• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bauland

Bauland
Bauen auf dem Land wird teurer

Kulmbach Bauen auf dem Land wird teurer

Der Trend zum Eigenheim ist ungebrochen. Das gilt auch für die Gegend rund um Stadtsteinach. Die Gemeinden schaffen deshalb neues Bauland – doch die Sache hat einen Haken. 31.01.2023
Häuserpreise stark gefallen

Statistik Häuserpreise stark gefallen

Große Zurückhaltung auf dem Immobilienmarkt: Die Umsätze in Oberfranken sind im Vorjahr um mehr als ein Viertel gefallen. Das hat viele Gründe. 14.05.2024
Mieten könnten weiter steigen

DGB warnt Mieten könnten weiter steigen

Der Preis für Wohnraum ist im Landkreis Kulmbach in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Der Gewerkschaftsbund hat einen Vorschlag, wie man diese Entwicklung stoppen könnte. 03.01.2024
Preise für Bauland ziehen an

Kreis Kulmbach Preise für Bauland ziehen an

Der Preis pro Quadratmeter im Landkreis Kulmbach ist zuletzt merklich gestiegen – die Tendenz ist eindeutig. 06.06.2023
Die Nachfrage übersteigt das Angebot

Bauplätze in der VG Creußen Die Nachfrage übersteigt das Angebot

Vier VG-Gemeinden, drei neue Wohnbaugebiete. Allein die Stadt Creußen hat in weniger als zwanzig Jahren mit zwei Baugebieten Platz für Häuslebauer geschaffen und hat mit dem Baugebiet Am Kapellenberg schon das nächste in der Planung. 04.03.2022
Stadt will Auskunft über Gehalt und Immobilienbesitz

Bayreuth Stadt will Auskunft über Gehalt und Immobilienbesitz

Wer sich um ein städtisches Baugrundstück bewirbt, soll sehr persönliche Fragen beantworten. Datenschützer halten dieses Vorgehen der Stadt für in Ordnung. 07.01.2022
Grünlandpreis hat sich verdoppelt

Gründe sind unklar Grünlandpreis hat sich verdoppelt

Dass Bauland teurer wird, ist nichts Neues. Aber jetzt sind im Landkreis Kulmbach auch die Preise für landwirtschaftliche Flächen deutlich gestiegen. 25.01.2021
Bauplätze gegen Spielplatz

Heinersreuth pokert Bauplätze gegen Spielplatz

HEINERSREUTH. Für das Baugebiet Breiter Acker wird jetzt die Trennung von Gewerbe und Wohnen im festgelegten Mischgebiet aufgehoben. Damit wird erreicht, dass drei Bauplätze für Einfamilienhäuser dort eingefügt werden, wo sich bisher noch kein Bauinteressent fand. 16.12.2019
Hartmut Stern tritt für das Bürgerforum an

Bürgermeister Hollfeld Hartmut Stern tritt für das Bürgerforum an

HOLLFELD. Jetzt ist es offiziell: Hartmut Stern tritt für das Bürgerforum als Bürgermeisterkandidat an. Er will die Nachfolge von Karin Barwisch antreten, die aus derselben Gruppierung stammt, aber nach drei Amtsperioden nicht mehr ins Rennen geht. 04.10.2019
Mehr Blumenwiesen für Ludwigschorgast

Ludwigschorgast Mehr Blumenwiesen für Ludwigschorgast

Der SPD-Ortsverein zieht eine positive Bilanz über die Gemeindepolitik. Er will im Ort noch mehr kommunale Flächen zum Blühen bringen. 06.03.2019
Auf den Dächern der Discounter: Aufstocken gegen Wohnungsnot

Gegen den Mangel an Bauland Auf den Dächern der Discounter: Aufstocken gegen Wohnungsnot

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp - dabei wäre in den Innenstädten noch Platz, meinen Experten. Sie haben die «hässlichen Wunden der Stadt» im Blick: Parkhäuser, Discounter und Bürogebäude. 27.02.2019
CSU-Fraktionschef Parchent: Zukunft nicht verschlafen

Entwicklung in Eckersdorf CSU-Fraktionschef Parchent: Zukunft nicht verschlafen

ECKERSDORF. Es gebe in Eckersdorf viele Witwen, die alleine ein großes Haus bewohnen, und die mit etwas weniger Wohnraum auch zufrieden wären. Diese plakative Äußerung von Winfried Parchent, CSU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, hat für Aufsehen gesorgt. Im Interview mit dem Kurier erklärt er, was er damit gemeint hat – und legt seine Ideen vor, wie er sich die Entwicklung der Gemeinde vorstellt. 16.12.2018
Eichendorffring: Geld und Wiese gerettet

Eichendorffring: Geld und Wiese gerettet

Der Vorwurf wiegt schwer. Im Rathaus soll jemand gepennt haben. Nur dem Engagement der Eigentümergemeinschaft am Eichendorffring sei es zu verdanken, dass Bayreuth nicht rund 450.000 Euro an den Freistaat überweisen muss. 08.02.2018
Städtetag: Wohnungen dringend gesucht

Städtetag: Wohnungen dringend gesucht

Die oberfränkischen Städte fordern vom Bund und vom Freistaat mehr Geld zur Schaffung von Wohnraum. „In den Städten wird der Raum knapp. In verdichteten Räumen ist die Mobilisierung von Bauland schwierig“, sagte Kurt Gribl, Vorsitzender des Bayerischen Städtetages, nach der Bezirksversammlung Oberfranken am Mittwoch in Bayreuth. 13.12.2017
Heinersreuths Schulterschluss mit Bayreuth

Heinersreuths Schulterschluss mit Bayreuth

Ein Baugebiet direkt vor den Toren Bayreuths. „Wer die Chance nicht nutzt, der verschläft doch etwas,“ meint Werner Kauper, CSU. Und ist dann doch dagegen. 27.10.2017
Zwischen Flächenfraß und Häuserkampf

Klimaerwärmung drängt zu Lösungen für siechende Ortskerne Zwischen Flächenfraß und Häuserkampf

Für nicht wenige Städte und Gemeinden im östlichen Oberfranken ist das Siechtum ihrer Ortskerne inzwischen zur Existenzfrage geworden. Die Versuche, das komplexe Problem in den Griff zu bekommen, gelingen nur selten. Dabei ist längst klar, dass ausgestorbene Ortskerne auch mit immer neuen Wohngebieten an den Gemeinderändern zusammenhängen. Auch der Klimawandel drängt zu Lösungen. 22.05.2017
Große Spanne bei Baulandpreisen

Steigende Mieten in Großstädten, günstige Wohnungen auf dem Land Große Spanne bei Baulandpreisen

Für Mieter und Wohnungskäufer zerfällt Deutschland immer mehr in zwei Welten. In Großstädten und Uni-Städten stiegen Preise und Mieten im ersten Halbjahr unvermindert weiter, wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Dienstag in Berlin mitteilte. In Kleinstädten abseits der Ballungsräume drohen dagegen bei andauernder Abwanderung Preisrückgänge. 14.09.2016
Judoclub darf Vereinsheim bauen

Judoclub darf Vereinsheim bauen

Im Stadtrat wurde über zwei Bebauungspläne diskutiert: Weil ein Grundstücksbesitzer sein Eigentum nicht mehr für Bauland hergeben will, fällt das Baugebiet Rackersberg-Südwest kleiner aus als geplant. Auch die Bauleitplanung für den Zeltplatz Haselbrunn war ein Thema. 23.06.2016
  • 1
  • 2
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten