• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Forsa

Forsa
Fast die Hälfte der „Gen Z“ denkt über Jobwechsel nach

Unzufrieden auf der Arbeit Fast die Hälfte der „Gen Z“ denkt über Jobwechsel nach

Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele „Boomer“ bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma. 14.04.2025
Linke über 5 Prozent – andere für Junge „nicht sexy“

Bundestagswahl 2025 Linke über 5 Prozent – andere für Junge „nicht sexy“

Laut einer neuen Forsa-Umfrage sind die Linken bei den 18- bis 29-Jährigen die beliebteste Partei. Forsa-Chef Manfred Güllner spricht über die Gründe. 14.02.2025
AfD profitiert, SPD und CDU verlieren

Umfragen zur Bundestagswahl AfD profitiert, SPD und CDU verlieren

Hilft die migrationspolitische Grundsatzdebatte nach der schrecklichen Tat von Aschaffenburg am Ende der AfD? Aktuelle Umfragen legen diesen Schluss nah. Bei Yougov verliert die SPD stark, während die CDU offenbar nicht vorankommt. 29.01.2025
Wer würde in den Bundestag kommen?

Aktuelle Umfragen Wer würde in den Bundestag kommen?

Laut den neusten Umfragen könnten es nur noch vier Parteien in den Bundestag schaffen. Zwei der etablierten Parteien werden wohl deutlich an der 5-Prozent-Hürde scheitern. 20.11.2024
Hitze macht jedem Vierten zu schaffen

DAK-Studie Hitze macht jedem Vierten zu schaffen

Abgeschlagenheit, Kreislaufprobleme, Schlafstörungen: Steigen die Temperaturen, sinkt bei vielen Menschen in Deutschland die Energie und wirkt sich das auf das Wohlbefinden aus. 05.08.2024
Eltern-Burnout: Wenn Mutter und Vater am Limit sind

Hohes Stresslevel in vielen Familien Eltern-Burnout: Wenn Mutter und Vater am Limit sind

Mütter und Väter fühlen sich laut einer Untersuchung der Krankenkasse KKH immer mehr unter Druck gesetzt. Stressfaktoren sind nicht nur die Erziehung und Betreuung, auch die politischen Konflikte und Sorgen um die Finanzen können belasten, wie aus einer Forsa-Umfrage hervorgeht. Der große Anstieg sei ein Warnsignal, sagt eine Expertin. 16.03.2024
Psychische Belastung junger Menschen nimmt aktuell zu

Umfrage unter Eltern Psychische Belastung junger Menschen nimmt aktuell zu

Laut einer Forsa-Umfrage leiden Kinder und Jugendliche besonders unter den derzeitigen Krisen. Was die Ursachen sind und was eine Psychologin den Eltern rät. 09.01.2024
Das Blatt wendet sich

Kommentar zur Bundestagswahl Das Blatt wendet sich

Zu den aktuellen Umfragewerten zur Bundestagswahl und den Sticheleien von Markus Söder, meint Chefredakteur Marcel Auermann: 20.08.2020
Mädchen bekommen weniger Taschengeld als Jungen

Repräsentative Umfrage in Deutschland Mädchen bekommen weniger Taschengeld als Jungen

Im Durchschnitt beträgt der Unterschied beim Taschengeld 11 Prozent bei den vier bis 13-Jährigen. Bei der Forsa-Studie wurden mehr als 2500 Jugendliche befragt. 12.07.2021
imageCount 0

SPD und Grüne verlieren Wahlumfrage: Union bei 39 Prozent

Die Union weiter im Aufwind. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage bleiben CDU und CSU deutlich auf Platz eins. Mit 39 Prozent ist das der derzeit höchste Wert aller größeren Befragungsinstitute und auf dem Niveau vom August 2017. 18.04.2020
SPD verliert nach Kühnert-Debatte an Zustimmung

Forsa-Umfrage SPD verliert nach Kühnert-Debatte an Zustimmung

Die SPD hat nach einer Forsa-Umfrage an Zustimmung verloren. 15 Prozent der Wahlwilligen würden sich derzeit für die Sozialdemokraten entscheiden, wie aus dem am Montag veröffentlichten RTL/n-tv-Trendbarometer hervorgeht. 06.05.2019
Forsa-Umfrage: SPD fällt auf 16 Prozent zurück

Kurskorrektur hilft nicht Forsa-Umfrage: SPD fällt auf 16 Prozent zurück

Die Abkehr der SPD von Hartz IV hat nur ein kurzes Strohfeuer in den Umfragewerten entzündet. Die Union dagegen legt zu, die Grünen bleiben stark. 25.02.2019
Freie Wähler: Zweikampf um Landtagsmandat

Freie Wähler: Zweikampf um Landtagsmandat

Bei den Freien Wählern (FW) in Oberfranken zeichnet sich ein Zweikampf um ein Mandat im bayerischen Landtag ab. Die besten Chancen haben der Kandidat aus Kulmbach, Rainer Ludwig, und der Bayreuther Kandidat Florian Wiedemann. 24.04.2018
Viele Kinder können kaum schwimmen

Viele Kinder können kaum schwimmen

Die Mehrheit der zehnjährigen Kinder in Deutschland kann nicht sicher schwimmen. 06.06.2017
Viele Kinder können kaum schwimmen

Viele Kinder können kaum schwimmen

06.06.2017
Leben ohne Handy? Für Kinder unvorstellbar

Leben ohne Handy? Für Kinder unvorstellbar

Die meisten Kinder und Jugendlichen nutzen ihr Smartphone als Alleskönner: 88 Prozent telefonieren damit, 83 Prozent verwenden es zum Musik hören. Messenger-Dienste sind für 82 Prozent, Kamera und Internet für jeweils 78 Prozent wichtig. Kein Wunder, dass jeder Zweite (51 Prozent) der 6- bis 18-Jährigen sich ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen kann. 16.05.2017
Umfrage: CSU nur noch bei 40 Prozent

Umfrage: CSU nur noch bei 40 Prozent

08.06.2016
CSU nur noch bei 40 Prozent

CSU nur noch bei 40 Prozent

Die CSU hat in einer Forsa-Umfrage für den "Stern" einen schweren Stimmungsdämpfer bekommen. 08.06.2016
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv