor der Infektionsgefahr durch Zecken und raten zur Impfung gegen FSME. Klimawandel und Corona-Pandemie könnten die Lage noch verschärft haben.
04.06.2020
Infektionsgefahr steigt
Die Zecken stechen schon
BAYREUTH. Die Infektionsgefahr durch Zecken steigt. Im vergangenen Jahr wurden in der Region Bayreuth insgesamt mehr Krankheitsfälle gemeldet. Der milde Winter könnte die Lage noch verschärfen, erste Infektionsfälle gab es bereits in Bayern.
10.03.2019
Mehr Erkrankungen durch Zeckenstiche
Die Zahl der durch Zecken verursachten Krankheitsfälle in Bayern ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um 40 Prozent gestiegen. Das meldet das Landesamt für Gesundheit (LGL) in Erlangen. Die meisten Zeckenstiche sind dennoch gefahrlos, sagen Experten. Erst mit bestimmten Symptomen solle man zum Arzt gehen.
22.08.2016
Mehr Krankheitsfälle durch Zecken
Die Zahl der durch Zecken verursachten Krankheitsfälle in Bayern ist in diesem Jahr bislang deutlich gestiegen. Zum Ende der ersten Augustwoche hatte das Landesamt für Gesundheit (LGL) in Erlangen bereits mehr als 2600 Infektionen mit Borreliose registriert - 40 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2015. Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) lag bereits bei etwa 100. Das entspricht 26 Prozent mehr als im Vorjahr.
22.08.2016
Rötung ist ein Alarmsignal
Der Landkreis Bayreuth ist ein Risikogebiet
Sie sind klein, lästig und manche sind gefährlich: Zecken. Der Landkreis Bayreuth ist ein Risikogebiet für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Bundesweit sank die Zahl der Infektionen im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief seit der Meldepflicht 2001. Trotzdem raten Ärzte und das Bayreuther Gesundheitsamt weiter zur Impfung.
19.06.2013
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}