• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Flachdach

Flachdach
Lamilux hat jetzt 1335 Mitarbeiter

Entwicklung in 2024 Lamilux hat jetzt 1335 Mitarbeiter

Das Jahr 2024 war für das Rehauer Unternehmen herausfordernd. Trotzdem zeigen die Zahlen nach oben. Worauf Lamilux den Erfolg zurückführt. 24.04.2025
Droht eine Generalsanierung?

Kita Hollfeld Droht eine Generalsanierung?

Das Flachdach des katholischen Kindergartens St. Otto bedarf einer Sanierung. Die Kirche bittet die Kommune um Zuschüsse. Das löst im Stadtrat eine kleine Grundsatzdebatte aus. 18.07.2024
Das minimalistische Haus am Hang

Schöner wohnen in Bruchsal Das minimalistische Haus am Hang

Es gibt Häuser. Und es gibt Häuser mit Charakter. Wie dieser vielfach prämierte Bau des Architekten Daniel Henecka. Zu Besuch in Bruchsal, wo man erst einmal die Eingangstür sucht und dann gleich zwei Häuser in einem betritt. 05.01.2022
Raumkonzept für die alte Schulturnhalle

Sanierung tut not Raumkonzept für die alte Schulturnhalle

HEINERSREUTH. Das Flachdach eine tickende Zeitbombe, und das Gebäude energetisch gesehen ein Desaster. Bürgermeisterin Simone Kirschner urteilt harsch über die 1978 gebaute Schulturnhalle. Schon seit vielen Jahren ist dem Gemeinderat klar, dass saniert werden muss. Doch wie genau? Mehrere Anläufe gab es, die entweder im Sand verliefen oder anderweitig niedergebügelt wurden. Jetzt soll das Problem angegangen werden. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 26. März, soll ein Raumkonzept erarbeitet werden. 21.03.2019
Pläne sind da, Grundstück noch nicht

Neue Kindertagesstätte Pläne sind da, Grundstück noch nicht

SCHNABELWAID. „Das gefällt mir sehr gut“, sagt Bürgermeister Hans-Walter Hofmann (CSU). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung stellt der Bayreuther Architekt Bruno Hauck einen Plan vor, wie eine neue Kindertagesstätte in Schnabelwaid aussehen könnte. Kosten werden keine genannt, es ist noch nichts festgezurrt, sind noch keine Förderzahlen geklärt. Und: Das Grundstück, auf dem gebaut werden soll, gehört der Gemeinde noch nicht. 07.10.2018
Götschel in St. Georgen: Bald Wohnen statt Wirtschaft

Bayreuth Götschel in St. Georgen: Bald Wohnen statt Wirtschaft

BAYREUTH. Nach dem Ende einer Ära kommt jetzt das Ende eines Leerstands an prominenter Stelle in St. Georgen: Der Götschel ist verkauft. Die Wiederbelebung als Gasthausbrauerei, die lange Jahre Ziel war, wird es nicht geben. Dafür wird es neue Wohnungen und Raum für Gewerbe am St. Georgener Straßenmarkt geben: Thomas Burger (Pro Haus/Bindlach) hat den Komplex gekauft. Mit einer ungewöhnlichen Vorgeschichte. 13.07.2018
Bahnhof: Hotel statt Schandfleck

Bahnhof: Hotel statt Schandfleck

17.01.2018
Spatenstich für neue Krippe

Nach langen Vorplanungen ist es endlich soweit: Spatenstich für die neue Krippe St. Marien Spatenstich für neue Krippe

Jetzt muss es aber zackig gehen mit der neuen Krippe St. Marien in Creußen. Am 7. Januar 2018 stehen die Kinder da – so die Order für alle beteiligten Firmen – bis dahin muss es fertig sein. Nach fast zwei Jahren Vorbereitung, vielen Gesprächen zwischen Erzbistum und der Stadt war gestern nun endlich der Spatenstich. Bis Dezember dieses Jahres soll alles fertig sein. 14.07.2017
Woher kommen im Bad die Wasserflecken?

Woher kommen im Bad die Wasserflecken?

 Im Cabriosol, das vor nicht einmal sieben Jahren eingeweiht worden ist, bereitet Feuchtigkeit an Stellen, wo sie unerwünscht ist, großen Ärger. Seit über sechs Jahren konnte das Geheimnis der Wasserflecken an Wänden und Ecke nicht geklärt werden. Jetzt leitet die Betreibergesellschaft ein Beweissicherungsverfahren ein. 27.06.2017
Flachdächer sind grundsätzlich erlaubt

Kontroverse Diskussion im Gemeinderat: Bauwerbern mehr Freiheiten lassen und keine experimentellen Bauwerke Flachdächer sind grundsätzlich erlaubt

Dürfen künftig Flachdachbauten in Gößweinstein errichtet werden? Der Marktgemeinderat wollte dazu in seiner jüngsten Sitzung einen Grundsatzbeschluss fassen. Vorher gab es aber eine kontroverse Diskussion. 23.05.2017
Bräuhaus wird Erlebnisraum

Wiederbelebung der ehemaligen Braustätte soll auch Zukunft des Gemeindezentrums sichern Bräuhaus wird Erlebnisraum

Die Revitalisierung des ehemaligen Bräuhauses in unmittelbarer Nähe des Gemeindezentrums „Zur Tanne“ nimmt Gestalt an. Bürgermeister Günther Hübner (CSU) legte dem Gemeinderat am Dienstagabend zusammen mit Architekt Berthold Just aus Bindlach eine ausgearbeitete Vorhabensbeschreibung und Kostenermittlung vor, die vom Gremium einstimmig gebilligt wurde. 14.12.2016
imageCount 0

Neue Straßen: SABS schlägt wieder zu

Im Bauausschuss war sie wieder ein Thema: die Straßenausbaubeitragssatzung, kurz SABS. An zwei Straßen in Bayreuth werden die Anwohner zur Kasse gebeten. 14.12.2016
Pflegeheim statt Supermarkt

Pflegeheim statt Supermarkt

18.10.2016
GCE: Die Raumnot hat ein Ende

GCE: Die Raumnot hat ein Ende

Gute Nachrichten für das Gymnasium Christian-Ernestinum (GCE): Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe hat jetzt den Erweiterungsbau eingeweiht. „Endlich hat die Raumnot hier am GCE ein Ende." 28.07.2016
300 neue Wohnungen für Bayreuth

Stadtteil Glocke bekommt neue Siedlung: Die Reaktionen liegen zwischen Begeisterung und Skepsis 300 neue Wohnungen für Bayreuth

300 neue Wohnungen für Bayreuth: Auf dem ehemaligen Firmengelände der Spedition Wedlich in der Glocke entsteht ein neues Wohngebiet. Der Bauausschuss hat jetzt die Weichen dafür gestellt, dass voraussichtlich ab Jahresbeginn 2017 gebaut werden kann. Im Rathaus rechnet man mit einer Bauzeit von knapp zwei Jahren. Aber: Ist die Planung überdimensioniert? Setzt sie sich über Interessen der Bürger hinweg? 22.06.2016
Kreuz: Weg mit den Altbauten

Bauausschuss genehmigt Genossenschaft GBW den Neubau in der Unteren Herzoghöhe Kreuz: Weg mit den Altbauten

Für die Gemeinnützige Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft (GBW) ist es das größte Projekt seit der Gründung. Und jetzt wird der Neubau in der unteren Herzoghöhe Wirklichkeit. Der Bauausschuss des Bayreuther Stadtrats hat in seiner Sitzung am Dienstagnachmittag grünes Licht gegeben für den ersten Teilabschnitt. Einstimmig. 15.06.2016
Bauausschuss streitet über Wohnhäuser

Bauausschuss streitet über Wohnhäuser

Andernorts sind Bauanträge im Gemeinderat oftmals Formalitäten: Ein Blick in die Unterlagen, Befreiungen vom Bebauungsplan, Abstimmung, nächster Tagesordnungspunkt. Nicht so in Gößweinstein. Einer knappen Mehrheit im Bauausschuss sind Flachdächer auf Wohnhäusern ein Graus. Und über die Art und Weise, wie ein Grundstück im Außenbereich zu Bauland gemacht werden kann, lässt sich trefflich streiten. 06.05.2016
Zehnjähriger stürzt durch Glasdach

Zehnjähriger stürzt durch Glasdach

21.04.2016
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv