Ohne sein Insektentuch geht Jens Esser nicht in den Wald. Der 45-jährige ist Vorsitzender der Entomologischen Gesellschaft ORION. Im Frühling, wenn die Baumrinden warm werden und die Blätter sprießen, ist die beste Zeit für die Suche nach Marienkäfern. Esser klopft an Stämme und fegt die Tiere auf sein Tuch. Viele verschiedene sind dabei: rote, schwarze, mit sieben oder noch viel mehr Punkten. Nur eine Art findet er immer seltener: den Marienkäfer mit zwei Punkten. «In Berlin und Brandenburg entdecken wir ihn kaum noch», sagt er.