Die Kompositionsart für ein Soloinstrument war im 17. und 18. Jahrhundert nicht so häufig und doch haben einige Komponisten diesen Stil gepflegt. Bach schrieb seine Partita und drei Sonetas in Reinschrift 1720 nieder. Teile davon entstanden aber mit großer Wahrscheinlichkeit schon früher. Gerade für die Fastenzeit ist diese Musik angetan, die Zuhörer zur Ruhe kommen zu lassen.