Einem Zuhörer rutschte die Hand aus. Unmittelbar nach dem ersten Satz von Mozarts Divertimento in B-Dur, KV 137, passierte das, ja, da riss jemanden die Begeisterung hin. Er klatschte. Nun macht „man“ das ja nicht mehr, nicht mehr mitten im Werk, seit Richard Wagner das Licht in den Sälen gelöscht und die Insassen jener Säle zur Ruhe und zur Konzentration auf die Schöpfung vergattert hatte. So erfolgreich, dass Wagner selbst bei einem spontanen Begeisterungsausbruch mitten in der Oper vom Publikum ausgezischt wurde.