Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Karneval
Karneval
Reisen in Uruguay
Der längste Karneval der Welt
In keinem anderen Land der Welt wird die fünfte Jahreszeit so ausgiebig gefeiert wie in Uruguay. Der von Sklaven entwickelte Trommeltanz Candombe spielt dabei eine besondere Rolle.
11.01.2023
Närrisches Pegnitz
Galaabend der Glückaufgarde
15.01.2023
Zum Jahresende
Traditionslokal in Region schließt
Die „Bürgerstube“ ist für seine Partys legendär, vor allem an Fasching. Doch zu Jahresende schließt das Kulmbacher Traditionslokal, im Jahr seines 125-jährigen Bestehens. Grund sind die Pläne, die der neue Besitzer damit hat.
14.12.2022
11.11. im Rheinland
Tausende Jecken und Narren feiern den Karnevalsbeginn
Pünktlich um 11.11 Uhr hat in den rheinischen Karnevalshochburgen die fünfte Jahreszeit Einzug gehalten: Mit Alaaf und Helau starteten tausende Jecken und Narren unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mainz in die neue Karnevalssession.
11.11.2022
Fotoreportage
Die doppelte Meisterin
Marie Viktoria Döllstedt aus der Gemeinde Schwallungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist Tanzmariechen. Sie zeigt, worauf es im karnevalistischen Tanzsport ankommt und wie eine Choreografie funktioniert.
07.11.2022
Fasching
Wo geht es wieder in die Bütt?
In den vergangenen zwei Jahren hat die Pandemie die Narren im Landkreis Kulmbach ausgebremst. Nichts war’s mit Fasching in Stadtsteinach, Zaubach oder Mainleus. Diesmal nun soll alles anders werden.
25.09.2022
Bildergalerie
Endlich wieder richtig närrisch!
Lange war es wegen Corona nicht möglich, aber jetzt tanzt sie wieder: die Midigarde der Faschingsgesellschaft Stadtsteinach.
04.11.2022
Reise nach Rio de Janeiro
Hinter des Kulissen des Karnevals
Das größte Spektakel der Erde macht viel Arbeit – das zeigt ein Besuch in der Samba-Stadt am Hafen von Rio de Janeiro, wo man das ganze Jahr über hinter die Kulissen des berühmten Karnevals schauen kann.
16.05.2022
Karneval in Rio de Janeiro
Rio tanzt nach der Pandemie wieder
Die Rückkehr der berühmten Umzüge im Sambodrom ist mit großen Gefühlen verbunden. Üppige Formen und überschwängliche Farben regen erneut die Fantasie an.
23.04.2022
Krieg in der Ukraine
Düsseldorfer Ersatz-Rosenmontagszug Ende Mai abgesagt
Wegen des Ukraine-Kriegs und des damit verbundenen Leids hat das Comitee Düsseldorfer Carneval den auf den 29. Mai verlegten Rosenmontagszug abgesagt.
05.04.2022
Rosenmontag in Köln
Eine Viertelmillion demonstrieren gegen den Krieg
Statt Rosenmontagszug gibt es eine Friedensdemo in der Köln. Die Resonanz ist überwältigend: Nach Schätzung des Festkomitees kommen rund 250 000 Menschen.
28.02.2022
Krieg in der Ukraine
Wie Karnevalisten in Köln für Frieden in der Ukraine demonstrieren
Karneval feiern, während Krieg in der Ukraine herrscht? In Köln formiert sich zum Rosenmontagsumzug eine große Friedensdemonstration. Die solidarischen Bilder aus der Karnevalsstadt.
28.02.2022
Aberglaube zu Fasching
Glauben Sie wirklich an Geister?
Mit dem Fasching vertreibt man die Geister des Winters. Obwohl man als aufgeklärter Mensch längst nicht mehr an Geister glaubt. Oder etwa doch?
16.02.2022
Fünfte Jahreszeit in Deutschland
Karnevalisten wollen trotz Ukraine-Krieg feiern
Trotz des Ukraine-Kriegs wollen die deutschen Karnevalisten nicht auf die fünfte Jahreszeit verzichten. Das Festkomitee Kölner Karneval sieht in dem Treiben eine wichtige Funktion für die Menschen.
24.02.2022
Karneval in Venedig
Maskeraden in der Lagunenstadt
Masken kennt Venedig schon seit dem 13. Jahrhundert. Sie hatten ursprünglich aber eine ganz andere Funktion, als man heutzutage annehmen könnte. In der Lagunenstadt lebt die Tradition alljährlich auf.
08.02.2022
Karneval
Warum gibt es Krapfen an Fasching?
Alljährlich sind von November bis ins Frühjahr die Narren los und feiern und speisen genüsslich. Besonders beliebt in der Karnevalszeit ist der Krapfen oder auch Berliner genannt. Doch wieso isst man Krapfen an Fasching und wie kann man Berliner zuhause selber machen?
11.02.2022
Karneval in Nordrhein-Westfalen
Sitzungen und Partys coronabedingt abgesagt
Die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Karnevalsveranstalter haben Sitzungen und Partys in Innenräumen für die laufende Session abgesagt. Selbst unter 2G-Bedingungen seien Massenveranstaltungen im Frühjahr nicht zu verantworten.
14.12.2021
Landkreis Kulmbach
Die Narren zehren von der Erinnerung
Keine Fastnachtsbälle, kein Narrentreiben: Die Veranstalter im Kreis sind schwer enttäuscht. Die Leichtigkeit des Seins muss ein weiteres Jahr warten.
07.12.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}