Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Muslime
Muslime
Islam
Opferfest: Termin, Bedeutung, Ursprung
Auf Arabisch heißt es „Eid al-Adha“ auf Türkisch „Kurban Bayram“ – was es mit dem islamischen Opferfest auf sich hat.
06.06.2025
Bikerin aus Leidenschaft
Motorrad, Kopftuch, Klischees – Wie Aynur Keskin mit Vorurteilen bricht
Sie ist gerade einmal 1,50 Meter groß, trägt Kopftuch und ist leidenschaftliche Motorradfahrerin. Aynur Keskin aus Nordrhein-Westfalen lebt ihre Passion und beweist, dass es fast keine Grenzen für Träume gibt.
30.04.2025
Türkischer Islamverband
Ditib wünscht Christinnen und Christen frohe Ostern
Ditib wünscht Christen in Deutschland ein frohes Osterfest. Gemeinsame Glaubenswerte stärkten den interreligiösen Dialog zwischen Christen, Muslimen und Juden, so der Verband.
17.04.2025
Vorfall in München
Angreifer muss nach Messerattacke auf Muslime in Psychiatrie
Auf der Straße sticht ein Mann in München auf zwei Männer ein, die er für Muslime hält. Eine Tat im Wahn, befeuert von rechtsextremem und antisemitischem Gedankengut, wie vor Gericht deutlich wird.
15.04.2025
Ramadan 2025
Wann ist das Zuckerfest?
Was genau passiert während der Fastenzeit? Weshalb wird überhaupt gefastet? Und: wann ist in diesem Jahr das Zuckerfest? Fragen und Antworten zum muslimischen Fastenmonat Ramadan.
27.03.2025
Historiker stellt klar
Gott will es! Kreuzfahrer-Motto „Deus vult!“ ist ein Mythos
„Deus vult“: Der designierte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat diesen Spruch auf seinem Oberarm tätowiert: Mit diesen Worten soll Urban II. 1095 die Ritter des christlichen Abendlandes zur „Befreiung“ Jerusalems aufgerufen haben. Das Problem ist nur: Der Papst hat diesen Ausspruch nie getan.
16.11.2024
Pilgerfahrt nach Mekka
Mehr als tausend Tote durch extreme Hitze bei Pilgerfahrt Hadsch
Wegen der extremen Hitze während der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind mehr als tausend Menschen gestorben. Nicht offiziell registrierte Pilger machten in einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP über die Hälfte der Todesfälle aus.
20.06.2024
Muslimische Pilgerfahrt Hadsch
Muslime feiern weltweit das Opferfest
Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Islam. Es ist der Höhepunkt des islamischen Pilgermonats, in dem auch der Hadsch stattfindet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu der an diesem Freitag beginnenden Pilgerfahrt nach Mekka.
14.06.2024
Reaktionen zu Markus Lanz vom 30. April 2024
Gäste sorgen bei Lanz für „historischen Moment“
Markus Lanz hat am Donnerstag bei seiner Talkrunde vier muslimische Gäste empfangen. Diskutiert wurde neben dem Vorfall auf Sylt auch über muslimischen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus .
31.05.2024
Der Islam von A bis Z
Was glauben Muslime?
Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie Unterwerfung und völlige Hingabe an Gott.
10.04.2024
Symbol für friedlichen Austausch der Religionen
Messinstrument für Sterne: Das Astrolabium von Verona
Seltenes Astrolabium aus dem 11. Jahrhundert entdeckt: Das astronomische Gerät wurde über Jahrhunderte von muslimischen, jüdischen und christlichen Nutzern in Spanien, Nordafrika und Italien angepasst, übersetzt und korrigiert.
03.03.2024
Fakten zum Fasten
Kein Bier, keine Schoki: Warum Menschen fasten
Verzichten, um sich besser zu fühlen: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Am Aschermittwoch fangen viele wieder damit an. Auch jene, für die der christliche Hintergrund keine Rolle spielt.
14.02.2024
Feiertage im Islam
Wie lange geht das Opferfest?
Das Opferfest gehört zu den wichtigsten Feiertagen im Islam. Wann es dieses Jahr stattfindet und wie viele Tage es geht – ein Überblick.
29.06.2023
Muslimisches Fest
Warum wird das Islamische Opferfest gefeiert?
Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Islam. Wir erklären, was dieses Fest – Eid al-Adha auf Arabisch und Kurban Bayrami auf Türkisch – bedeutet und warum es von Muslimen in aller Welt gefeiert wird.
28.06.2023
Kulmbach
So erleben Muslime den Ramadan
Der muslimische Fastenmonat Ramadan nähert sich dem Ende. Wie haben ihn die Kulmbacher Muslime erlebt?
19.04.2023
Islamisches Zuckerfest
Bayram und das Ende des Fastens
Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird.
05.04.2023
Fasten in den Weltreligionen
Warum fasten Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus?
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens.
28.03.2023
Ramadan – Fastenzeit
Harte Wochen für die Muslime in der Region
Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Während des Fastenmonats sind viele Bürger im Landkreis tagsüber hungrig und durstig.
23.03.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}