Redakteur Kultur Roman Kocholl 1 Redakteur KulturTel.: 0921 294-167 E-Mail schreiben Meine neuesten Artikel Erinnerungskultur Bayreuth: Aus der Geschichte lernen Gedenkkultur in Bayreuth: Dokumentationszentrum der NS-Ideologiegeschichte an mehreren Orten der Stadt. Kulturreferent Benedikt Stegmayer verrät, was geplant ist. Akustisches Mahnmal Erinnerung an Opfer der NS-Zeit Am Vorabend des Internationalen Holocaust-Gedenktages wurde am Sternplatz ein akustisches Mahnmal eröffnet, das an 182 jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Bayreuth erinnert. Die Redner erinnerten an erschreckende Momente der Bayreuther Stadtgeschichte. Friedrichsforum Zwei Steinway und ein Steingraeber? Für das Friedrichsforum gibt es bislang zwei Steinway-Flügel. Kommt eventuell ein dritter von der Bayreuther Klaviermanufaktur Steingraeber dazu? Bayreuth Baroque Subtile Komik und Satirisches Opernfestival Bayreuth Baroque 2023 mit zwei szenischen Produktionen: Die Besucherzahl soll auf 5000 gesteigert werden, erstmals ist Schloss Colmdorf im Programm dabei. Und im Programm tauchen überraschende Namen auf. Filmfest „Kontrast“ Bratwurstdrohne und Applausometer 23. Filmfest „Kontrast“ mit 55 Kurzfilmen vom 24. bis 26. Februar im Zentrum: Nicht alles dreht sich um das Sonderthema Fleisch. Michael Kolb verrät weitere Details. Kunstprojekt Nachts in der Friedrichstraße Straßenlaterne im Jean Paul Art Space: Eine Installation in den Räumen der ehemaligen Apotheke an der Friedrichstraße beschäftigt sich mit den historischen Laternen. Denkmalpflegepreis Himml-Haus: Alles wieder stabil Neue Fassade und Fenster nach historischen Vorbildern: Denkmalpflegepreis des Bezirks Oberfranken für das Himml-Haus in der Kanzleistraße. Im hinteren Bereich sah es brenzlig aus. Bilder von Craig Russell Wagners „Ring“ als Comic Richard Wagners Opus „Der Ring des Nibelungen“ als Comic? Das funktioniert. Und zwar so: Technischer Bereich Bayreuther Festspiele suchen Azubis Während der Aufführung stehen Sänger und Musiker im Vordergrund. Doch ohne die technischen Mitarbeiter gäbe es keine szenische Produktionen. Erstmals wollen die Bayreuther Festspiele nun selbst ausbilden. Welche Voraussetzungen müssen Bewerber mitbringen? Susanne Kessler Zum Raum wird hier die Linie Sehr konkret und abstrakt zugleich: Werke von Susanne Kessler in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus. Die Künstlerin zeigt, was der Diercke Weltatlas in Blau seinerzeit nicht bieten konnte. Forschungsinstitut Wieder eine Stelle weg Es ist nicht die erste Stellenstreichung, die das Forschungsinstitut für Musiktheater (Fimt) in Thurnau über sich ergehen lassen muss. Dem Institutsleiter Prof. Anno Mungen treibt dies die Sorgenfalten auf die Stirn. Wie soll es weitergehen? Pijazzo 2023 Jazz: Klassisch und gut durchlüftet Jazz-Festival Pijazzo 2023 mit fünf Konzerten im Hoftheater der Klaviermanufaktur Steingraeber vom 18. bis 21. Mai: Nach dramatischen Geburtswehen in der Zeit der Pandemie geht die kleine Konzertreihe in ihr drittes Jahr. 1 2 3 4 5