„Nach den vielen Fällen in Deutschland ist aber sehr wahrscheinlich, dass es der Subtyp H5 N8 ist“, sagt der Chef des Veterinäramtes des Landkreises, Dr. Günther Illgen. Die Bestätigung steht allerdings noch aus, die Proben liegen bei einem Fachinstitut. Die Ergebnisse sollen Anfang nächster Woche vorliegen.