Zwei erfreuliche Ergebnisse hat die gestrige Wahl in Mecklenburg-Vorpommern geliefert. Zum einen ist die Wahlbeteiligung deutlich gestiegen. Zum anderen haben die Wähler die NPD aus dem Schweriner Landtag entfernt. Ansonsten aber hinterlässt der Sonntag drängende Fragen. Warum hat etwa jeder fünfte Wähler sein Kreuz hinter der Alternative für Deutschland gemacht? Werden die Rechtspopulisten weiter an Zustimmung gewinnen? Welche Folgen lassen sich daraus für die kommenden Wahlen in den Ländern und im Bund ableiten?