• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Farc

Farc
Attentat gegen Farc-Parteichef vereitelt

Einsatz der Polizei Attentat gegen Farc-Parteichef vereitelt

Eine Splittergruppe der Farc-Guerilla plante ein Attentat auf Rodrigo Londoño. Die kolumbianische Polizei konnte noch rechtzeitig eingreifen. 13.01.2020
Maas trifft Guaidós

Lateinamerikareise Maas trifft Guaidós "Außenminister" in Kolumbien

Bogotá (dpa) – Angesichts der immer dramatischer werdenden Krise in Venezuela stockt Deutschland seine Hilfsmittel für die Flüchtlinge im Nachbarland Kolumbien auf. Bundesaußenminister Heiko Maas sagte bei seinem Besuch in der Hauptstadt Bogotá vier Millionen Euro für humanitäre Hilfe zu. 01.05.2019
Wie Medellín die Drogendealer bekämpfte

Die kolumbianische Millionenstadt setzt auf Infrastruktur und ihre Bewohner Wie Medellín die Drogendealer bekämpfte

Wenn Elizabeth Cristina Zapata Holguin aus dem Fenster schaut, sieht sie ihren Arbeitsplatz. Und wenn sie auf den Balkon tritt, landet sie mit großer Wahrscheinlichkeit auf einem Urlaubsfoto von Touristen. Zapata arbeitet für die Verkehrsbetriebe von Medellín in der Comuna 13, dem Viertel, das eines der gefährlichsten Kolumbiens war. 01.02.2017
Friedensvertrag mit Farc in Kraft

Friedensvertrag mit Farc in Kraft

01.12.2016
Friedensvertrag mit Farc in Kraft

Friedensvertrag mit Farc in Kraft

Erst sagte das Volk nein. Daher musste der mühsam ausgehandelte Friedensvertrag mit der Farc-Guerilla neu ausgehandelt werden. Nun fragte Kolumbiens Präsident Santos lieber nur den Kongress. Nun ist es vollbracht - und die Waffen sollen bald eingeschmolzen werden. 01.12.2016
Santos - ein würdiger Preisträger

Santos - ein würdiger Preisträger

Für den Friedensnobelpreis den über alle Zweifel Erhabenen zu finden, gelingt kaum. Kolumbiens Staatsoberhaupt war lange Zeit Kriegsherr, verdient aber diese Würdigung für seinen dann eingeschlagenen Weg der Versöhnung. 07.10.2016
Kolumbianer stimmen gegen Frieden mit FARC

Kolumbianer stimmen gegen Frieden mit FARC

04.10.2016
Kolumbianer stimmen gegen Frieden mit FARC

Kolumbianer stimmen gegen Frieden mit FARC

Nach 52 Jahren sollte der blutige Konflikt mit der Farc-Guerilla in Kolumbien beendet werden. Doch das Volk hat «Nein» gesagt zu dem seit 2012 ausgehandelten Abkommen. Wie es nun weitergeht, ist völlig unklar. 04.10.2016
Kolumbiens Regierung einigt sich mit Farc

Kolumbiens Regierung einigt sich mit Farc

22.06.2016
Kolumbiens Regierung einigt sich mit Farc

Kolumbiens Regierung einigt sich mit Farc

Der jahrzehntelange Bürgerkrieg in Kolumbien geht zu Ende. 22.06.2016
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv