Wie in Bad Berneck und Bischofsgrün gewählt wird - eine Zusammenfassung des Nachmittags Bürgermeister Jürgen Zinnert (SPD): "Ich hab' auch schon mal CSU gewählt"

Von Andreas Gewinner
Bundestagswahl Bischofsgrün 2013 Foto: red

"Dass nach der Kirche die Masse der Leute kommt, das ist vorbei", stellt Hugo Knittel. Der Wahlhelfer hält in Bischofsgrün im Kurhaus die Stellung. Bisher haben schon 54 Prozent der Bürger ihr Kreuzchen gemacht. In Bad Berneck lag bis kurz vor zwei Uhr die Wahlbeteiligung bei 50 Prozent.   

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

"Erst zahlen, dann wählen!" Ekkehard Schwärzer lacht sein dröhnendes Lachen. Neben einem Schüsselchen mit Fruchtgummi steht ein Teller mit einigen Münzen und einem einzelnen Geldschein. Trinkgeld für die Wahlhelfer am Kirchweihsonntag

Wählen darf natürlich auch, wer hier kein Geld dazu legt. Es ist halb eins, außer Schwärzer haben noch Jens Stenglein, Hugo Knittel und Petra Grüner Dienst. Die ersten beiden sind Gemeinderäte, die letzten beiden arbeiten sonst im Rathaus. Wolfgang Greiner, der am Eingang zum Wahllokal sitzt und die Wahlscheine aushändigt, arbeitet im Bischofsgrüner Bauhof.

Bisher haben schon 54 Prozent der Bischofsgrüner gewählt. Besser als vor einer Woche bei der Landtagswahl. Die meisten allerdings per Briefwahl. "Dass nach der Kirche die Masse der Leute kommt, das ist vorbei", stellt Hugo Knittel fest. Das Wahllokal ist diesmal im ersten Stock des Kurhauses. Im großen Saal wird gerade eingetischt, in ein paar Stunden ist Empfang für die neue Pfarrerin. Und am Fußballplatz spielt Bischofsgrün gegen den Tabellenführer aus Nemmersdorf. Lauter Ereignisse, die den Strom der Wähler schwer kalkulierbar machen.

Bischofsgrüner gehen wählen

Vor einer Woche hatten die Bischofsgrüner die Öffnungszeit des Wahllokals bis zum Ultimo ausgereizt, erzählt Knittel: "Der erste kam um 7.43 Uhr, weil er vor der Arbeit wähen wollte. Das ging nicht, denn das Wahlokal macht erst um 8 Uhr auf." Und eine junge Dame, die um 17.55 Uhr kam, nutzte die vollen restlichen fünf Minuten aus, um sich zu überlegen, wem und welcher Partei sie ihre Stimme gibt.

13.15 Uhr, Sebastian-Kneipp-Schule, Bad Berneck. Jürgen Zinnert muss sich erst mal orientieren, wohin er zum Wählen muss. Allein vier Wahllokale sind hier nebeneinder. Seines ist im Klassenraum der 3a. Thorsten Spree, stellvertretender CSU-Vorsitzender von Bad Berneck, gibt dem SPD-Bürgermeister den Stimmzettel. Um eine Minute vor acht war schon der erste Wähler heute da, erzählt Spree. Ein Nachbar von ihm und Frühaufsteher, "der hatte um halb acht schon sein Auto gewaschen".

Zinnert bleibt noch ein paar Minuten und plaudert mit den Wahlhelfern. "Auch ich hab' schon mal CSU gewählt", erzählt er. Der Vater des Wirtes der Fußballerkneipe sah nicht mehr gut und bat ihn, beim Wählen zu helfen. "Er hat mir vertraut. Auch wenn mir fast der Stift abgebrochen wäre."

Viele wählen per Briefwahl

Das ginge heute streng genommen nicht mehr. "Braucht jemand Hilfe, muss einer von uns ran", erzählt Jürgen Hartmann. Bei der Landtagswahl wollte ein Ehepaar gemeinsam in die Wahlkabine. Ging nicht. Kinder, die noch nicht lesen können, sind erlaubt, solche, die schon lesen können, sind nicht erlaubt. Dass Wähler Hilfe brauchen, kommt jedoch fast nicht mehr vor. Die gehen im hohen Anteil der Briefwähler auf, sind die Wahlhelfer überzeugt. Auch in Bad Berneck hat ein Drittel der Wähler per Briefwahl abgestimmt. Mit denen die bis halb zwei an der Urne waren, liegt die Wahlbeteiligung zur Halbzeit der Wahllokalöffnungszeit bei 50 Prozent. Vor einer Woche, bei der Landtagswahl, hatte Bad Berneck weit und breit die niedrigste Wahlbeteiligung.

Daheim sitzt zur selben Zeit Werner Seifert neben dem Telefon. Der Geschäftsleiter im Rathaus steht Gewehr bei Fuß, um noch bis 15 Uhr kuzfristig Briefwahlunterlagen herauszugeben, zum Beipsiel wenn jemand plötzlich schwer krank geworden ist. Bis halb drei hat noch niemand angerufen. Bei der letzten Wahl auch nicht. Und bei der davor auch nicht. "In den letzten 20 Jahren kam das vielleicht einmal vor", sagt Seifert.

Bilder