• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Weltraum

Weltraum
Im Weltall gibt es Außerirdische – aber wir werden sie nie treffen

Ex-Astronaut Ulrich Walter ist sich sicher Im Weltall gibt es Außerirdische – aber wir werden sie nie treffen

Außerirdische, grüne Männchen, Aliens: Die Möglichkeit von Leben irgendwo im Universum beflügelt seit jeher die Fantasien der Menschen. Auch die Wissenschaft hat sich mit der Frage befasst. 10.02.2024
Das mysteriöse Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße

Astronomische Entdeckung Das mysteriöse Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße

Aus einem vergehenden großen Stern kann ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch entstehen. Beide haben nach der gängigen wissenschaftlichen Theorie einen bestimmten Masse-Bereich. Ein neues Objekt stellt das nun infrage. Wie kann ein solches komisches Phänomen existieren? 19.01.2024
Weltweite Raumfahrt-Pläne

Eroberung des Weltraums Weltweite Raumfahrt-Pläne

Rohstoffe auf dem Mond gelten als potenziell gewinnbringendes Ziel. Ein halbes Jahrhundert nach den US-Mondlandungen wollen mehrere Nationen Raumfahrer dorthin bringen. Zumindest bei einer ersten Stippvisite könnte die USA erneut die Nase vorn haben. 03.12.2023
Blue Origin verschiebt ersten Raketenstart nach mehr als einem Jahr

Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos Blue Origin verschiebt ersten Raketenstart nach mehr als einem Jahr

Mehr als ein Jahr nach dem Absturz einer Rakete von Blue Origin hat das US-Raumfahrtunternehmen von Milliardär und Amazon-Gründer Jeff Bezos die Rückkehr in den Weltraum verschoben. 18.12.2023
Das Klima kippt

Dominoeffekt beim Klimawandel Das Klima kippt

Die Klimakrise nimmt schon jetzt dramatische Ausmaße an. Forscher warnen davor, dass selbstverstärkende Prozesse wie bei einem Dominoeffekt ausgelöst werden könnten. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung. 06.12.2023
Wiener Walzer im Weltraum

Kosmisches Sextett Kosmisches Sextett

Auf ungewöhnlich stabilen Umlaufbahnen umkreisen sechs Planeten seit acht Milliarden Jahren den Stern HD110067. Dies hat ein internationales Forscherteam nun mit dem Nasa-Weltraumteleskop „Cheops“ jetzt untersucht. Das Besondere an dem planetarischen Sextett ist seine geradezu tänzerische Synchronisation. 29.11.2023
Gigantische Strahlenbombe trifft die Erde

Energiestrahl aus dem Weltall Gigantische Strahlenbombe trifft die Erde

Die Erde wird ständig von Strahlen aus dem Weltall getroffen. Die kosmische Strahlung, die Astronomen aber jetzt gemessen haben, bricht alle Rekorde. Sie ist das zweit-energiereichste Ereignis aller Zeiten und kommt aus der Milchstraße. Doch woher genau? Niemand weiß es. Und damit beginnt das kosmische Rätsel. 27.11.2023
Urknall – und was war davor?

Wissenschaft und Big Bang Urknall – und was war davor?

Vor rund 14 Milliarden Jahren entstand der Kosmos in einem einzigen Moment: dem Urknall. Davor war nichts – so lautet die gängige Theorie der modernen Physik. Doch vielleicht gab es etwas, was noch viel älter ist als das Universum selbst – Dunkle Materie. Eine Spurensuche zu den Anfängen des Kosmos. 12.11.2023
Raumsonde  „Euclid“ sendet erste Bilder

Revolution für die Astronomie Raumsonde „Euclid“ sendet erste Bilder

Vier Monate nach dem Aufbruch des europäischen Weltraumteleskops „Euclid“ ins Weltall sind die ersten detaillierten Farbbilder der Mission veröffentlicht worden. Sie geben spektakuläre Einblicke in ferne Galaxien und Hinweise auf die Existenz Dunkler Materie. 07.11.2023
Asteroid  ist ein  kosmisches Paar

Nasa-Sonde „Lucy“ Asteroid ist ein kosmisches Paar

Die sogenannten Jupiter-Trojaner sind Asteroiden, die die Sonne auf derselben Bahn umkreisen wie der Planet. Die Nasa-Sonde „Lucy“ soll sie untersuchen. Auf dem Weg dahin hat sie jetzt ihren ersten Test-Asteroiden besucht – und eine große Überraschung mitgebracht. 03.11.2023
Wann kann man den grünen Kometen

Astronomie Wann kann man den grünen Kometen "Nishimura" sehen?

Tief über dem morgendlichen Nordosthimmel lässt sich derzeit der Komet C/2023 P1 „Nishimura“ beobachten. In wenigen Tagen wird der grün leuchtende Himmelskörper nicht mehr zu sehen sein. 06.09.2023
Wie kann ein Raumschiff mit Atomantrieb zum Mars reisen?

Neues Projekt der Nasa Wie kann ein Raumschiff mit Atomantrieb zum Mars reisen?

Die Nasa will Menschen zum Mars schicken. Um das schneller als bisher zu ermöglichen, hat die US-Raumfahrtbehörde ein Projekt für atomgetriebene Raumschiffe ins Leben gerufen. Schon 2027 soll der erste Testflug einer nuklearthermischen Rakete stattfinden. 06.08.2023
Was sind Magnetare?

Neuer Sternentyp entdeckt Was sind Magnetare?

Magnetare gehören zu den Neutronensternen und sind die stärksten Magnete im Weltall. Inzwischen wissen Forscher auch, wie diese exotischen Himmelskörper entstanden sein könnten. Exkursion in die interstellare Unendlichkeit des Universums. 18.08.2023
Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Internationaler Asteroidentag Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

In Katastrophenfilmen sind Asteroiden die ultimative Gefahr aus den Tiefen des Weltalls. Noch immer rasen Zigtausende diese Brocken durch das Sonnensystem und sind je nach Größe eine potenzielle Gefahr für die Erde. 30.06.2023
Geht im Jahr 2036 die Welt unter?

Asteroid auf Kollisionskurs Geht im Jahr 2036 die Welt unter?

In der Erdgeschichte ist unser Heimatplanet immer wieder von Asteroiden getroffen worden – oft mit verheerenden Folgen. Kann der Asteroid 2004MN4, auch Apophis genannt, gefährlich werden? 16.05.2023
Astronaut für einen Tag

Im Space Center in Belgien Astronaut für einen Tag

Ob Mond-Spaziergang, Multi-Achsen-Stuhl oder 2G-Beschleunigung: Im Euro Space Center in Belgien können sich Weltall-Begeisterte wie echte Raumfahrer fühlen 03.04.2023
Japanische Mondlandemission ist wohl missglückt

Raumfahrt Japanische Mondlandemission ist wohl missglückt

Am Dienstag sollte erstmals ein privates Raumschiff auf dem Mond landen. Doch das Vorhaben des japanischen Unternehmens ispace, das ein neues Zeitalter der Nutzung extraterrestrischer Ressourcen einläuten wollte, scheint missglückt. Jedenfalls zunächst. 26.04.2023
Sojus-Kapsel an ISS angedockt

Astronauten sitzen fest Sojus-Kapsel an ISS angedockt

Erleichterung im All: Das sehnlich erwartete „Taxi“ für eine russisch-amerikanische Besatzung ist da. Und bereits am Montag sollte die nächste internationale Crew zum Koloss im Kosmos starten. 26.02.2023
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv