Studieren auf Kredit

 Foto: red

BAYREUTH. Studieren ist oft eine Frage des Geldes. Neben den Ausgaben für Essen, Bücher und Miete belasten in Bayern die Studiengebühren das Budget. Mit speziellen Krediten können Studenten Engpässe vermeiden, nach dem Abschluss starten sie dann aber verschuldet in die Karriere.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Studienkredite gibt es in Deutschland seit etwa 2005, als die ersten Universitäten Studiengebühren eingeführt haben. Hochschüler haben mittlerweile die Wahl zwischen mehr als 30 Angeboten staatlicher und privater Institutionen. Sie zahlen je nach Ausrichtung für Lebensunterhalt, Studienbeiträge, Auslandssemester oder springen erst in der Examensphase ein.

Einen Überblick verschafft der Studienkredittest des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh. „Nicht alle Finanzierungen passen zu jedem. Aber eine Lösung gibt es fast immer“, bilanziert Studienleiter Ulrich Müller.

KFW-Bank am beliebtesten

Größter Anbieter ist die bundeseigene KFW-Bank in Frankfurt. Von ihr bekamen oder bekommen mehr als 96 000 angehende Akademiker Geld. „Im Schnitt werden 482 Euro pro Monat ausbezahlt. Der höchstmögliche Betrag sind 650 Euro, der niedrigste 100 Euro“, heißt es bei der KFW. Wer den Topf anzapfen möchte, muss laut Ausschreibung zwischen 18 und 35 Jahre alt sein und überwiegend in Deutschland studieren. Sicherheiten verlangt die Bank nicht, das Studienfach spielt ebenso wenig eine Rolle wie das Einkommen der Eltern. Die Rückzahlung beginnt frühestens sechs Monate nach Studienabschluss.

Einige Volksbanken und Sparkassen haben eigene Programme, die sich je nach Institut und Region unterscheiden. Die VR Bank und die Sparkasse in Bayreuth bieten allerdings keine eigenen Produkte an. Beide vermitteln den KFW-Kredit. „Im letzten Jahr haben wir 33 Stück mit einer monatlich durchschnittlichen Auszahlung von 458 Euro vermittelt“, sagt der stellvertretende Sparkassen-Sprecher, Markus Zweck, auf Kurier-Anfrage. Die Bayreuther VR Bank hat pro Jahr bis zu 20 Studienkredit-Kunden.

In diesem Jahr wurden bei der Sparkasse laut Zweck bis zum 31. Juli 18 Kredite gewährt. Dabei lag der durchschnittliche Auszahlungsbetrag bei 535 Euro im Monat. Ein Bachelorstudent hätte damit nach sechs Semestern einschließlich Zinsen rund 21 000 Euro Schulden.dpa/bü

Info: Den CHE-Studienkredittest gibt es im Internet unter www.che-consult.de/studienkredittest.

Mehr zu dem Thema lesen Sie am Dienstag auf der Uni-Seite im Nordbayerischen Kurier.

Autor