Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
Forst
Forst
Behörde mahnt
Wälder jetzt auf Borkenkäfer kontrollieren
Experten rechnen damit, dass die erste Welle der Schädlinge bald ausschwärmt. Auf was Waldbesitzer jetzt unbedingt achten sollten, um den Befall rechtzeitig zu bekämpfen.
14.04.2025
Das bewegt Bayreuth
Was am Donnerstag in Stadt und Region wichtig ist
Der Beginn der Stadtteil-Flohmärkte steht bevor, eine Frau aus der Fränkischen Schweiz rettet Leben und der Borkenkäfer könnte erneut zur Bedrohung für das Fichtelgebirge werden - das bringt der Donnerstag in Stadt und Landkreis.
02.04.2025
Kurioser Streit
Wem gehört der Ochsenkopf?
In den Gemeinden rund um den Ochenskopf gibt es Unstimmigkeiten. Es geht um die Eingemeindung des Bischofsgrüner Forstes - und damit um die Frage, wer den Ochsenkopf-Gipfel in seiner Gemeine hat. Jetzt positioniert sich Fichtelberg.
13.03.2025
Wölfe in Oberfranken
Die Paarungszeit hat begonnen
Was dies für Waldspaziergänger und Nutztierhalter bedeutet, erklären Experten in einer Mitteilung.
09.02.2025
Kommentar
Unnötiger Streit zwischen Bischofsgrün und Gefrees
Wer bekommt wie viel vom Bischofsgrüner Forst? Dass sich beide Gemeinden nicht einigen konnten, zieht die Angelegenheit in die Länge. Dabei sprechen die Argumente klar für einen der beiden Vorschläge, findet unser Autor.
12.07.2022
Zustandsbericht
„Sorgenkinder“ in bayerischen Wäldern
Wie steht es um die Wälder im Freistaat? Die Forstministerin legt den aktuellen Stand vor. So schneidet Oberfranken im regionalen Vergleich ab.
19.12.2024
Forstwirtschaft
Schätze aus Oberfrankens Wäldern
Bei Himmelkron läuft wieder eine Wertholz-Versteigerung. Woher kommen die Stämme genau? Und welche werden wohl „Kassenschlager“?
28.11.2024
Geschenk aus Bayern
Berliner Christbaum kommt aus Weidenberg
Eine Tanne aus dem Landkreis Bayreuth schmückt heuer ein Gebäude in Berlin, das eine enge Verbindung zum Freistaat Bayern hat. Wir haben die Staatsforsten begleitet, wie sie den Baum fällen und erfahren, warum es genau dieses Exemplar wurde.
21.11.2024
Hilfe für den „Zorro der Wälder“
Eine neue Chance für den Gartenschläfer
Der Gartenschläfer ist aus vielen Wäldern verschwunden. Im Frankenwald und im Fichtelgebirge gibt es das das possierliche Tierchen noch. Damit das so bleibt, hat sich die bayerische Forstverwaltung etwas einfallen lassen.
09.10.2024
Kulmbach
Der Borkenkäfer schlägt wieder zu
Vergangenes Jahr hat der Schädling im Quellgebiet Marktschorgast gewütet. Große Mengen Holz mussten deshalb geschlagen werden. Stadtförsterin Carmen Hombach hat nun eine Hoffnung, dass „das Spiel nicht wieder von vorne anfängt“.
12.03.2024
Kulmbach
Wildschweine auf dem Rückzug
Vorbei die Zeit, in der vor allem Wildschweine für Ärger sorgen. Andere Tiere bereiten Landwirten und Jägern inzwischen weit mehr Kopfzerbrechen. Und dann ist da noch ein wesentlich kleinerer Störenfried.
16.10.2023
Forstwirtschaft
Die Weichen für den Wald von morgen gestellt
Im oberfränkischen Wald wird Inventur gemacht. Jäger, Förster, Waldbauern und Behörden arbeiten eng zusammen bei Waldumbau und Abschussplanung.
23.02.2024
Forstbetrieb
Masterpläne für Wald in Creußen und Schnabelwaid
Bei einer Stadtratsitzung im Creußener Wald (Zankholz) wurden die Masterpläne für den Stadtwald Creußen und den Gemeindewald Schnabelwaid vorgestellt und den Bürgermeistern übergeben.
10.08.2023
Trotz Regen
Der Wald leidet noch immer
In den vergangenen Tagen ist im Kulmbacher Land teils kräftiger Niederschlag gefallen. Ausreichend, damit die Natur sich vom Trockenstress erholt, sollte man meinen. Doch Förster und Waldbesitzer zeichnen ein ganz anderes Bild.
04.08.2023
Waldpflegerin
Kulmbachs Stadtförsterin mal ganz privat
Als Stadtförsterin ist Carmen Hombach naturgemäß häufig im Wald unterwegs. Da liegt es nahe, dass ihr Lieblingsplatz der Wald ist, was sonst? Auch sonst spielt der Forst eine große Rolle in ihrem Leben. Unter anderem auch bei ihrer Lieblingsessen.
14.07.2023
Helfer aus der Luft
Waldbrandgefahr auf höchster Stufe
Die Waldbrandgefahr steigt stetig. Am Wochenende war Stufe vier (von fünf) erreicht. Am Dienstag wird die höchste Warnstufe ausgerufen, davon ist Martin Hertel überzeugt. Den Sonntagnachmittag hat er als Co-Pilot im Flugzeug verbracht, um Waldbrände zu orten.
10.07.2023
Oberfranken
Damit der Wald eine Zukunft hat
Weg von der Monokultur, hin zu einer stabilen Mischung: Es ist noch viel zu tun, damit die Wälder mit dem Klimawandel zurecht kommen. Warum bei einer Expertentagung in Fichtelberg Optimismus zu spüren ist.
13.06.2023
Spatenstich
Startschuss für den Bau der Kita „Forst“
Kulmbachs erster Waldkindergarten nimmt jetzt Gestalt an. Die Betreiberin verrät, wie Strom und Heizung funktionieren werden.
05.06.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}