BAYREUTH.

Es sei "ein ordentliches Plus" von 9,2 Prozent für die Monate Januar bis April, das unterm Strich im Vergleich zum Vorjahr für Bayreuth zu verbuchen sei, sagt Becher am Dienstag auf Anfrage unserer Zeitung. "Die Vorzeichen standen auf Anstieg. Und wir profitieren natürlich von der Eröffnungsphase des Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus." Man sehe aber auch, dass das Plus gerade "durch deutsche Gäste getragen wird", wie der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH (BMTG) sagt. Warum es ausgerechnet im April ein Minus bei Gästen aus dem Ausland gegeben habe - über die ersten vier Monate gesehen liegt Bayreuth auch hier mit 3,7 Prozent im Plus -, müsse analysiert werden, sagt Becher. Es könne aber sehr viele Gründe haben.