Bürgermeister befürwortet Nahwärmenetze
Betzensteins Bürgermeister Claus Meyer befürchtete, dass die Energiepreise hoch bleiben und forcierte auch zukünftig die Planungen für Nahwärmenetze in seinem Bereich. Kreisobmann Karl Lappe zog eine kurze Bilanz der aktuellen Entwicklungen und bekräftigte: „Der Rohstoff wird wieder gefragt sein. Wir müssen uns Rückbesinnen auf unsere klassischen Aufgaben. Auch sollten wir uns die Windkraft nicht aus der Hand nehmen lassen.“ Lappe freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Amtschef und hofft auf dessen gute Kontakte, um die Region nach vorne zu bringen.
Heimisches Holz als wichtige Energiequelle
Anschließend lobte er den anwesenden Ehrenkreisobmann Hans Escherich für dessen damalige Weitsicht wegen des Bayreuther Heizwerkes. „Auch in Zukunft bleibt heimisches Holz unsere nahe Energie.“
Mit der Frage „Klimawandel, was können wir tun?“ ging der Behördenleiter Michael Schmidt noch einmal auf brennende Themen ein und nannte unter anderem Ansätze, wie die Verbesserung und Bewahrung der Bodenstruktur, klimaoptimierte Fruchtfolgen, neue Kultursorten, wie Soja und Hirse und wassersparende Anbauverfahren. Es gibt viel zu tun für den neuen, motivierten und souveränen Amtschef.