• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Festpiele

Festpiele
Domingo, Netrebko und andere Überaschungen

Domingo, Netrebko und andere Überaschungen

Überraschung auf dem Grünen Hügel: Der ehemalige Startenor Plácido Domingo (76) kehrt im nächsten Jahr auf den Grünen Hügel zurück. Nicht als Sänger, sondern als Dirigent der „Ring“-Oper „Die Walküre“, die 2018 mit drei Vorstellungen erneut auf dem Spielplan steht. Weitere Überraschung bei Festspiel-Pressekonferenz: Statt Anna Netrebko singt Anja Harteros 2018 Elsa. 25.07.2017
Faust-Festspiele: Vereine sollen ins Boot

Wer beim Ausschank mitmacht, wird mit 50 Prozent am Umsatz beteiligt Faust-Festspiele: Vereine sollen ins Boot

Der Premierentermin rückt so langsam näher. Und noch ist einiges ungeklärt. Doch Uwe Vogel, Chef-Organisator der Faust-Festspiele, macht auf Optimismus. Was den Ausschank angeht, was den Kartenvorverkauf angeht, was das ganze Projekt angeht. 03.06.2017
Als die Festspiele fast austrockneten

Als die Festspiele fast austrockneten

01.08.2016
Als die Festspiele fast austrockneten

Als die Festspiele fast austrockneten

Genau 100 Jahre ist es her, dass die Einwohner von Grassemann ihr Wasser an die Stadt Bayreuth verkauften. Doch die Geschichte des Fichtelgebirgswassers für die Wagnerstadt reicht noch einige Jahre weiter zurück. Und sie beginnt mit einer Wassernot, die fast die Richard-Wagner-Festspiele infrage gestellt hätte. 01.08.2016
"Wir wollen keine Polizei-Festspiele"

Oberfrankens Polizeipräsident Reinhard Kunkel zu Terrorgefahr, Sicherheitskonzept und Personalnot "Wir wollen keine Polizei-Festspiele"

Reinhard Kunkel ist als Oberfrankens Polizeipräsident der Chef von rund 2200 Polizisten. Vor ihm und seinen Kollegen liegen 30 Festspieltage am Grünen Hügel und der Auftrag, die so sicher wie möglich zu machen. Es ist ein Auftrag im Zeitalter des Terrors. „Wir wollen Wagner- und keine Polizei-Festspiele“, sagt er im Interview mit dem Kurier. 22.07.2016
"Wir wollen keine Polizei-Festspiele"

"Wir wollen keine Polizei-Festspiele"

21.07.2016
Parkplätze am Festspielhaus ab kommenden Freitag gebührenpflichtig

Parkplätze am Festspielhaus ab kommenden Freitag gebührenpflichtig

10.07.2015
Parkplätze am Festspielhaus ab kommenden Freitag gebührenpflichtig

Parkplätze am Festspielhaus ab kommenden Freitag gebührenpflichtig

Kommende Woche beginnen die Generalproben bei den Bayreuther Festspielen. Deshalb kosten ab kommenden Freitag die Parkplätze am Grünen Hügel Geld. Für die Besucherparkplätze B und E werden dann pro Tag fünf Euro fällig. 10.07.2015
Thema Bayreuther Festspiele: Jetzt ist alles ganz einfach

Thema Bayreuther Festspiele: Jetzt ist alles ganz einfach

Von außen betrachtet ändern der unterschriebene Mietvertrag und die Verlängerung Katharina Wagners auf dem Grünen Hügel vielleicht wenig. Aber das stimmt nicht: Haben die Festspiele ihre Zukunft verkauft? 05.06.2014
„Der Wagner-Clan“: Wenig Zeit für Nuancen

Dahin führt das also, wenn man zur Dynastie gehören will „Der Wagner-Clan“: Wenig Zeit für Nuancen

Manche Geschichten kann man eigentlich nicht erzählen, ohne den zentralen Ort zu beschreiben. In einem Thriller über einen Papst der Neuzeit beispielsweise sollte irgendwann auch mal der Petersdom zu sehen sein. Für die Weltmarke Wagner gilt das offenbar nicht: Ein Film über Wagner kann gut auf Bayreuth verzichten. Zumindest auf ein Bayreuth, das es irgendwann wirklich mal gegeben haben könnte. Jedenfalls macht es so der ZDF-Film „Der Wagner-Clan. Eine Familiengeschichte.“ 22.02.2014
„Ich bin kein Wellness-Regisseur“

Frank Castorf in Interviews über seine Arbeit, das Theater, die DDR und Bayreuth „Ich bin kein Wellness-Regisseur“

Frank Castorf verstehen, Teil 2: Immer noch kein Interview mit dem „Ring“-Regisseur – der Kurier nähert sich dem Berliner Theatermacher daher wieder auf anderem Wege. Diesmal mit Castorfs eigenen Worten.   07.08.2013
imageCount 0

Kurier und Stadt rufen Bürger zum Mitmachen auf Gesucht: Slogan zum Wagner-Jahr

BAYREUTH. 2013 ist das Wagner-Jahr. Zum 200. Mal jährt sich der Geburtstag des berühmten Komponisten, der zu Bayreuth gehört wie Uli Hoeneß zum FC Bayern München. Dem Anlass entsprechend plant die Stadt den großen Wurf und bittet die Bayreuther Bürger um ihre Mithilfe. 22.04.2011
imageCount 0

Das VIP-Sommertheater Bayreuth versus Salzburg

BAYREUTH/SALZBURG. Festspielsaison in Bayreuth und Salzburg. Wer mitreden will, muss "Die Eule" oder Venusbrüstchen kennen. Die beiden wichtigsten Festspiele des deutschsprachigen Raums in einem Vergleich. 24.07.2010
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv