Daneben entdeckten die Archäologen deutlich jüngere Mauern, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen und Reste eines Funktionsgebäudes, das sich am Alten Schloss orientiert. Spannendes erzählt auch die Abfallgrube, die der Küche aus dem Nordflügel des Alten Schlosses zugeordnet werden muss: Die Fürsten dort haben wahrlich herrschaftlich getafelt, denn wir haben 16 Weinbergschnecken, drei oder vier Jakobsmuscheln und einige Austern neben Teilen von Ess- und Kochgeschirr in der Grube gefunden. Die Funde decken sich mit denen aus der Küchengrube am Ostflügel.