• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Meteorit

Meteorit
Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt

Seltenes Fundstück aus dem All Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt

Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor. Und sie gibt eine Erklärung dafür, warum diese einen so intensiven Geruch verströmen. 03.08.2024
Mars wird täglich  von Meteoriten durchlöchert

Astronomie Mars wird täglich von Meteoriten durchlöchert

Der Mars weist zahlreiche Krater auf. Aber wie viele Einschläge kommen jedes Jahr hinzu? Daten der „InSight“-Raumsonde liefern nun überraschende Erkenntnisse. 30.06.2024
Was ist ein Aubrit?

Meteorit von Berlin Was ist ein Aubrit?

Ein Asteroid ist im Januar bei Berlin in die Atmosphäre eingetreten. Er hatte wahrscheinlich einen Durchmesser von einem Meter. Wissenschaftler hatten mehrere seiner Bruchstücke – Meteoriten genannt – in Brandenburg entdeckt. 07.02.2024
Niedergegangene Meteoriten seltene Exemplare

Berlin Niedergegangene Meteoriten seltene Exemplare

Ein Asteroid hatte am 21. Januar nordwestlich von Berlin nahe Ribbeck die Atmosphäre durchschlagen, was als Feuerball zu sehen war. Er hinterließ sichtbare Spuren auf der Erde. 05.02.2024
Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte

Geminiden über dem Südwesten Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte

Im Dezember ist wieder eine prima Zeit, um Geminiden am Nachthimmel zu sehen. Was sind diese Sternschnuppen? Woher stammen sie? Und welche anderen Himmelsobjekte gibt es sonst noch? Ein astronomischer Überblick. 08.08.2023
Meteoroid verglüht am Nachthimmel

Spektakulärer Anblick Meteoroid verglüht am Nachthimmel

Ein kurzes Leuchten am Nachthimmel, grünlich, definitiv kein Blitz: Ein Gesteinsbrocken verglüht über Deutschland in der Dunkelheit und fasziniert Wissenschaftler, Hobby-Astronomen und zufällige Beobachter gleichermaßen. 27.06.2023
Woher stammt der Meteorit von Elmshorn?

Astronomie Woher stammt der Meteorit von Elmshorn?

Ende April leuchtete eine Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf. Kurze Zeit später wurden in Elmshorn ungewöhnliche Gesteinsbrocken gefunden und als Meteoriten identifiziert. Einige wurden wissenschaftlich untersucht. Nun sind erste Ergebnisse da. 25.05.2023
Weitere Meteoriten gefunden

Untersuchungen in Elmshorn Weitere Meteoriten gefunden

In Elmshorn werden nach dem Einschlag eines etwa Tennisball großen Meteoriten in einem Wohnhaus weitere Meteoriten entdeckt. Die Funde werden im Labor untersucht. 03.05.2023
Meteorit trifft Haus – und lässt Experten staunen

Elmshorn Meteorit trifft Haus – und lässt Experten staunen

In Elmshorn geht ein Meteorit nieder – und trifft ein Haus. Wie Experten dieses äußerst seltene Ereignis bewerten. 28.04.2023
Meteorit legt Eisbrocken frei

Einschlag auf dem Mars Meteorit legt Eisbrocken frei

Wumms im Weltall: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, einen Meteoriteneinschlag auf einem anderen Planeten sowohl fotografisch als auch seismografisch zu erfassen. 28.10.2022
Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung

Meteorit über Großbritannien Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung

Etwa 140 Kilometer nordwestlich von London ist am Sonntagabend ein Meteorit niedergegangen. Hunderte Menschen beobachteten das Spektakel. 02.03.2021
Meteorit in Norwegen eingeschlagen

Vorfall bereits Anfang Januar Meteorit in Norwegen eingeschlagen

Anfang Januar ist in Norwegen ein Meteorit auf die Erde gestürzt. Der Himmelskörper sei mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 000 Kilometern pro Stunde gen Boden gerast, wie die seismologische Forschungsstiftung Norsar am Montag mitteilte. 11.01.2021
Meteoritenfund - Sensation schlummerte Jahrzehnte im Garten

30 Kilogramm schwerer Brocken Meteoritenfund - Sensation schlummerte Jahrzehnte im Garten

Jahrzehnte liegt ein Brocken im Garten von Hansjörg Bayer. Er hält ihn für einen Stein, wenn auch ein ungewöhnlicher. Irgendwann lässt er einen Fachmann einen Blick darauf werfen und erfährt: Der vermeintliche Stein ist eine Sensation. 17.07.2020
Größter deutscher Meteorit im Südwesten ermittelt

«Wissenschaftliche Sensation» Größter deutscher Meteorit im Südwesten ermittelt

Der bislang größte entdeckte deutsche Steinmeteorit hat jahrzehntelang unerkannt in einem Garten im schwäbischen Blaubeuren herumgelegen. 15.07.2020
Vor 800.000 Jahren: Meteorit schleuderte Glas über die Erde

Krater identifiziert Vor 800.000 Jahren: Meteorit schleuderte Glas über die Erde

Vor knapp einer Million Jahren traf ein großer Meteorit auf die Erde. Kleine Glaskörper schleuderten Tausende Kilometer weit durch die Luft. Nun scheint das Rätsel um den Einschlagkrater gelöst. 01.01.2020
Schmuck, so alt wie die Erde

Meteoritenjäger Schmuck, so alt wie die Erde

CREUSSEN. Aus einem über vier Milliarden Jahre alten Meteoriten stellt Theresa Abel in ihrer Goldschmiede in Creußen Schmuck her. Das Material ist so selten, dass man es in Schweden suchen muss. Marco Kober hat das getan. 16.10.2019
Alles für den schönsten Tag

Alles für den schönsten Tag

Wenn man den richtigen Partner gefunden hat, dann ist eine Hochzeit die richtige Sache. Und die will gut geplant und vorbereitet sein. Das konnte man am Wochenende im Alten Schloss bei der Pegnitzer Hochzeitsmesse gleich machen. 11.03.2018
Bayreuther lösen das Rätsel der Meteoriten

Warum Mars und Mond stark zerstört sein müssten und es doch nicht sind Bayreuther lösen das Rätsel der Meteoriten

Es war eines der größten Rätsel der Astronomie: Auf Mars und Mond sind Meteoriten eingeschlagen, deren Struktur zufolge nach dem Aufprall auch von Mars und Mond nicht mehr allzu viel übrig sein dürfte. Tatsächlich haben die Einschläge den beiden Himmelskörpern aber recht wenig ausgemacht. Forscher der Uni Bayreuth haben dieses Rätsel jetzt gelöst. 14.06.2017
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv