Auch wenn man sich weiterhin über die analogen Kontakte mit Wagner-Forschern freue, sei es nun nicht mehr erforderlich, dass die Leute nach Bayreuth kommen. Denn: „Das Herzstück des Archivs ist online zugänglich“, betonte Friedrich in einer online-Präsentation. Es handle sich um die größte Handschriftensammlung weltweit zu Richard Wagner. Friedrich bezeichnete das Projekt für die internationale Wagnerwelt als „sehr, sehr bedeutend“. Neben 9500 originalen Briefen, von denen knapp 1200 aus der Hand Richard Wagners stammen, zählen auch Wagners handschriftliche Partituren zum Bestand.