Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
U
Unterricht
Unterricht
Oberfrankens Pädagogen
Lehrer geben sich gute Noten fürs Digitale
Bitkom ermittelt: Mehr als zwei Drittel setzen heute digitale Lernplattformen ein.
21.01.2025
Der perfekte Lehrer
Abschied von einem Lehrer, der mich geprägt hat
Über Jahrzehnte war Andreas Nothardt Lehrer am Gymnasium in Kornwestheim. Für unserer Autorin Hilke Lorenz war er der beste Lehrer, den sie hatte. Anlässlich seines Todes erinnert sie sich an den Mann im Nickipullover.
30.12.2024
Nach Heizungsausfall
Wettlauf gegen eisige Zeiten am Bayreuther GMG
Es geht rund in der Heizzentrale des Graf-Münster-Gymnasiums in Bayreuth: Die Vorbereitungen laufen für den Anschluss der mobilen Heizanlage. Es soll keine Einschränkungen für den Schulbetrieb geben ab kommenden Mittwoch. Fast keine.
08.01.2025
Kirchen in Deutschland
Warum Religionsunterricht immer weniger Schüler interessiert
Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und Einfluss. Die Entwicklung spiegelt sich auch an den Schulen wider: Die Teilnahme am Religionsunterricht geht stetig zurück.
18.10.2024
Das bewegt Bayreuth
Was am Donnerstag in Stadt und Region wichtig wird
Eine Schwimmhalle in Bayreuth zählt ihre letzten Tage, eine 14-Jährige aus Neudrossenfeld wird Fußball-Nationalspielerin, in Bischofsgrün ist Tourismus-Abend – und Kunst kann theologisch sein. Das ist der Donnerstag.
25.09.2024
Interview
„Exen verursachen bei vielen enormen Stress“
Eine Münchner Gymnasiastin hat eine Petition gegen unangekündigte Tests im Unterricht gestartet. Ein Gespräch mit dem oberfränkischen Bezirksschülersprecher Tim Beckmann über Druck, Angst, Lernkultur und die schwierige Rolle der Lehrer.
17.09.2024
Meinung
Ohne Ex kein Ex-Effekt
Unangekündigte Prüfungen zu streichen, nimmt weniger den negativen als den positiven Druck von den Schülerinnen und Schülern, meint unser Autor.
17.09.2024
Söder spricht Machtwort
Schülerin kämpft gegen Exen – und verliert
Stegreifaufgaben und spontane Abfragen im Unterricht: Damit müsse Schluss sein, fordert eine 17-jährige Schülerin aus München.
17.09.2024
Besondere Schulstunde in Coburg
Unterricht vom Blindenhund
Wie fühlt man sich, wenn man plötzlich nichts mehr sehen kann? Coburger Schüler können das unter der Anleitung von Mandy Kugel und Doreen Rottmann ausprobieren.
03.06.2024
Kulmbach
Schule als einer der ersten im Startchancen-Programm
Die Obere Schule in Kulmbach gehört zu den ersten im Freistaat Bayern, die von den Fördermitteln profitiert. Der Landtagsabgeordnete Martin Schöffel hat eine klare Präferenz, wofür das Geld verwendet werden sollte.
03.06.2024
Kreativ-Fächer
„Schulen kennen die Talente ihrer Schüler am besten“
Der Freistaat setzt bei Kreativ-Fächern den Rotstift an. Schulamtsdirektorin Petra Rauh muss das zusammen mit den Schulen im Kreis Kulmbach umsetzen. Doch so schlimm wie befürchtet könnte es vielleicht gar nicht kommen.
31.05.2024
Stundenkürzung
Musiklehrer kritisiert Pläne der bayerischen Staatsregierung
Um Grundschüler fit in Deutsch und Mathe zu machen, will die bayerische Staatsregierung bei den kreativen Fächern kürzen. Einer, der das für eine schlechte Idee hält, ist Hubertus Baumann. Im Interview erklärt der Kulmbacher Musiklehrer wieso.
31.05.2024
Zankapfel
Zoff um die Übertrittszeugnisse
Am ersten Unterrichtstag im Mai bekommen in Bayern die Viertklässler ihre Übertrittszeugnisse ausgehändigt. Ist es noch zeitgemäß von den Noten abhängig zu machen, ob ein Kind die Tauglichkeit fürs Gymnasium mitbringt? Darüber wird hitzig debattiert.
25.04.2024
Hunde im Unterricht
Eine Schulstunde mit Anouk
Wenn die Labradorhündin mit in der Klasse ist, verhalten sich die Schulkinder in Naila anders – sie sind stiller und konzentrierter, und sie freuen sich, wenn Anouk zu ihnen kommt und sich streicheln lässt. Das wirkt sich in vielerlei Hinsicht sehr positiv aus.
12.04.2024
Schule früher und heute
Lesen, Schreiben, Rohrstock
In den Dorfschulen von früher ging es anders zu als heute. In einer kleinen oberfränkischen Gemeinde kann man das noch selbst erleben. Möglich macht das Günter Wild. Er hat einst selbst noch als Dorfschulmeister gearbeitet.
12.03.2024
Lehrer Kramer
Er weiß, wie Schüler Mathe besser begreifen
Wenn Jugendliche Mathe und Physik begreifen sollen, dann müssen sie mehr sein als bloße Mitspieler in der vom Lehrer vorbereiteten Stunde. Sie müssen ihren Unterricht selbst gestalten, findet der Pädagoge und Didaktiker Martin Kramer.
21.02.2024
Investition
Kulmbachs Schulen werden digitaler
Laptop statt Federmäppchen – so soll die Zukunft an den weiterführenden Schulen im Kreis Kulmbach aussehen. Rund vier Millionen Euro werden dafür investiert, doch damit ist es längst nicht getan.
22.02.2024
Initiative
Der Alltag als Schulfach
Woher genau die Milch kommt, und wie man einen Knopf annäht – das wissen die wenigsten Kinder. Ein Unterrichtsfach soll das nun ändern.
20.02.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}