Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Natur
Natur
Gefahr für die Natur
Zum Start in den Mai: Sorge vor Waldbränden
Wenig Regen, viel Sonne - und ein Feiertag mit vielen Ausflüglern: Die Waldbrandgefahr steigt. Die Behörden rüsten sich.
30.04.2025
Nach Hochwasser
Geöffneter Deich an der Helme wiederhergestellt
Die Helme fließt durch Thüringen und Sachsen-Anhalt - vor knapp eineinhalb Jahren wurde dort gegen Hochwasser gekämpft. Bei der Sanierung geht es voran.
30.04.2025
Artenvielfalt und Naturschutz
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
30.04.2025
Trockenheit
Hohe Waldbrandgefahr - Überwachungsflüge in Unterfranken
Kaum Regen, viel Sonne und nun wohl einige Ausflügler. In Unterfranken droht Gefahr durch Waldbrände. Beobachter sollen das aus der Luft im Blick behalten.
29.04.2025
Kriminalität
"Sinnloser Vandalismus" beim Fällen des Robin-Hood-Baumes
Der Prozess um einen ikonischen Baum aus einem Hollywoodfilm über Robin Hood bewegt Großbritannien. Die Staatsanwaltschaft hat keine Zweifel, die richtigen Männer vor Gericht gestellt zu haben.
29.04.2025
Wildtiere
Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation bei Berlin kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.
28.04.2025
Wetter und Klima
Waldbrandgefahr: 2024 mehr als 100 Flüge der Luftbeobachter
Wenn im Sommer tagelang kein Tropfen Regen fällt und die Gefahr von Waldbränden hoch ist, steigen die Luftbeobachter ins Flugzeug. Auch heuer ist die Gefahr nicht gebannt.
28.04.2025
Anglerverband
"Anglerkönigin" nach Wels-Fang: Habe Morddrohung erhalten
Ein 2,13 Meter großer Wels bringt einer Anglerin in Brandenburg einen Titel ein. Doch dann berichtet sie von Anfeindungen und einer Drohung im Netz. Der Anglerverband ist entsetzt.
27.04.2025
Zecken
Gesundheitsministerin Gerlach wirbt für Zecken-Schutzimpfung
Zecken sind unliebsame Mitbringsel, etwa von einem Spaziergang über eine Wiese. Das Problem: Sie können Krankheiten übertragen. Bayerns Gesundheitsministerin hat deshalb einen dringenden Rat.
27.04.2025
Verbandsversammlung
Bayerns Jäger demonstrieren Geschlossenheit
Es soll künftig ohne Streit gehen: Der Bayerische Jagdverband setzt auf Zusammenhalt. Beim Landesjägertag stellten sich die Mitglieder mit breiter Mehrheit hinter das Präsidium.
27.04.2025
Klimafolgen
Rund ein Viertel der Wälder muss aufgeforstet werden
Thüringen ist auch für seine reichen Wälder bekannt. Doch denen geht es schlechter als je zuvor. Die Waldbesitzer stehen vor einer Mammutaufgabe, für die sie auf Hilfe der Natur angewiesen sind.
26.04.2025
Verbandsversammlung
Bayerns Jäger treffen sich in Bad Aibling
Bayerns Jäger kommen in Bad Aibling beim Landesjägertag zusammen. Die Themenliste ist breit gefächert: von der Entwicklung der Wolfspopulation bis zur Jägerausbildung.
26.04.2025
Artenvielfalt und Naturschutz
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
25.04.2025
Artenvielfalt und Naturschutz
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
25.04.2025
Neues Projekt
Mit dem Smartphone Stadtbäume schützen
Mit einer App können Kulmbacher Daten über Bäume sammeln. Die Informationen sollen dabei helfen, bessere Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
15.04.2025
Naturschutz
Menschen sollen Stadtbäume per App melden
Wie geht es den Bäumen in der Stadt? Wie kann man ihnen helfen? Das wollen Fachleute mit Hilfe der Bevölkerung herausfinden.
24.04.2025
Diskussion um Wolf
Jäger sollen als "Rissgutachter" Wolfsangriffe untersuchen
Noch in diesem Jahr sollen geschulte Jäger als sogenannte Rissgutachter Kadaver von Wildtieren untersuchen. Es gibt allerdings Bedenken an diesem Vorhaben.
18.04.2025
Naturschutz
Tausende Hummeln bei Zählaktion beobachtet
Es brummt und summt in Bayern. Der Bund Naturschutz wertet die erste Runde der diesjährigen «Hummel-Challenge» als Erfolg.
17.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}