Der Klimawandel wird die Menschen vor zahlreiche Herausforderungen stellen. Dass sich die Folgen des Temperaturanstiegs nicht nur global, sondern auch lokal bemerkbar machen, zeigt ein Blick ins Fichtelgebirge. Hier forscht Wolfgang Babel mit seinem Team auf regionaler Ebene zu klimabedingten Veränderungen im Wasser- und Kohlenstoffkreislauf. Er erachtet es für wichtig, den Leuten vor Ort die Auswirkungen der Klimaveränderungen aufzuzeigen: „Wir brauchen konkrete Szenarien, um uns vorstellen zu können, was uns erwartet. Und wir müssen uns damit anfreunden, dass auch und gerade bei uns negative Folgen des Klimawandels auftreten werden.“ Eine Veränderung, die bereits zunehmend sichtbar wird in der Region, sind die steigenden Durchschnittstemperaturen. „Wir haben im Klimamittel der letzten 30 Jahre (1991 bis 2020) nur noch Januar, der im Mittel um die null Grad Celsius liegt, alle anderen Monate sind schon wärmer“, fasst Babel die gegenwärtige Entwicklung zusammen.