Redakteurin Frauke Engelbrecht 1 RedakteurinRedaktion PegnitzTel.: 09241 980-16 E-Mail schreiben Meine neuesten Artikel Berufskletterer in Waischenfeld Entbuschung in schwierigem Gelände Es ist die größte Entbuschungs- und Felsfreistellungsmaßnahme des Landschaftspflegeverbandes (LPV) Fränkische Schweiz, sagt dessen Geschäftsführer Stefan Hofmann. Es geht um die Maßnahme in Waischenfeld an der Schobersleite. Seniorentanz Pegnitz Das Tanzbein wird wieder geschwungen Bewegung und Sozialisation – das sind die zwei Stichworte, die Reinhard Chwalka, Vorsitzender des Seniorenbeirats beim Thema „Seniorentanz“ nennt. Damit soll es nun wieder regelmäßig und an einem neuen Ort weitergehen. Betriebshelferin Hilfe auf dem Hof Der Tag beginnt sehr früh für Manuela Scherm. Um 4.30 Uhr macht sie sich auf den Weg von Thiersheim im Landkreis Wunsiedel nach Leups im Landkreis Bayreuth. Dort ist sie für einige Wochen als Betriebshelferin auf dem Bauernhof von Familie Lodes eingesetzt ist. Wir durften sie bei ihrer Arbeit begleiten. Podiumsdiskussion Am Windpark Kitschenrain scheiden sich die Geister Windkraftanlagen am Kitschenrain – Für und Wider – unter diesem Motto hatte die Marktgemeinde Schnabelwaid zu einer vom Nordbayerischen Kurier moderierten Podiumsdiskussion eingeladen. Auf dem Podium saßen neben dem Bürgermeister und einem Gemeinderat noch ein Vertreter der Firma Uhl. Streuobstwiesen Nahrungsquelle für Mensch und Tier Bioimker Toni Herzing kennt es gar nicht anders. Schon als er Bub war, wurden Obstbäume an Gemeindestraßen und –flächen verlost. „Wer das Meiste bot, der durfte das Obst ableeren“, sagt er. Kläranlage Kirchenthumbach Gewaltiger Kostenbrocken Das war ein gewaltiger Schrecken am Abend, den der Marktgemeinderat Kirchenthumbach in seiner jüngsten Sitzung serviert bekam: die Kosten für eine Ertüchtigung der Kläranlage. Gemeinde Ahorntal Braucht es Freiflächenphotovoltaik? „Die Energiekrise ist ein großes Problem“, sagte Markus Ruckdeschel von der Energieagentur Nordbayern, als er dem Gemeinderat Ahorntal ein Konzept für den Ausbau von Freiflächenphotovoltaikanlagen vorstellte. Kirchenthumbach Wo soll die neue Schule hin? Seit Jahren beschäftigt den Kirchenthumbacher Marktgemeinderat das Thema Schule. Wie geht es nun weiter? Creußen Neuer Wohnraum in der Altstadt „Wir können froh sein, wenn in der Altstadt was gekauft und Wohnraum geschaffen wird“, sagte Creußens Bürgermeister Martin Dannhäußer. Gemüsebeete im Winter Ein Leben mit und in der Natur Norbert und Karina Grellner sind angekommen, sagen sie. 2019 haben sie im Creußener Ortsteil Hörlasreuth eine alte Hofstelle gekauft, sind immer noch dabei alles nach und nach herzurichten, sind 2021 eingezogen. Hier leben sie mit ihren beiden Kindern Magdalena (5) und Anton (1) autark. Kurier moderiert Podiumsdiskussion zu Windpark am Kitschenrain Das Thema „Windkraftanlagen am Kitschenrain“ beschäftigt Schnabelwaid schon seit Jahren. Jetzt gibt es dazu eine Podiumsdiskussion. Landtagskandidatur Frühbeißer will Bürgermeister bleiben Pottensteins Bürgermeister Stefan Frühbeißer wurde vergangene Woche als Direktkandidat der Freien Wähler für den Landtag einstimmig nominiert. 1 2 3 4 5