Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
imageCount 0
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Februar leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar im Vergleich zum Vormonat leicht um 3000 auf 2,989 Millionen Menschen gesunken. Das sind 175.
28.02.2025
Waldrich in Coburg
Mitarbeiter fordern Rücktritt der Geschäftsführung
Die Belegschaft des Maschinenbauers stellt Forderungen: Unter anderem soll Geschäftsführer Uwe Herold zurücktreten.
26.02.2025
Frühindikator
Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein
Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. In den kommenden Monaten dürfte die bisherige Talfahrt andauern, meinen Experten.
26.02.2025
Arbeitsmarkt
Ifo: Unternehmen wollen Personal abbauen
Eigentlich fehlt vielen deutschen Unternehmen der Nachwuchs, doch vom Fachkräftemangel ist wegen der Dauerkrise kaum noch eine Rede. Stattdessen mehren sich die Warnzeichen für den Arbeitsmarkt.
26.02.2025
Jahreszahlen
Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008
Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.
26.02.2025
Arbeitsmarkt
In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr Fachleute
Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen.
24.02.2025
Fachkräftemangel
Forscher: Fehlende Fachkräfte bremsen die Energiewende
Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Firmen oft nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen.
24.02.2025
Ukraine-Flüchtlinge
Mehr Ukrainer finden Arbeit in Thüringen
Der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine jährt sich Ende des Monats zum dritten Mal. Rund 35.000 Kriegsflüchtlinge leben inzwischen in Thüringen. Wie gut sind sie integriert?
21.02.2025
Arbeitsmarkt
Mehr Rentner arbeiten in Thüringen weiter
Nach dem Ruhestand ist für viele Senioren noch lange nicht Schluss: Wieso bleiben zunehmend mehr Rentner im Arbeitsleben?
19.02.2025
Demografischer Wandel
Wachsende Probleme am Thüringer Arbeitsmarkt
Der demografische Wandel wird zur Herausforderung für den Thüringer Arbeitsmarkt. Die Probleme werden nach einer Studie größer sein als in anderen Bundesländern.
19.02.2025
Lohnunterschiede
IWH-Präsident: Lohnangleichung Ost-West in zehn Jahren
Wann steigen die Löhne in Ostdeutschland auf das Niveau des Westens? Ein Wirtschaftsforscher sieht eine Annäherung in den kommenden zehn Jahren. Aber in einem Punkt bleibt die Kluft groß.
18.02.2025
Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende
Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.
18.02.2025
Erwerbstätigkeit
Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr
Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt.
17.02.2025
Konjunktur
Bundesbank: Trumps Zölle erhebliches Risiko für Deutschland
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl und Aluminium auf den Weg gebracht und droht mit weiteren Schritten. Das würde die deutsche Wirtschaft besonders treffen, warnt die Bundesbank.
17.02.2025
Umfrage des Ifo-Instituts
Fachkräftelücke kleiner - Nebeneffekt der Konjunkturflaute
Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar.
17.02.2025
Wirtschaftskrise
Maschinenbauer wollen größeren Stellenabbau vermeiden
Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft mit den USA.
15.02.2025
Landkreis Wunsiedel
Arbeitslosenquote steigt stark an
Für den Landkreis Wunsiedel meldet die Agentur für Arbeit 6,0 Prozent. Das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im Dezember.
31.01.2025
Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Millionen
Die schlimmsten Befürchtungen sind zunächst nicht eingetreten: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar zwar saisonüblich kräftig gestiegen, bleibt aber unter der Drei-Millionen-Marke.
31.01.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}