• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fastenzeit

Fastenzeit
Konsumverzicht statt innerer Einkehr

Beginn der Fastenzeit Konsumverzicht statt innerer Einkehr

Das Fasten wird bei vielen Menschen immer beliebter. Die Motivationen in der heutigen Zeit sind aber eher weltlicher Natur als religiös bedingt. 06.03.2025
Christen zeigen Vielfalt in der Fastenzeit

Bayreuther Region Christen zeigen Vielfalt in der Fastenzeit

An Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Für die evangelischen Gemeinden gilt dabei ein spezielles Motto. Eine besondere Bedeutung hat diese Zeit auch für ukrainische Katholiken, die in Bayreuth und der Region leben. 04.03.2025
Warum fasten gläubige  Menschen?

Ramadan und Fasten in den Weltreligionen Warum fasten gläubige Menschen?

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens. 14.02.2024
„Es kommt nicht nur auf den Blutzuckerspiegel an“

Ernährungsexperte über die Glukose-Diät „Es kommt nicht nur auf den Blutzuckerspiegel an“

Die Fastenzeit beginnt. Doch was bringt der zeitweise Nahrungsverzicht aus medizinischer Sicht wirklich – und was hat es mit dem Hype um die Glukosediät auf sich? Ein Ernährungsexperte von der Berliner Charité gibt Antworten. 26.02.2025
Wann endet der Ramadan 2024?

Muslimischer Fastenmonat Wann endet der Ramadan 2024?

Seit dem 11. März begehen rund 1,9 Milliarden Musliminnen und Muslime auf der Welt den Fastenmonat Ramadan. Der wichtigste Monat im islamischen Kalender ist eine Zeit der Besinnung und Frömmigkeit. Wann endet die Fastenzeit? 05.04.2024
Schummeln erlaubt – aber in Maßen

Abnehmen Schummeln erlaubt – aber in Maßen

Süße oder ungesunde Speisen sind beim Abnehmen erlaubt. Allerdings sollte man sich vorher überlegen, wie viel man davon isst. Eine Ernährungsexpertin erklärt, weshalb dabei Fett weniger schädlich als Zucker ist. 06.02.2024
So klappt es mit dem Abnehmen

Fastenzeit So klappt es mit dem Abnehmen

In der Fastenzeit haben viele, die auf Süßigkeiten verzichten, ein weiteres Ziel: Überschüssige Pfunde sollen purzeln. Wie das gelingt, weiß Felix Rosner, Studioleiter im Cleverfit Marktredwitz. 26.02.2024
Vegetarisch oder vegan? Diese Promis machen’s vor!

Im Trend Vegetarisch oder vegan? Diese Promis machen’s vor!

In der Fastenzeit wollen viele Menschen eine vegetarische oder vegane Lebensweise ausprobieren. Prominente wie die Stuttgarter Timo Hildebrand und Thomas D aber auch Natalie Portman oder Pamela Anderson machen es vor. 14.02.2024
Heilfasten, aber richtig!

Expertin gibt Tipps Heilfasten, aber richtig!

Wer es an den „tollen Tagen“ etwas zu sehr hat krachen lassen, für den wäre Heilfasten vielleicht genau das Richtige. Eine Kulmbacher Expertin erklärt, worauf man dabei unbedingt achten sollte. 16.02.2024
Wann beginnt die Fastenzeit?

Christliche Tradition Wann beginnt die Fastenzeit?

Viele verzichten während der traditionellen Fastenzeit auf Alkohol, Fleisch und andere Dinge. Doch wann beginnt die Fastenzeit, warum gibt es sie und auf was wird besonders oft verzichtet? 21.02.2023
Gut essen geht auch einmal

Fastenzeit Gut essen geht auch einmal

Schön schlemmen trotz Fastenzeit? Kein Problem, sagt Doris Ohnemüller, Ernährungsexpertin bei der Kulmbacher AOK. Wichtig sei der Ausgleich am nächsten Tag. Und sie hat noch einen Tipp in Hinblick auf den schnellen Snack. 21.02.2023
Muss man fasten, wenn man krank ist?

Ramadan 2023 Muss man fasten, wenn man krank ist?

Am Mittwoch begann für rund 1,9 Millionen Musliminnen und Muslime die Fastenzeit. Die Regeln sind streng, aber es gibt auch Ausnahmen. 24.03.2023
Ist Küssen an Ramadan erlaubt?

Ramadan 2023 Ist Küssen an Ramadan erlaubt?

Neben Essen und Trinken ist während des Fastenmonats Ramadan auch Geschlechtsverkehr verboten. Aber wie sieht es mit Küssen aus? 24.03.2023
Wie sinnvoll ist der neue Trend?

Sex-Fasten Wie sinnvoll ist der neue Trend?

Eine Weile auf Sex zu verzichten, kann das Verlangen steigern. Aber weniger Intimität tut Beziehungen oft nicht unbedingt gut. Experten erklären, unter welchen Bedingungen Sex-Verzicht sinnvoll sein kann. 23.02.2023
Welche Bedeutung hat der Aschermittwoch?

Beginn der Fastenzeit Welche Bedeutung hat der Aschermittwoch?

Schluss mit lustig: An Aschermittwoch ist alles vorbei, es endet der Faschingsspaß und die Fastenzeit beginnt. Die Bedeutung des Tages. 16.02.2023
Richtig satt mit Verzögerung

Fastenzeit: Tipps zum Abnehmen Richtig satt mit Verzögerung

Während der Fastenzeit üben viele Verzicht – aus religiösen Gründen oder auch um einige Kilo loszuwerden. In unserer Serie gibt es dafür Rezepte und Tipps. 18.01.2022
Langsam weg mit den Pfunden

Fastenzeit Langsam weg mit den Pfunden

Während der Fastenzeit üben viele Verzicht – aus religiösen Gründen oder auch um eine Kilo los zu werden. In unserer neuen Serie gibt es dafür Rezepte und Tipps. 18.01.2022
Zehn Gründe, nicht zu fasten

Fastenzeit Zehn Gründe, nicht zu fasten

Alkohol, Tabak, Fleisch und Fernsehen: Für viele Deutsche ist von Aschermittwoch an Schluss mit lustig, denn dann beginnt die angeblich so befreiende Fastenzeit - die, wenn man ehrlich ist, doch eher Qual als Befreiung ist. Wir liefern zehn gute Ausreden, nicht zu fasten. 10.02.2016
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv