SZ will Panama Papers nicht an Behörden übergeben

Screenshot: kfe Foto: red

Die "Süddeutsche Zeitung" will die brisanten Daten über ein weltweit verzweigtes Netz an Briefkastenfirmen nicht den Behörden übergeben. "Wir sind nicht der verlängerte Arm der Staatsanwaltschaft. Wir sind Journalisten", sagte Reporter Frederik Obermaier am Montag der Deutschen Presse-Agentur in München. "Die Strafverfolgungsbehörden haben genug Mittel in der Hand, um gegen derartige Machenschaften vorzugehen. Es ist eine andere Frage, ob sie diese Mittel nutzen."

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die von einer anonymen Quelle übermittelten "Panama Papers" stammen von einer Kanzlei in Panama, die Offshore-Firmen vermittelt. Diese Firmen sind zwar grundsätzlich nicht illegal, eignen sich aber auch dazu, schmutzige Geschäfte zu verschleiern oder heimliches Vermögen an den Steuerbehörden vorbei zu parken. Kunden der Kanzlei waren nach SZ-Recherchen in den Papieren auch Drogen- und Waffenhändler sowie bekannte Sportler oder hochrangige Politiker bis hin zu Staats- und Regierungschefs. Wegen der riesigen Datenmenge beteiligte das Blatt rund 400 Journalisten aus 80 Ländern an der Recherche.

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hatte zuvor die Medien aufgerufen, alle Unterlagen den Steuer- und Sicherheitsbehörden zur Verfügung zu stellen. "Sonst bleibt das alles im Bereich der Spekulation." Söder stellte fünf Beamte der Sonderkommission "Schwerer Steuerbetrug" ab, um die Veröffentlichungen auf mögliche bayerische Bezüge zu überprüfen. "Briefkastenfirmen sind absolut anrüchig, aber nicht automatisch rechtswidrig", erklärte Söder.

Mehr dazu:

dpa

Autor

Bilder