stv. Chefredakteur Otto Lapp 1 Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen unter: Meine neuesten Artikel Ermittlungen laufen „Pegnitz ist kein Drogen-Hotspot“ PEGNITZ. Drogenumschlagplatz Wiesweiherpark? Vor etwa vier Wochen griff die Polizei zu, es gab Hausdurchsuchungen. Doch die Ermittlungen sind noch lange nicht abgeschlossen. „Wir haben das Dunkelfeld noch nicht aufgehellt“, sagt Roland Schmitt, Leiter der Inspektion Pegnitz. Bürgermeister Raab warnt: „Pegnitz ist kein Drogen-Hotspot.“ Keine Arzthelferinnen Medcenter fährt Sonntagsdienste zurück BAYREUTH. Veränderungen im Medcenter: Es wird ab Januar nicht mehr jeden Sonntag geöffnet haben. Patienten müssen woanders hin. Samstags bleibt es aber offen. Damit reagiert Medcenter-Chef Wolfgang Gruber nach eigenen Angaben auf den schwierigen Markt für Fachkräfte im Gesundheitswesen. Bei Tochter GTO Millionen-Betrug bei Handwerkskammer BAYREUTH. Betrugsfall bei einer Tochterfirma der Handwerkskammer: Um fast 2,1 Millionen Euro soll Klaus R. (59) die Beratungsfirma Gewerbe-Treuhand Oberfranken (GTO) und das Finanzamt betrogen haben. Der Steuerfachgehilfe R. war Geschäftsführer bei einer weiteren Tochterfirma. In seinem Umfeld war er schon länger durch einen luxuriösen Lebenswandel aufgefallen. Halbzeitbilanz Winterdorf meldet Besucherplus BAYREUTH. Mehr Besucher als die Jahre zuvor – aber es fehlen auch dem Winterdorf Arbeitskräfte. Das sagt Winterdorf-Chef Max Vogel zur Halbzeit beim Glühwein-Budenzauber in der Fußgängerzone. Gewaltprävention Nicht kämpfen, sondern klug sein BAYREUTH. Was tun, wenn ein aggressiver Kunde vorm Schreibtisch sein Messer zückt? Oder auf einen Verkäufer losgeht? Das ist Ziel einer 50-stündigen Ausbildung, an deren Ende der Titel IHK-zertifzierter „Protect“-Gewaltpräventionstrainer steht. Fall Mauser „Eine völlig undifferenzierte Betrachtung“ BAYREUTH/THURNAU. Die Diskussion zur Causa Siegfried Mauser geht weiter: Der Musikwissenschaftler hat mehrere Frauen sexuell genötigt und muss dafür zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Das Forschungsinstitut für Musiktheater Thurnau positionierte sich kürzlich gegen eine Festschrift, die zu Mausers Geburtstag erschien und seine Taten verharmlost. Nun meldet sich die Mitherausgeberin zu Wort – und verharmlost weiter. Kurier-Wirtschaftsforum Frankens Unternehmen - brutal gut BAYREUTH. Franken ist brutal – jedenfalls brutal gut, was seine Unternehmen angeht. Sagt Serge Schäfers im vollen Wirtschaftsforum bei Cybex. Und ein paar der brutal guten fränkischen Unternehmer waren da. Veruntreuung Termin für Zentrum-Prozess steht BAYREUTH. 755-mal soll Jana S. (48) in die Kasse des Zentrums gegriffen und sich auf dessen Kosten Sachen bestellt haben. Am 8. Januar muss die betrügerische Geschäftsführerin dafür vor das Amtsgericht. Es geht um insgesamt 180 000 Euro. Polizei-Einsatz bei Party Schüler-Randale im Pegnitzer Brauer-Haus PEGNITZ. Eine private Party am vergangenen Wochenende in den Räumen der Pegnitzer Brauervereinigung beschäftigt die Polizei. Senivita Frisches Geld für neue Seniorenwohnanlagen BAYREUTH. Die Senivita Social Estate AG (SSE), der Bayreuther Betreiber, Entwickler und Vermarkter von Pflegewohnanlagen, will in den nächsten Jahren in der Region investieren. Das soll unter anderem über die Börse finanziert werden. In einem ersten Schritt werden Anleihen im Volumen bis zu 30 Millionen Euro an der Börse platziert. Die Anleihen sind hoch verzinslich, aber auch mit Risiken behaftet, wie der Börsenprospekt warnt. Senivita Social Estate Frisches Geld für neue Senioren-Wohnanlagen BAYREUTH. Die Senivita Social Estate AG (SSE), der Bayreuther Betreiber, Entwickler und Vermarkter von Pflegewohnanlagen, will in den nächsten Jahren in der Region investieren. Das soll unter anderem über die Börse finanziert werden. In einem ersten Schritt werden Anleihen im Volumen bis zu 30 Millionen Euro an der Börse platziert. Die Anleihen sind hoch verzinslich, aber auch mit Risiken behaftet, wie der Börsenprospekt warnt. Preis für Unternehmerinnen Höhle der Löwinnen BAYREUTH. Gleich vorweg: Es waren auch Männer da. Aber der Abend gehörte auf jeden Fall den Frauen – besonderen Unternehmerinnen, die ihren ersten Award erhielten. Ausgezeichnet wurden Ina Richter, Kerstin Rank und Birgitt Rodler. 1 2 3 4 5