• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Whisky

Whisky
Unter Fichtelberg lagert ein flüssiger Schatz

Auch letzte Chargen der Lang-Bräu Unter Fichtelberg lagert ein flüssiger Schatz

Im Bergwerk Gleißinger Fels haben zwei Sommeliers eine einzigartige Genussaktion geplant. Bald sollen Besucher in den Stollen gereifte Spirituosen und Biere verkosten können – darunter auch zwei der letzten Chargen der Lang-Bräu. 21.04.2025
Hochprozentiges mit Honig

Aus der Region Hochprozentiges mit Honig

Mathias Gerstner ist auf dem Weg zum Brennmeister. Seit Januar besucht er den Meisterkurs im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Emmendingen. Das Meisterstück wird ein Whisky-Honiglikör. 02.12.2024
Whisky für eine Million Pfund versteigert

Schottland Whisky für eine Million Pfund versteigert

Eine 0,75-Liter-Flasche Whisky für eine Million Pfund: Diesen Preis erzielte „The Macallan 1926 Fine and Rare“ bei einer Versteigerung in Schottland. Der angepeilte Weltrekord war es jedoch nicht. 23.02.2021
Schaubrennerei gibt Impulse für die ganze Region

Familientradition Schaubrennerei gibt Impulse für die ganze Region

GOLDKRONACH. Drei Jahre überlegt und geplant, nun kann es losgehen: Am Wochenende hat die Familie Rabenstein ihre Erlebnisbrennerei in Betrieb genommen. Mit Hilfe der EU wird in Goldkronach eine mehr als 100 Jahre alte Familientradition fortgesetzt. Und eine Hochprozentige noch dazu. Es geht im Zwetschgen und Kirschen und was man daraus machen kann. 26.08.2018
Whiskey aus Oberfranken

Texas Longhorn Moonshine Whiskey aus Oberfranken

ALTENCREUßEN. Die Texas Longhorn Ranch in Altencreußen in der Gemeinde Prebitz ist ein ökologischer Betrieb, spezialisiert auf Rindfleisch. Doch nicht nur mit Burgern frönt die Ranch die amerikanische Lebensart. Seit einiger Zeit wird dort Whiskey gebrannt. Der erste Jahrgang ist jetzt reif. 19.07.2018
EU droht USA mit Strafzöllen

EU droht USA mit Strafzöllen

20.02.2018
Super-Whisky ist eine Fälschung

Super-Whisky ist eine Fälschung

03.11.2017
Super-Whisky ist eine Fälschung

Super-Whisky ist eine Fälschung

Es war ein teures Vergnügen, das sich ein Chinese während seines Schweiz-Aufenthalts gönnte: Der Reisende bezahlte Medienberichten zufolge für ein Glas Whisky knapp 10.000 Schweizer Franken (8600 Euro). 03.11.2017
Die etwas andere Dönerbude

Die etwas andere Dönerbude

Jana schneidet Zwiebeln in Ringe, Michael schnippelt Blaukraut und Petersilie, Vahit rührt im Saucentopf und Mama Ide formt Brote aus frischem Teig – kurz vor 10 Uhr wird im Antalya Grill mit Hochdruck gearbeitet. Blick hinter die Kulissen einer etwas anderen Dönerbude. 02.02.2017
Hermann Mohr brennt den Farmertropfen

Der Landwirt und sein Schwiegersohn Thomas Balzar erzeugen ihren eigenen Schnaps Hermann Mohr brennt den Farmertropfen

Hermann Mohr steckt auch im Alter noch voller Ideen. Vor wenigen Tagen feierte er seinen 70. Geburtstag. Der langjähriger Gemeinde- und Kreisrat sowie engagierte Kreisobmann des Bauernverbandes wird nicht müde, immer wieder Neues anzustoßen. So hat er sich seit zwei, drei Jahren dem Schnapsbrennen verschrieben. 15.09.2016
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten