Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bundesverdienstkreuz
Bundesverdienstkreuz
Auszeichnung
Berlinale-Chef Kosslick mit Bundesverdienstkreuz geehrt
18 Jahre lang hat Dieter Kosslick die Internationalen Filmfestspiele in Berlin geleitet. Jetzt wurde der scheidende Berlinale-Chef im Schloss Bellevue geehrt.
10.04.2019
Zum Tod von Herbert Scherer
Herbert Scherer ist tot. Der Mann, der Pegnitz in den vergangenen Jahrzehnten vor allem auf dem Bildungssektor und im kulturellem Bereich geprägt hat wie kein zweiter, starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 89 Jahren.
05.06.2018
Geschichte ist sein Leben
Er steht fest im Hier und Jetzt. Und genau deswegen ist ihm wichtig, das weiterzugeben, was war. Norbert Hübsch, seit 31 Jahren der ehrenamtliche Geschäftsführer des Historischen Vereins für Oberfranken, ist tief verwurzelt in der regionalen Geschichte. Hübsch, der vor 18 Jahren bereits mit der bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet wurde, wird jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
04.06.2018
Geschichte aus erster Hand
Als am 5. April 1945 die ersten Bomben fallen, ist Klaus Bayerlein acht Jahre alt. Er kann sich an die herabstürzenden Stabbrandbomben erinnern, hat vor Augen, wie der Wilhelmsplatz in Flammen steht; er kennt die bedrückende Atmosphäre eines Luftschutzbunkers. Kurz: Er hat etwas zu sagen. Mit seinem neuen Zeitzeugenforum schafft das Institut für Fränkische Landesgeschichte eine Plattform für solche Geschichten. Nun war Premiere im Iwalewahaus Bayreuth.
18.05.2018
Bundesverdienstorden für Afrikaforscher
Der Bayreuther Ethnologe und Afrikaforscher Georg Klute erhält das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Damit würdigt der Bundespräsident Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise für das Gemeinwesen engagieren. Klute trage zur Völkerverständigung bei und gebe ein Beispiel für gelebte Humanität.
10.04.2018
Heino und sein merkwürdiges Geschenk
22.03.2018
Heino und sein merkwürdiges Geschenk
Ausgerechnet Schlagerbarde Heino hat Nordrhein-Westfalens neuer Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) ein Fettnäpfchen bereitet.
22.03.2018
Doppeljubiläum für Altbürgermeister
Hans Steininger, Bindlachs Altbürgermeister und einziger Ehrenbürger, hat in den 90er Jahren selbst großen Einsatz für den Bau eines Senioren-Wohn- und Pflegheims in Bindlach eingesetzt. Nun wohnt er seit einem halben Jahr selbst im Bartholomäus-Wohnpark und erinnert sich daran: „Mit Pfarrer Lindner war ich damals dreimal in München bei Ministerin Barbara Stamm, um die Bedarfsanerkennung zu erhalten.“ Es hat geklappt und deshlab feierte er jetzt hier. Grund dafür gab es gleich zweifach: Steiningers 85. Geburtstag und gleichzeitig das 65-jährige Ehejubiläum mit seiner Gattin Lore, die Eiserne Hochzeit.
28.01.2018
Kinderkultur mit Niveau
25.01.2018
Richter: Hohe Auszeichnung für Chorarbeit
Gertrud-Maria Richter hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Über die Gründe dafür haben wir auch in dieser Zeitung in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ausführlich berichtet: Gerti Richter leitet inzwischen seit 25 Jahren den Bayreuther Kinderchor. „Kinderkultur auf höchstem Niveau“, sagte dazu Landrat Herrmann Hübner in seiner Laudatio.
25.01.2018
Ein Weg für Ursula Kastner
Ehre für Ursula Kastner. Ein Rad- und Fußweg, der die Nibelungenstraße mit der Bürgerreuther Straße verbindet, soll künftig nach der vielseitig sozial engagierten, früheren Stadträtin der SPD benannt werden. Der Weg ist 38 Meter lang und verläuft unterhalb des sogenannten Burgenlandplatzes. Der Antrag, den Weg nach Kastner zu benennen, stammt von dem Landtagsabgeordneten der SPD, Christoph Rabenstein.
07.12.2017
Frank Elstner bekommt Verdienstkreuz
Ehre für Frank Elstner: Der in Baden-Baden ansässige Moderator und Showmaster („Wetten, dass..?“) erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
16.06.2017
Bayreuther Dialoge: Themen-Plus
Kann ein Unternehmen funkionieren, wenn alle Entscheidungen von den Mitarbeitern gemeinsam getroffen werden müssen? Ist es sinnvoll, dass vom Chef bis zur Sekretärin alle gleich viel verdienen? Und was hat das alles mit dem Smartphone zu tun? Antworten auf diese Fragen geben die Bayreuther Dialoge.
19.10.2016
Querdenker auf dem Bayreuther Campus
18.10.2016
Ehemaliger Landrat hat Kreis Neustadt/Waldnaab vorangebracht
Bundesverdienstkreuz für Simon Wittmann
Simon Wittmann (68), ehemaliger Landrat des Landkreis Neustadt/Waldnaab, erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande. Wittmann war fast 20 Jahre Landrat.Bundespräsident Joachim Gauck würdigte damit Wittmanns langen Atem in der Kreispolitik.
11.10.2016
Tillschneider: Verdienstkreuz für Bachmann
Hans-Thomas Tillschneider, Bayreuther Islamwissenschaftler und Rechtsaußen-Vordenker der AfD, hat am Montagabend das Bundesverdienstkreuz für Pegida-Gründer Lutz Bachmann gefordert. Bachmann war vergangene Woche der Volksverhetzung für schuldig befunden worden.
10.05.2016
Unternehmer, Helfer und Zeitzeuge: Bayerlein feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag - Hohe Auszeichnung am Freitag
Klaus Bayerlein: Zahlenmensch mit Herz
Er ist ein Mann der Gegensätze. Gegensätze, die sich anziehen. Preußisch akkurat, tiefste Bayreuther Wurzeln. Von früher Jugend an ein Mensch der Zahlen. Und trotzdem einer, der anpackt. Ein Weltmensch mit der unstillbaren Neugier, in seinem kleinen Bayreuth genau hinzuhören. Nachzufragen, Geschichte aufzusaugen. Geschichte weiterzugeben, die wenige Menschen so gut kennen wie er. Am Sonntag wird Klaus Bayerlein 80.
06.03.2016
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}