Märkte
  • Abo
  • Lesershop
  • Aktionen
  • Akademie
  • KurierCard
  • Anzeigen
  • Themenwelten
  • Stellen
  • Immo
  • Trauer
Service
  • Push-News
  • RSS
  • E-Paper
  • E-Paper Web

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt abmelden
Logo Nordbayerischer Kurier
Logo Nordbayerischer Kurier
  • Bayreuth
    Übersicht
    • Übersicht
    • Bayreuth (Sonstiges)
    • Gericht
    • Politik
    • Universität
    Nach 21 Monaten: Tiefgarage Friedrichsforum ist wieder offen

    Nach 21 Monaten Tiefgarage Friedrichsforum ist wieder offen

    BAYREUTH. Nach 21 Monaten Bauzeit ist am Mittwoch die Tiefgarage Friedrichsforum (ehemals Stadthalle) teileröffnet worden.
    Bezirksetat beschlossen: Viel Harmonie und ein Misston

    Bezirksetat beschlossen Viel Harmonie und ein Misston

    BAYREUTH. Harmonischer Jahresabschluss im Bezirkstag von Oberfranken: Die Vertreter aller sechs Parteien beschlossen am Mittwoch in Bayreuth einstimmig den Haushalt für 2020, der bei einem Volumen von gut 442 Millionen Euro einen stabilen Hebesatz für die Bezirksumlage und keine neuen Schulden vorsieht.
    Wirbel um Visitenkarten: Wahlwerbung mit Kontaktdaten der Uni

    Wirbel um Visitenkarten Wahlwerbung mit Kontaktdaten der Uni

    BAYREUTH. Politisches Engagement und dienstliche Position trennen: Gegen das Gebot der Uni Bayreuth hat Michael Guthe (CSU) verstoßen. Der Informatik-Professor ließ auf Visitenkarten zur Stadtratswahl neben seiner Listenposition 23 auch Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse seines Arbeitsplatzes drucken. Die Karten wurden Anfang Dezember in der Saas verteilt.
  • Region
    Übersicht
    • Übersicht
    • Region (Sonstiges)
    • Bayreuther Land
    • Fichtelgebirge
    • Fränkische Schweiz
    • Kulmbach
    • Mittelfranken
    • Oberpfalz
    • Pegnitz
    • Region Hof
    Zwei Promille: Autodieb vermasselt Flucht durch Auffahrunfall

    Zwei Promille Autodieb vermasselt Flucht durch Auffahrunfall

    NÜRNBERG. Ein 28-jähriger Autodieb wäre in Mittelfranken fast davongekommen, hätte er nicht einen Wagen an einer roten Ampel übersehen.
    Hummeltal: Alkoholsünder aus dem Verkehr gezogen

    Hummeltal Alkoholsünder aus dem Verkehr gezogen

    HUMMELTAL. Einen Alkoholsünder zogen am Dienstagabend Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth in Hummeltal (Landkreis Bayreuth) aus dem Verkehr. Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen und erwartet neben einem Bußgeld auch ein Fahrverbot.
    Turnhalle Heinersreuth: Erst Neubau, dann Sanierung

    Turnhalle Heinersreuth Erst Neubau, dann Sanierung

    HEINERSREUTH. Ein neuer Weg ist gefunden, und die Gemeinderäte sind einstimmig dafür. Statt aufwendiger Sanierung der Schulturnhalle wird es zunächst in direkter Nachbarschaft am Hang oberhalb des alten Sportplatzes einen Neubau geben, in dem Offene Ganztagsschule und zwei Krippengruppen (nach dem Ende der zweijährigen Übergangszeit im Container) untergebracht werden. Die erste Kostenschätzung dafür kommt vom Architekturbüro Holzmüller und Detsch: rund 2.640.000 Euro. (ohne Förderung).
  • Sport
    Übersicht
    • Übersicht
    • Basketball
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Andere Sportarten
    • Liveticker
    • Livestreams
    Vom Aussterben bedroht: Futsal in der aktuellen Form kaum zu retten

    Vom Aussterben bedroht Futsal in der aktuellen Form kaum zu retten

    FUTSAL. Die Parallele zwischen der Madagassischen Schnabelbrustschildkröte und Futsal in Oberfranken wirkt ein bisschen weit hergeholt. Aber es gibt sie. Beide sind nämlich vom Aussterben bedroht. Rund 400 dieser besonderen Schildkröten leben aktuell noch an der Nordwestküste Madagaskars, die Anzahl derer, die im hiesigen Fußballkreis dem Futsal frönen, dürfte nicht viel größer sein. Die dürftigen Zuschauerzahlen bei Turnieren und die noch dürftigeren Anmeldungen für die Kreismeisterschaften deuten stark daraufhin, dass die Tage des weitgehend körperlosen Spiels mit dem leblosen Spielgerät bald gezählt sein dürften.
    Weiteres Neuland: Medi-Team beim dänischen Serienmeister

    Weiteres Neuland Medi-Team beim dänischen Serienmeister

    BASKETBALL. Weiteres Neuland betritt Medi Bayreuth zum Start in die zweite Gruppenphase des Fiba-Europe-Cups. Nach Lettland, Kosovo und Zypern in der ersten Runde gastiert der Bundesligist auch am Mittwoch in einem Land, das er in seinen zwei Spielzeiten in der Champions League noch nicht besucht hatte. Um 18.30 Uhr beginnt die Partie bei den Bakken Bears im dänischen Aarhus.
    Nur noch auf Rang fünf: BTS-Bogenschützen gelingen nur zwei Siege

    Nur noch auf Rang fünf BTS-Bogenschützen gelingen nur zwei Siege

    BOGENSCHIESSEN. Am zweiten Wettkampftag der Bundesliga Süd in Tacherting rutschte die TS Bayreuth auf Tabellenplatz fünf ab. In sieben Duellen gelangen nur zwei Siege bei fünf Niederlagen. Rang vier bleibt dennoch in Reichweite – und damit das Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
  • Überregional
    Übersicht
    • Übersicht
    • Bayern
    • Deutschland und Welt
    • Leute
    Tragischer Tod in Augsburg: Erste Festnahmen nach Weihnachtsmarkt-Attacke

    Tragischer Tod in Augsburg Erste Festnahmen nach Weihnachtsmarkt-Attacke

    AUGSBURG. Die Augsburger Kriminalpolizei hat einen Tag nach der tödlichen Attacke auf einen 49-jährigen Mann am Augsburger Königsplatz den Haupttäter identifiziert und festgenommen. Sonntagnachmittag erfolgte außerdem die Festnahmen eines weiteren Mittäters.
    Tödliche Attacke auf Weihnachtsmarkt: Augsburger Feuerwehr trauert um Kollegen

    Tödliche Attacke auf Weihnachtsmarkt Tödliche Attacke in Augsburg: Ehefrau nicht vernehmungsfähig

    AUGSBURG. Bei der Fahndung nach den Tätern der tödlichen Attacke auf einen Feuerwehrmann in Augsburg setzt die Polizei neben Zeugenaussagen auf die Auswertung von Bild- und Video-Material.
    Großeinsatz in Würzburg: Nach Partynacht nicht nach Hause gekommen

    Großeinsatz in Würzburg Nach Partynacht nicht nach Hause gekommen

    WÜRZBURG. Feuerwehr und Wasserwacht sind zur Stunde in Würzburg im Großeinsatz. Ein 30-Jähriger hatte in der Nacht auf Sonntag eine Discothek besucht und war auf dem Heimweg verschwunden.
  • Kultur
    Übersicht
    • Übersicht
    • Festspiele
    Vor Gericht: Rapper Fler kassiert Niederlage gegen Bushido

    Vor Gericht Rapper Fler kassiert Niederlage gegen Bushido

    MÜNCHEN. Keine wüsten Beschimpfungen, keine turbulenten Szenen. Die jüngste Episode im Dauerstreit zwischen den Berliner Rappern Bushido und Fler wurde nur von ihren Anwälten ausgetragen. Das Landgericht München I untersagte Fler (bürgerlich Patrick Losensky) am Mittwoch, weiter zu behaupten, Bushido sei nicht der Vater der vier gemeinsamen Kinder mit Anna-Maria Ferchichi. Auch dass stattdessen der gesamte Kader des SV Werder Bremen als Vater in Betracht komme, darf er nicht weiter rappen.
    Er wurde 61 Jahre alt: Festspiel-Sprecher Peter Emmerich gestorben

    Er wurde 61 Jahre alt Festspiel-Sprecher Peter Emmerich gestorben

    BAYREUTH. Der langjährige Pressesprecher der Bayreuther Festspiele, Peter Emmerich, ist tot. Er starb im Alter von 61 Jahren. Mehr als 30 Jahre wirkte der gebürtige Dresdener auf dem Grünen Hügel. Festspielleiterin Katharina Wagner reagierte tief betroffen auf die Nachricht: „Ich bin völlig schockiert. Unfassbar. Mir fehlen die Worte.“
    25-jähriges Bestehen: Kulturpreis für Bayreuther Osterfestival

    25-jähriges Bestehen Kulturpreis für Bayreuther Osterfestival

    BAYREUTH. Ein Energie- und Kreativitätsbündel, Klarinettist, Hochschulprofessor des Jahres, Autor von mehr als tausend wissenschaftlichen Publikationen, einer der einflussreichsten Chemiker und: Gründer und Motor des Bayreuther Osterfestivals – all das ist Prof. Ulrich Schubert. Am Dienstag nahm er in einer Feierstunde im Rathaus den mit 2500 Euro dotierten Kulturpreis der Stadt Bayreuth entgegen.
  • Wirtschaft
    Übersicht
    • Übersicht
    • Newsletter
    • Magazin
    Uni Bamberg: Wirtschaftsforscher für Rücksende-Gebühr im Onlinehandel

    Uni Bamberg Wirtschaftsforscher für Rücksende-Gebühr im Onlinehandel

    BAMBERG. Die Verbraucher in Deutschland bestellen immer mehr im Internet. Der Umsatz dürfte dieses Jahr um 11 Prozent auf gut 70 Milliarden Euro wachsen, schätzt der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel. Aber jedes sechste Paket wird wieder zurückgeschickt. Um Müllberge und Klimabelastung zu reduzieren, könnte eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr helfen, erklären Wirtschaftsforscher der Universität Bamberg in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie.
    Skytec chancenreich: Loewe hat bald Eigentümer aus Zypern

    Skytec chancenreich Loewe hat bald Eigentümer aus Zypern

    KRONACH. Das Beteiligungsunternehmen Skytec mit Sitz in Larnaca/Zypern ist der chancenreichste Kandidat für die Übernahme des insolventen Fernsehgeräteherstellers Loewe. Direkt vor der Sitzung des Gläubigerausschusses am gestrigen Montagnachmittag hatte Skytec noch einmal nachgelegt und sein Angebot präzisiert. Skytec-Chef Vladislav Khabliev erklärte, er wolle Loewe als eine Marke positionieren, die genau die Bedürfnisse moderner und vor allem jüngerer Käufer trifft.
    Einkauf in Oberfranken: Rhein-Gruppe übernimmt BMW-Autohaus Herrnleben

    Einkauf in Oberfranken Rhein-Gruppe übernimmt BMW-Autohaus Herrnleben

    BAYREUTH. Die BMW-Häuser in Bayreuth, Hof und Kulmbach werden vom BMW-Händler Rhein (Heermann und Rhein GmbH/Heilbronn, Würzburg) übernommen. Dies bestätigte Geschäftsführer Ralf Rhein auf Nachfrage unserer Zeitung.
  • Meinung
    Übersicht
    • Übersicht
    • Leserkommentare
    • Leserbrief-Formular
    • Leserbriefe
    Wahlkampf: Tausendundein Bildchen

    Wahlkampf Tausendundein Bildchen

    KOMMENTAR. Es gibt Motive, an denen kann man sich nicht satt sehen. Edelsandweiße Strände mit Palmengarnitur, schneebedeckte Hochgebirgslandschaften mit Hochglanzeffekt, schöne Frauen mit mehr oder weniger an – jaja, und Männer natürlich auch. Nun, in Wahlkampfzeiten neigen Kandidaten dazu, sich selbst zum Motiv zu küren.
    Altstadtbad: Transparenz?

    Altstadtbad Transparenz?

    KOMMENTAR. Gut, dass der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Bauske im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats mal gefragt hat. Wie denn die langfristige Strategie sei für das Altstadtbad, das 2019 gefühlt mehr zu als auf war.
    Kunstmuseum: Einfach hingehen

    Kunstmuseum Einfach hingehen

    KOMMENTAR. Anspruchsvolle Ausstellungen, ein Festakt mit zeitgenössischer Musik und jetzt noch ein großes Museumsfest: An diesem Sonntag wird im Bayreuther Kunstmuseum noch einmal dessen 20. Geburtstag gefeiert.
  • Themen
    Übersicht
    • Der grüne Faden
    • Themenwelten
    • Markgräfliches Opernhaus
    • Panorama
    • Netzwelt
    • Wissenschaft
    • Vermischtes
    • Vor 50 Jahren
    • 100 Jahre Erster Weltkrieg
    Wahlkampf: Tausendundein Bildchen

    Wahlkampf Tausendundein Bildchen

    KOMMENTAR. Es gibt Motive, an denen kann man sich nicht satt sehen. Edelsandweiße Strände mit Palmengarnitur, schneebedeckte Hochgebirgslandschaften mit Hochglanzeffekt, schöne Frauen mit mehr oder weniger an – jaja, und Männer natürlich auch. Nun, in Wahlkampfzeiten neigen Kandidaten dazu, sich selbst zum Motiv zu küren.
    Altstadtbad: Transparenz?

    Altstadtbad Transparenz?

    KOMMENTAR. Gut, dass der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Bauske im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats mal gefragt hat. Wie denn die langfristige Strategie sei für das Altstadtbad, das 2019 gefühlt mehr zu als auf war.
    Kunstmuseum: Einfach hingehen

    Kunstmuseum Einfach hingehen

    KOMMENTAR. Anspruchsvolle Ausstellungen, ein Festakt mit zeitgenössischer Musik und jetzt noch ein großes Museumsfest: An diesem Sonntag wird im Bayreuther Kunstmuseum noch einmal dessen 20. Geburtstag gefeiert.
  • Bilder
  • Blaulicht
  • Regionalmarkt
  • Termine
  1. Autoren
  2. Stefan Wolfrum

Mitarbeiter Sport Stefan Wolfrum

Foto: Stefan Wolfrum
1

Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen unter:

 

Meine neuesten Artikel

Saisonstart am Freitag: Tigers gegen die immens Ambitionierten

Saisonstart am Freitag Tigers gegen die immens Ambitionierten

EISHOCKEY. Erwartungsgemäß misst Petri Kujala seinem Geburtstag keine übergroße Bedeutung bei. „Das ist für mich weniger wichtig als für andere“, sagt der Trainer der Bayreuth Tigers, der gestern seinen 49. Geburtstag beging. Anstatt beim Kuchenessen im Kreise seiner Familie zu sitzen, stand er mit seiner Mannschaft auf dem Eis – beim Abschlusstraining. Heute um 20 Uhr starten die Tigers nämlich gegen die Tölzer Löwen in die neue DEL2-Saison, am Sonntag (17 Uhr) sind sie Gast bei den Eispiraten Crimmitschau.
Aus im Totopokal: Neudrossenfeld muss Selb Vortritt lassen

Aus im Totopokal Neudrossenfeld muss Selb Vortritt lassen

FUßBALL. Landesligist TSV Neudrossenfeld ist beim Totopokal auf Landesebene schon in Runde eins auf der Strecke geblieben. Bei einem Blitzturnier auf dem heimischen Sportgelände kamen die Grün-Weißen nicht über den zweiten Platz im Kreis der vier teilnehmenden Mannschaften hinaus. Sieger wurde Landesliga-Aufsteiger Kickers Selb, der sich damit für die nächste Runde qualifizierte.
Attraktiver DEL2-Auftakt: Tigers-Start gegen Tölz und in Crimmitschau

Attraktiver DEL2-Auftakt Tigers-Start gegen Tölz und in Crimmitschau

EISHOCKEY. „Das hätte kaum besser für uns laufen können. Das sind sehr attraktive Spiele zum Start.“ Regelrecht euphorisch kommentiert Geschäftsführer Matthias Wendel das Auftaktprogramm für seine Bayreuth Tigers, das aus dem am Freitag veröffentlichten Spielplan der DEL2 hervorgeht. Wie bereits kurz gemeldet hat die Mannschaft von Trainer Petri Kujala zum Saisonstart am 13. September Heimrecht gegen die Tölzer Löwen und reist zwei Tage später zu den Eispiraten Crimmitschau.
Bayreuther WM-Starter: Ulbrich und Fuhrmann in Barcelona dabei

Bayreuther WM-Starter Ulbrich und Fuhrmann in Barcelona dabei

INLINE-SPEEDSKATING. Alte Häsin und junger Hüpfer – salopp formuliert, aber treffend beschrieben ist damit die kleine Abordnung, die die Bayreuther Turnerschaft zu den World Roller Games, den Weltmeisterschaften, nach Barcelona entsendet. Dabei sind die Zielsetzungen des Bayreuther Duos höchst unterschiedlich: Während die 31 Jahre alte Katja Ulbrich einen Top-Ten-Platz im Marathon anvisiert, tritt der 14 Jahre jüngere Theo Fuhrmann an, um Erfahrung zu sammeln.
Mistelbacher Paukenschlag: Trainer Daniel Heißenstein zurückgetreten

Mistelbacher Paukenschlag Trainer Daniel Heißenstein zurückgetreten

FUßBALL. Paukenschlag beim TSV Mistelbach: Der Bezirksligist muss künftig ohne seinen Spielertrainer Daniel Heißenstein auskommen. Wie erst jetzt bekannt wurde, legte der 31-jährige sein Amt bereits am Samstag nieder.
SpVgg in guter Form: Altstädter gewinnen Turnier in Erlangen

SpVgg in guter Form Altstädter gewinnen Turnier in Erlangen

FUßBALL. Nach dem erfolgreichen Testspiel-Auftakt mit einem 5:2-Sieg bei Bayernliga-Aufsteiger FC Eintracht Bamberg hat die SpVgg Bayreuth bei ihren Anhängern erneut Vorfreude auf die in drei Wochen beginnende neue Regionalliga-Saison geweckt. Die Altstädter gewannen ein gut besetztes Einladungsturnier beim FSV Erlangen-Bruck, wobei insbesondere ihre Leistung im Finale gegen den Bayernliga-Vertreter Jahn Regensburg II das Prädikat „eindrucksvoll“ verdiente.
Relegation 1979: Ehemalige Uerdinger Spieler erinnern sich

Relegation 1979 Ehemalige Uerdinger Spieler erinnern sich

FUßBALL. Die schönste Nebensache der Welt hat einen Haken: Es gibt mitunter auch Verlierer. Und Verlieren tut weh. Ebenso schmerzlich wie nachhaltig sind Niederlagen, die spät besiegelt werden, unberechtigt zustande kommen, gravierende Folgen haben und deren man sich mit so genannten Jahrestagen auch noch alle Nase lang erinnern muss. Dementsprechend heftig dürfte der Phantomschmerz sein, der die Anhängerschaft der SpVgg Bayreuth am heutigen Tag durchschüttelt: Auf den Tag genau 40 Jahre ist es her, dass der eingewechselte Uerdinger Willi Götz in der 84. Minute des Relegations-Rückspiels gegen Bayreuth einen Sonntagsschuss im Winkel des Altstädter Tores unterbrachte. Der Rest der Geschichte ist hinlänglich bekannt: Die Bayreuther verloren dieses Spiel in der Krefelder Grotenburg mit 1:2 und blieben zweitklassig, während die Uerdinger zum zweiten Mal nach 1975 in die Beletage des deutschen Fußballs aufstiegen.
Vollgas-Spieler aus Göttingen: Medi holt Shooting Guard Grüttner Bacoul

Vollgas-Spieler aus Göttingen Medi holt Shooting Guard Grüttner Bacoul

BASKETBALL. Matt Haufer lässt seinen Worten sofort Taten folgen: Der neue Sportliche Leiter von Medi Bayreuth hatte im am Dienstag veröffentlichten Gespräch mit dem Kurier weitere Verstärkungen angekündigt – zeitnah. Nur einen Tag später präsentiert sein Verein den zweiten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison. Vom Liga-Konkurrenten BG Göttingen kommt Joanic Grüttner Bacoul, ein 197 cm großer Shooting Guard mit deutschem und französischem Pass.
Taschner im Interview: Neudrossenfelder Coach soll Gier wecken

Taschner im Interview Neudrossenfelder Coach soll Gier wecken

FUßBALL. Der neue Hoffnungsträger am Weinberg ist 38 Jahre alt, zweifacher Vater und Lehrer an der Gesamtschule Hollfeld. Und: „Er ist ein positiv Verrückter, jemand, der für seine neue Aufgabe brennt“, sagt Thorsten Schirmer, der Sportliche Leiter des Landesligisten TSV Neudrossenfeld. Schirmer muss es wissen, denn er hatte maßgeblichen Anteil an der Verpflichtung von Trainer Markus Taschner als Nachfolger von Werner Thomas.
27 Tage bis Aschaffenburg: SpVgg Bayreuth startet in die Vorbereitung

27 Tage bis Aschaffenburg SpVgg Bayreuth startet in die Vorbereitung

FUßBALL. Es werden intensive 26 Tage für die Akteure der SpVgg Bayreuth bis zum Start in die neue Saison der Regionalliga Bayern. Von Montag um 17 Uhr an will der Altstädter Trainer Timo Rost seine Mannschaft auf Betriebstemperatur bringen, wobei der Startschuss in die neue Spielzeit für die Gelb-Schwarzen aller Voraussicht nach am 13. Juli in Aschaffenburg fällt.
Alter Vorstand nicht entlastet: Dicke Luft beim EHC Bayreuth

Alter Vorstand nicht entlastet Dicke Luft beim EHC Bayreuth

EISHOCKEY. Es war eine Jahreshauptversammlung, die so ganz anders verlief, als man das im Vorfeld erwartet hatte. Anstatt sich Lob für die Nachwuchsarbeit und die kräftezehrende Entschuldung ihres EHC Bayreuth abzuholen, sah sich die Führungsriege des Vereins um die scheidende Vorsitzende Christiane Colditz teils massiver Kritik ausgesetzt. Grund für die dicke Luft war ein aus Sicht des Großteils der rund 65 Mitglieder unzureichender Geschäftsbericht. Zwar wurde mit großer Mehrheit ein neuer Vorstand gewählt, dem alten aber versagten die Anwesenden die Entlastung.
Neuzugang aus Dresden: Martin Davidek verstärkt die Tigers

Neuzugang aus Dresden Martin Davidek verstärkt die Tigers

EISHOCKEY. Die Spatzen pfiffen es seit seinem verkündeten Abschied aus Dresden von den Dächern, nun ist es amtlich: Martin Davidek verstärkt die Bayreuth Tigers in der kommenden DEL2-Saison. Der 32-jährige gebürtige Tscheche ist Neuzugang Nummer fünf für die Mannschaft von Trainer Petri Kujala, die sich damit nicht nur Erfahrung, Torinstinkt und Knowhow bei den Special Teams ins Boot holt, sondern ganz nebenbei noch die Leiden ihrer Anhängerschaft lindert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
  • Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH · Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth
  • Tel: 0921 294-294 · Fax: 0921 294-194
  • © Nordbayerischer Kurier · Alle Rechte