Eröffnungstermin geplatzt Friedrichsforum: Daran hakt es

Baustelle Friedrichsforum Foto: /Archiv/Eric Waha

Der für Januar 2024 geplante Eröffnungstermin des Friedrichsforums ist nicht zu halten. Dies gab Benedikt Stegmayer im Kulturausschuss bekannt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Es ist nicht das erste Mal, dass der Eröffnungstermin fürs Friedrichsforum verschoben werden muss. In der Sitzung des Kulturausschusses gab Kulturreferent Benedikt Stegmayer bekannt, dass der für Januar 2024 geplante Termin nicht zu halten sein werde. Einen neuen Termin nannte er nicht.

Wie der Leiter des Friedrichsforums, Hendrik Schröder, im Gespräch mit dieser Zeitung sagte, hinken die Arbeiten im Großen Saal rund zwölf Wochen hinterher. Insbesondere habe es Probleme mit der sogenannten Z-Brücke gegeben, also den Trägern, an denen die Beleuchtung im Zuschauerraum angebracht werden soll. Infolge dessen konnte ein Gerüst nicht wie geplant abgebaut werden, was zu weiteren Verzögerungen geführt hat.

Auch Schröder kann noch keinen neuen Eröffnungstermin nennen, hält aber eine Eröffnung des Friedrichsforums im Laufe des Jahres 2024 für „im Bereich des Möglichen“. Wenn alles gut läuft, will Schröder im übernächsten Herbst eine komplette Spielzeit für die Saison 2024/25 präsentieren.

Konzert mit Sir Simon Rattle

Seine Planungen für die Eröffnungswoche im Januar 2024 muss er nun verschieben. Das betrifft unter anderem ein Gastspiel des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit dem Stardirigenten Sir Simon Rattle. „Für Januar 2024 hatte ich die Zusage“, sagt Schröder, der sich nun um einen neuen Termin mit dem renommierten Orchester bemühen will.

Geplant war die Aufführung von Gustav Mahlers sechster Symphonie, was angesichts der riesigen Orchesterbesetzung auch gleich ein guter Test für die Akustik des neuen Konzertsaals gewesen wäre.

Dass sich der Eröffnungstermin fürs Friedrichsforum verschiebt, ist für Hendrik Schröder nichts Neues. „Immer, wenn ich aus den Sommerferien zurückkam, hat sich der Vorlauf verlängert“, sagt er. Was fast schon nach Routine klingt.

Autor

Bilder