• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verbraucher

Verbraucher
DZ Bank: Geldvermögen der Deutschen steigt 2025 auf Rekord

Neue Höchststände erwartet DZ Bank: Geldvermögen der Deutschen steigt 2025 auf Rekord

Die privaten Haushalte in Deutschland sind reich wie nie. Dieses und nächstes Jahr dürften die Geldvermögen neue Höchststände erreichen, schätzt die DZ Bank. Mehrere Faktoren dämpfen aber den Anstieg. 20.06.2025
Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück

Produktrückruf Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben. 20.06.2025
Rückruf für

Edeka und Marktkauf Rückruf für "Gut&Günstig"-Fleischwurst

Weil sie teils nicht vollständig erhitzt worden ist, ist sie nicht zum Verzehr geeignet. Die Heidemark Landfrische ruft deshalb eine Charge der «Gut&Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst» zurück. 19.06.2025
EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

Kennzeichnungspflicht EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte. 19.06.2025
EU-Energielabel für Smartphones und Tablets bald Pflicht

Kennzeichnungspflicht EU-Energielabel für Smartphones und Tablets bald Pflicht

Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen. 19.06.2025
EU-Staaten: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr

Neue EU-weite Vorgaben EU-Staaten: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr

Neue Regeln sollen Verbraucher besser vor Betrug beim Bezahlen schützen. Auch an Geldautomaten soll sich etwas ändern. Die Branche sieht den Vorstoß nicht nur positiv. 18.06.2025
Rabatt, Bonus, Bestpreis - Wie Händler damit werben dürfen

Strenge Vorschriften Rabatt, Bonus, Bestpreis - Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor? 18.06.2025
Rabatt, Bonus, Bestpreis - Wie Händler damit werben dürfen

Strenge Vorschriften Rabatt, Bonus, Bestpreis - Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor? 18.06.2025
Verbraucher in Deutschland sind laut Studie

Vergleich der Konsum-Ausgaben Verbraucher in Deutschland sind laut Studie "Modemuffel"

Die Menschen in Deutschland sparen bei Mode. Ein Ranking zeigt: Pro Kopf wird weniger für Bekleidung und Schuhe ausgegeben als in anderen Ländern. Auch Großbritannien und Frankreich landen weit vorn. 18.06.2025
Mit Preisen locken - aber wie? BGH prüft Netto-Werbung

Bundesgerichtshof Mit Preisen locken - aber wie? BGH prüft Netto-Werbung

Ein alter Preis, ein neuer Preis, ein Rabatt in Prozent. Auf den ersten Blick geht es in Karlsruhe um eine simple Werbeanzeige. Doch sie wirft komplexe Rechtsfragen auf - die der BGH klären will. 18.06.2025
Studie: Frauen bewältigen Inflation besser als Männer

Teuerung Studie: Frauen bewältigen Inflation besser als Männer

Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen damit klarkommen. 18.06.2025
Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Verbraucherschutz Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen. 18.06.2025
Fest verbundene Deckel nerven Verbraucher beim Trinken

Umweltschutz Fest verbundene Deckel nerven Verbraucher beim Trinken

Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage zeigt. Ändern sich die Trinkgewohnheiten dadurch? 18.06.2025
Großstadt-Mieten steigen trotz Preisbremse deutlich

Wohnungsmarkt Großstadt-Mieten steigen trotz Preisbremse deutlich

Was bringt die Mietpreisbremse? Einer Auswertung des Bauministeriums zufolge schossen die Großstadt-Mieten trotzdem in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. 18.06.2025
Bundesgerichtshof verhandelt zu Werbung mit Preisrabatt

Strenge Vorschriften Bundesgerichtshof verhandelt zu Werbung mit Preisrabatt

Mit Rabattaktionen, Bonusprämien oder Bestpreisgarantien wollen viele Unternehmen Kunden für sich gewinnen. Doch Gesetz und Rechtsprechung setzen enge Schranken. Eine Kaffee-Werbung landet am BGH. 18.06.2025
EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten

Energie EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten

Für Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach dem Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was plant sie? 17.06.2025
EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor

Energie EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor

Moskaus Gas kommt weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission ändern. Weil Gas-Sanktionen aussichtslos erscheinen, präsentiert die Behörde einen anderen Weg für ein Verbot. 17.06.2025
imageCount 0

Energie EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor

Die EU-Kommission hat einen Plan für einen vollständigen Stopp russischer Gasimporte vorgelegt. Damit will die Brüsseler Behörde erreichen, dass von 2028 an kein Gas mehr aus Russland in die Staatengemeinschaft eingeführt wird. 17.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten