Milliardeneinnahmen für die Haushalte des Freistaats Bayern, des Bundes und der EU vermelden die beiden für Oberfranken zuständigen Hauptzollämter Regensburg und Schweinfurt. Regensburg ist neben der ganzen Oberpfalz und Niederbayern für den Bereich Hof und Wunsiedel zuständig, Schweinfurt neben anderen Gebieten für das übrige Oberfranken. Neben Zöllen nimmt der Zoll auch die nationalen Verbrauchssteuern und die Einfuhrumsatzsteuer ein. Dabei kommen stolze Summen zusammen: Für 2023 beziffert das Hauptzollamt Regensburg seine Einnahmen auf 2,4 Milliarden Euro, das Amt Regensburg auf 1,8 Milliarden Euro. Die klassischen Zölle machten dabei den geringsten Anteil aus. In Regensburg waren es 51,1 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die eingenommene Kraftfahrzeugsteuer belief sich 2023 im Amtsbereich Regensburg auf etwa 438 Millionen Euro. Im Bereich Schweinfurt waren es 280 Millionen Euro.