DEL2: EHC startet in Heilbronn

Von
Voller Vorfreude blickt Dietmar Habnitt, der Sportliche Leiter des EHC Bayreuth, der kommenden Saison entgegen. Foto: Peter Kolb Foto: red

Erst ein Team auf Augenhöhe, dann ein echter Hammer. So lässt sich das Auftaktwochenende für den EHC Bayreuth in der kommenden DEL2-Saison zusammenfassen. Der Startschuss für die Tigers fällt am Freitag, 16. September, bei den Heilbronner Falken. Am Sonntag darauf (18.30 Uhr) empfängt das Team von Trainer Sergej Waßmiller die Löwen Frankfurt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Ein toller Auftakt“, kann Dietmar Habnitt seine Freude angesichts des gerade veröffentlichten DEL2-Spielplans kaum verbergen. „Auch wenn es zum Auftakt auswärts verdammt schwer wird“, ein bisschen liebäugelt der Sportliche Leiter des EHC schon mit einem Auftaktsieg. „Im Bereich des Möglichen“, so taxiert er die Siegchancen seiner Tigers bei den Falken.

Beim Blick auf die Statistik scheint Habnitts Einschätzung durchaus realistisch: Die Heilbronner waren in den vergangenen drei Spielzeiten ausschließlich im tiefsten Tabellenkeller zu finden. Nach einem Klassenerhalt quasi in letzter Sekunde in der Saison 2013/2014 hielten die Falken in den beiden anschließenden Spielzeiten die DEL2 nur über den grünen Tisch. In der abgelaufenen Spielzeit profitierten sie von der erfolgreichen DEL-Bewerbung der Fischtown Penguins.

Die Heilbronner besetzten den danach frei gewordenen DEL2-Platz. Dass die Falken aber wieder nur die letzte Kohorte der DEL2 bilden werden, glaubt Habnitt nicht. „Sie haben ihre Lehren aus der Vergangenheit gezogen und mit Trainer Fabian Dahlem einen Mann verpflichtet, der etwas von seinem Handwerk versteht.“

Frankfurter mit extrem starker Truppe

Was für Dahlem gilt, gilt für den ersten Heimgegner der Tigers erst recht. „Die Frankfurter gehören zum Besten, was die DEL2 zu bieten hat“, sagt Dietmar Habnitt. Auch in der zurückliegenden Spielzeit waren die Hessen mit großen Ambitionen gestartet, mussten dann aber schon im Play-Off-Viertelfinale gegen den späteren Meister aus Kassel die Segel streichen. „Das sind dort alles Vollprofis, sie haben wieder eine extrem starke Truppe und zählen für mich auf jeden Fall zu den besten Vier der Liga“, sagt Habnitt, glaubt aber, dass seine Tigers auch diesem Team Paroli bieten können.

Aufhorchen lässt den Sportlichen Leiter des EHC auch der dritte EHC-Gegner: Am 23. September geht es zum Derby nach Crimmitschau. „Fantastisch“, findet Habnitt nicht nur diese Begegnung, sondern „eigentlich alle Duelle in dieser Liga. Da ist jedes Spiel ein echtes Highlight.“ Kassel, Rießersee, Rosenheim, Kaufbeuren – in der Tat verkörpern diese Teams große deutsche Eishockeygeschichte.

Den offiziellen Saisonauftakt bildet das „Summer Game“ am 10. September zwischen Frankfurt und den Kassel Huskies.

Der Modus wurde im Vergleich zur vergangenen Saison nicht geändert. Will heißen: Zunächst treffen die 14 Mannschaften in einer Doppelrunde jeweils viermal aufeinander. Die ersten sechs Teams sind danach direkt für die Playoffs qualifiziert. Die vier Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn spielen in Pre-Playoffs zwei weitere Playoff-Teilnehmer aus. Die vier Letztplatzierten ermitteln in Playdowns einen direkten Absteiger in die Oberliga .

Die ersten Spiele des EHC Bayreuth: 16. September: Heilbronner Falken – EHC Bayreuth; 18. September: EHC Bayreuth – Löwen Frankfurt; 23. September: Eispiraten Crimmitschau – EHC Bayreuth; 25. September: EHC Bayreuth – ESV Kaufbeuren; 30. September: Starbulls Rosenheim – EHC Bayreuth; 2. Oktober: EHC Bayreuth – Ravensburg Towerstars; 7. Oktober: Kassel Huskies – EHC Bayreuth; 9. Oktober: EHC Bayreuth – SC Rießersee.

Hier geht's zum kompletten Spielplan.

Autor

Bilder