Sport-Redakteur Christopher Schramm 1 Meine neuesten Artikel Zurück in die DEL2 Bayreuth Tigers holen Stürmer Philippe Cornet Groß waren die Vorschusslorbeeren, als Philippe Cornet Mitte Dezember 2020 als Neuzugang bei den Kassel Huskies vorgestellt wurde. Und der Stürmer wurde diesen in Nordhessen durchaus gerecht. In seinen insgesamt 39 DEL2-Spielen erzielte er 28 Tore und bereitete 21 weitere vor. Nun wechselt der 32-jährige Franko-Kanadier zu den Bayreuth Tigers – und bringt sogar einen Hauch NHL-Flair mit. Sturmtank für die Tigers Mike Mieszkowski steht für mehr körperliche Präsenz „Klar hilft mir meine Körpergröße, schüchtert vielleicht etwas ein und passt insgesamt gut zu meinem Spielstil“, sagt der jüngste Neuzugang des Eishockey-Zweitligisten Bayreuth Tigers, der perfekt in das Anforderungsprofil von Trainer Robin Farkas zu passen scheint – zumindest was die körperlichen Voraussetzungen angeht. Außenstürmer Mike Mieszkowski bringt bei einer Größe von 1,97 Metern gut 100 Kilo auf die Waage. Der Trainer bleibt Bayreuth Tigers verlängern mit Robin Farkas Nach den zahlreichen Abgängen der vergangenen Tage gibt es beim Eishockey-Zweitligisten Bayreuth Tigers jetzt eine weitere Vertragsverlängerung zu melden. Allerdings nicht mit einem Spieler, sondern auf dem Trainerposten: Robin Farkas wird auch in der kommenden Saison an der Bande stehen. Wieder nicht belohnt Medi Bayreuth verliert nach großem Kampf Die schwarzen Serien gehen weiter, der Klassenerhalt ist immer noch nicht sicher eingetütet: So lauten die Ergebnisse eines einmal mehr bitteren Abends für Medi Bayreuth. Statt des zwölften Saisonsieges und eines schönen Abschlusses für die Fans gab es im letzten Heimspiel dieser Saison die zwölfte Niederlage in Folge – sowohl in der Basketball-Bundesliga als auch gegen die Riesen Ludwigsburg. Trotzdem feierten die 2441 Zuschauer in der Oberfrankenhalle ihre Mannschaft nach dem 87:93 (39:50) – und das zu Recht. Letztes Heimspiel Medi Bayreuth empfängt Riesen Ludwigsburg Medi Bayreuth hat nicht nur die vergangenen elf Spiele in der Basketball-Bundesliga verloren, sondern auch elfmal in Folge gegen die Riesen Ludwigsburg. Beide schwarzen Serien würde die Mannschaft von Trainer Raoul Korner gerne durchbrechen, wenn am Donnerstag um 19 Uhr der Tabellenvierte in der Oberfrankenhalle zu Gast ist. Fällt der Punkterekord? SpVgg Bayreuth empfängt Schlusslicht Rosenheim Was für ein Kontrastprogramm für die SpVgg Bayreuth: Am Ostermontag noch vor über 10 000 Zuschauern ein 4:0 im Regionalliga-Spitzenspiel gegen den einzigen verbliebenen Titelkonkurrenten FC Bayern München II – und jetzt? Da kommt am Samstag (14 Uhr) mit dem TSV 1860 Rosenheim das abgeschlagene Schlusslicht ins Hans-Walter-Wild-Stadion. Neue Personalprobleme Medi Bayreuth mit nur zwei Guards gegen Ulm Kaum dachte man trotz der knappen 85:90-Niederlage bei den Crailsheim Merlins, Medi Bayreuth befinde sich auf einem guten Weg, die Negativserie von jetzt zehn Niederlagen in der Basketball-Bundesliga endlich beenden zu können, da gibt es schon wieder neue personelle Probleme. So fehlen im Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr) gegen Ratiopharm Ulm neben Cameron Wells auch Sacar Anim (Oberschenkel), Philip Jalalpoor (Knie) und Kevin Wohlrath (Rücken). Drittligatauglich Experte Gröger begeistert vom Sieg der SpVgg Bayreuth Nicht nur die Altstädter Anhänger unter den gut 10 000 Zuschauern waren begeistert, sondern auch Heiko Gröger. „So wie sie gestern aufgetreten sind, kann man schon mal in die 3. Liga starten“, lautet das Fazit unseres Experten, den wir vor dem Regionalliga-Spitzenspiel zwischen der SpVgg Bayreuth und dem FC Bayern München II gebeten hatten, uns im Nachhinein eine Einschätzung zu geben. Und nach dem überzeugenden 4:0-Sieg der Altstädter gibt es für den 51-Jährigen keine Zweifel mehr an deren Aufstieg: „Für mich persönlich ist die Meisterschaft damit eingetütet.“ Dank Järveläinen Bayreuth Tigers sichern sich den Klassenerhalt Es ist geschafft: Mit einem 4:3 (1:1, 0:1, 2:1, 1:0)-Sieg nach Verlängerung bei den Tölzer Löwen haben sich die Bayreuth Tigers den Klassenerhalt in der DEL2 gesichert. Dreimal lagen sie am Dienstagabend zurück, dreimal glichen sie aus und machten dann nach 1:34 Minuten in der Overtime den Deckel drauf. Zuvor hatten sich beide Teams in Spiel sechs der Best-of-seven-Serie nichts geschenkt und in einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie Playdown-Eishockey vom Feinsten geboten. Klassenerhalt vor Augen Bayreuth Tigers wollen Serie in Tölz beenden War das etwa ein gutes Omen? In der ersten Playdown-Runde gegen die Selber Wölfe gewann der Sieger von Spiel fünf auch die Serie. Zum Leidwesen der Bayreuther war das der Erzrivale aus der Porzellanstadt, der den Tigers erst mit einem 3:0-Auswärtserfolg den Heimvorteil klaute, um dann zu Hause ein 4:1 folgen zu lassen. Jetzt entschieden die Bayreuther Spiel fünf gegen die Tölzer Löwen mit 5:2 für sich und wirkten dabei so souverän, dass auch am Dienstag (19.30 Uhr) im Isarwinkel nichts mehr anbrennen sollte auf dem Weg zum Klassenerhalt in der DEL2. Souveräner Sieg Bayreuth Tigers holen sich den Matchball Es könnte das letzte Heimspiel gewesen sein für die Bayreuth Tigers in dieser so nervenaufreibenden Saison. Das hofft man zumindest im Lager des Eishockey-Zweitligisten, der sich am Sonntag mit einer blitzsauberen Vorstellung und einem 5:2 (1:0, 3:1, 1:1)-Sieg gegen die Tölzer Löwen den ersten Matchball in der entscheidenden Playdown-Runde gesichert hat. Am Dienstag (19.30 Uhr) könnte die Mannschaft von Trainer Robin Farkas nun in Bad Tölz die Best-of-seven-Serie bereits in Spiel sechs beenden und den Klassenerhalt in der DEL2 feiern. Löwen schlagen zurück Bad Tölz gleicht Serie gegen Bayreuth Tigers wieder aus Als hätte die Rückkehr von Cam Spiro die nach den beiden deutlichen Niederlagen (3:8 und 0:6) fast schon abgeschriebenen Tölzer Löwen beflügelt, haben sie am Freitagabend die entscheidende Playdown-Serie gegen die Bayreuth Tigers wieder ausgeglichen und neue Hoffnung im Kampf um den DEL2-Klassenerhalt geschöpft. Spiel vier von maximal sieben gewannen sie zu Hause mit 4:3 (3:0, 0:2, 1:1), sodass es am Sonntag (17 Uhr) mit 2:2 wieder nach Bayreuth geht. 1 2 3 4 5