Tenor Stefan Vinke übernimmt die Rolle  - Zahlreiche Umbesetzungen beim "Ring" Lance Ryan ist nicht mehr Siegfried

Lance Ryan als Siegfried bei den Bayreuther Festspielen im Jahr 2013. Foto: Bayreuther Festspiele/Nawrath Foto: red

Acht Wochen vor Beginn der Bayreuther Festspiele gibt der Grüne Hügel die Umbesetzung einer der wichtigsten Rollen bekannt: Lance Ryan wird heuer die Rolle des "Siegfried" im "Ring der Nibelungen" nicht singen. Seinen Part übernimmt der Tenor Stefan Vinke.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Lance Ryan mag nicht mehr: Der Siegfried der aktuellen „Ring“-Produktion der Bayreuther Festspiele hat offenbar aus eigenem Antrieb ein Jahr früher als vorgesehen seinen Platz geräumt. „Ich habe mich gegen Bayreuth entschieden“, sagte er auf Nachfrage des Kuriers. Gründe dafür wollte er nicht nennen. Seinen Platz nimmt, wie für 2016 vorgesehen, Stefan Vinke ein, der in Bayreuth bereits als Tristan und als Walther Stolzing eingesprungen war.

Ryan hatte die tragende Rolle in der „Ring“-Inszenierung von Frank Castorf in den vergangenen beiden Jahren gesungen. Über die Gründe seiner Entscheidung - oder seiner Ablösung - wurde bisher nichts Konkretes bekannt. „Man hat sich nicht auf einen Vertrag geeinigt“, sagte lediglich Ryans Agent Marcus Carl am Freitag. Von Seiten der Festspiele gab es am Freitag keine Reaktion.

Ryan hatte im Sommer vergangenen Jahres einige Buhs über sich ergehen lassen müssen. In einem Interview hatte er heftige Kritik am Bayreuther Publikum geübt und von "Hass" gesprochen, der ihm entgegenschlage. Später hatte der Tenor seine Aussagen relativiert. „Ich meinte eigentlich, dass das, wenn eine Gruppe ein Feindbild ausmacht und diese Gruppe ihre Unzufriedenheit, ihre negative Kraft auf dieses Feindbild konzentriert, ein wenig Angst machen kann“, sagte er damals im Gespräch mit dem Kurier.

Vinke wird laut der Homepage der Festspiele sowohl den jungen Helden in „Siegfried“ als auch den älteren Siegfried in der „Götterdämmerung“ singen. Die Homepage präsentiert seit Freitag auch endlich die komplette Besetzung der Tetralogie. Ausgetauscht wird in diesem Jahr demnach nicht nicht nur der Siegfried. Zahlreiche Rollen werden neu besetzt, darunter Donner (Daniel Schmutzhard für Markus Eiche) Loge (John Daszak für Norbert Ernst), Mime (Andreas Conrad statt Burkhard Ulrich), Fafner (Andreas Hörl statt Sorin Coliban), Floßhilde (Anna Lapkowskaja statt Okka von der Damerau) und Freia (Allison Oakes für Elisbet Strid).

Wie berichtet, hatte der absichtlich herbeigeführte Absturz der German Wings-Maschine in den französischen Alpen zwei Bayreuther Sänger das Leben gekostet, Oleg Bryjak und Maria Radner. Man sei auf "die tragischte Weise" zu Umbesetzungen gezwungen gewesen, sagte Festspielleiterin Katharina Wagner dem Kurier. Vor wenigen Tagen erst war bekannt geworden, dass Albert Dohmen 2015 an Bryjaks Stelle den Alberich singen wird. Maria Radner hätte in acht Wochen in Bayreuth als Floßhilde debütieren sollen. Nach Auskunft von Wagner habe schon im vergangenen Jahr festgestanden, dass Okka von der Damerau eine Pause habe einlegen wollen.

Michael Weiser/mit Material von dpa

Autor

Bilder