Im vergangenen Jahr waren nach Auswertungen der AOK Bayern mit Abstand die meisten Krankmeldungen den Atemwegserkrankungen geschuldet. Im Landkreis Kulmbach waren es im vergangenen Jahr 94 Krankheitsfälle je 100 Versicherten (2021 waren es 33,7). „Und aktuell steht die nächste Grippesaison vor der Tür“, sagt Markus Rother, stellvertretender Direktor bei der AOK in Bayreuth-Kulmbach. Die Ständige Impfkommission rät daher vor allem Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranken und Schwangeren, sich vorsorglich gegen Influenza impfen zu lassen. Denn bei ihnen bestehe ein erhöhtes Risiko, dass die Erkrankung schwerwiegende Folgen hat. Meist beginnt die jährliche Influenza-Welle zum Jahreswechsel und erreicht ihren Höhepunkt zwischen Januar und März. Um rechtzeitig geschützt zu sein, sollte man sich daher ab Oktober bis Mitte Dezember impfen lassen, da es rund zwei Wochen dauert, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist.
Grippe Experten raten zur Impfung
Redaktion 11.10.2023 - 16:30 Uhr