• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Depressionen

Depressionen
Warum  psychisch Kranke besonders hitzegefährdet sind

Hitze und Gesundheit Warum psychisch Kranke besonders hitzegefährdet sind

Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen. 27.06.2024
WHO schlägt Alarm: Einsamkeit macht viele krank

Soziale Beziehungen WHO schlägt Alarm: Einsamkeit macht viele krank

Einsamkeit macht nicht nur vielen Menschen zu schaffen, es schwächt auch die Gesellschaft und kostet sie viel Geld. Eine WHO-Kommission erklärt, was zu tun ist. 30.06.2025
Bayreuther Kinder lernen mit Stress und Wut umgehen

Psychische Probleme nehmen zu Bayreuther Kinder lernen mit Stress und Wut umgehen

Der Kinderschutzbund hat das neue Projekt MUTIG zur Stärkung psychischer Gesundheit von Kindern an sechs Bayreuther Schulen getestet. Denn Probleme nehmen zu. 24.06.2025
Beate Schneider hilft depressiven Kindern

Bayreuth Beate Schneider hilft depressiven Kindern

Beate Schneider will depressiven und kranken Kindern helfen. Und andere davor bewahren, es selbst zu werden. In Bayreuth ist sie neue Verfahrenslotsin für die Schwächsten der Gesellschaft. 30.04.2025
Immer mehr junge Menschen leiden immer öfter an Depression

Klinikaufenthalt wegen Psyche Immer mehr junge Menschen leiden immer öfter an Depression

Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus? 05.03.2025
Wie sich viele Suizide verhindern lassen

Wege zur Prävention Wie sich viele Suizide verhindern lassen

Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte. 31.01.2025
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum

Was geschah am . . . 26. Dezember 1957 Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum

Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin. 25.12.2024
Psychische Leiden: Unsichtbar und unbekannt

Leben mit Behinderungen Psychische Leiden: Unsichtbar und unbekannt

Chronische und psychische Erkrankungen sind oft unsichtbare Behinderungen. Experten fordern mehr Aufmerksamkeit und kritisieren die schleppende Umsetzung inklusionspolitischer Vorhaben. 02.12.2024
Teresa Enke: „Ich wollte mit dem Versteckspiel aufhören“

15. Todestag von Robert Enke Teresa Enke: „Ich wollte mit dem Versteckspiel aufhören“

Vo 15 Jahren nahm sich Nationaltorwart Robert Enke das Leben. Seine Frau Teresa Enke sagt heut: „Damals wurde Deutschland wachgerüttelt“. 09.11.2024
Was am Mittwoch in Stadt und Region wichtig wird

Das bewegt Bayreuth Was am Mittwoch in Stadt und Region wichtig wird

Experten geben Tipps gegen Herbstdepression, Bayreuth zeichnet Feuerwehr und THW aus, der Klavierwettbewerb bei Steingraeber geht weiter – und es gibt Infos zu gutem Leben trotz Brustkrebs und zum wieder Aufstehen. 22.10.2024
Wie geht es Kevin Kühnert?

Ex-SPD-Generalsekretär Wie geht es Kevin Kühnert?

Der 35-jährige Sozialdemokrat begründete seinen Rücktritt mit gesundheitlichen Problemen. Was steckt dahinter? Wie steht es inzwischen um seine Gesundheit? Hat er Anspruch auf eine Abgeordnetenpension? 18.10.2024
Besonders viele Fälle in Kulmbach

Depression Besonders viele Fälle in Kulmbach

Betroffene aus Stadt und Landkreis fehlten durchschnittlich 45 Tage am Arbeitsplatz. Das ist mehr als normalerweise in Bayern. 30.06.2023
Was Panikattacken mit uns machen

Angst, Panik, Trauma Was Panikattacken mit uns machen

Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin. 04.10.2024
Das Land ist ausgebrannt

Kommentar Das Land ist ausgebrannt

Burn-out ist das Symptom einer erkrankten Gesellschaft. Wir alle können zur Heilung beitragen, findet Redakteur Johannes Pittroff. 12.07.2022
Dunkel, kalt, immer müde? Was der Seele jetzt hilft

Herbst- und Winter-Depression Dunkel, kalt, immer müde? Was der Seele jetzt hilft

Mit dem Herbst kommt bei vielen Menschen ein Stimmungstief. Das muss aber nicht direkt eine Winterdepression sein, und gegensteuern lässt sich auch. 02.10.2024
Lewis Hamilton spricht offen über Depressionen

Formel 1 Lewis Hamilton spricht offen über Depressionen

Schwierigkeiten in der Schule, Druck im Motorsport: Lewis Hamilton spricht über psychische Probleme, die schon in sehr jungen Jahren beim Formel-1-Rekordweltmeister auftraten. 29.09.2024
Urlaub vorbei - 6 Tipps gegen schlechte Laune

Post Holiday Syndrom Urlaub vorbei - 6 Tipps gegen schlechte Laune

Das Post Holiday Syndrom bezeichnet unangenehmes Befinden nach der Ferienzeit. Eine Psychologin erklärt, was dagegen zu tun ist. 31.08.2023
Depressionen nach Olympia: „Für viele ein Tabu-Thema“

Mentale Gesundheit nach Olympia Depressionen nach Olympia: „Für viele ein Tabu-Thema“

Nach Olympischen Spielen fallen Teilnehmer oft in ein Loch. Rekord-Olympiasieger Michael Phelps rückte die Post-Olympia-Depression vor Jahren in den Fokus. Es bleibt für viele aber ein Tabu-Thema. 13.08.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv